Seite 1 von 1

Writer 3.2: Probleme beim Tabellen-Import (HTML)

Verfasst: Fr, 19.02.2010 22:00
von ki.tc
Hallo,

vielleicht sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht...

Ich habe eine HTML-Datei, die neben anderen Sachen eine Tabelle enthält: 1 Zeile, 2 Spalten. Jedes Tabellenfeld enthält jeweils eine weitere Tabelle nach dem gleichen Muster.

Code: Alles auswählen

<!DOCTYPE html
  PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN" "http://www.w3.org/TR/html401/strict.dtd"> 
<html>
	<head>
		<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=ISO-8859-1">
		<title>Test</title>
	</head>
	<body>
		<table >	
			<tr>
				<td><table><tr><td>foo</td></tr></table></td>
				<td><table><tr><td>bar</td></tr></table></td>
			</tr>
		</table>
	</body>
</html>
In OO 3.1 Writer und in MS Word kein Problem - Tabelle 1 und Tabelle 2 werden einträchtig und wunschgemäß nebeneinander angezeigt. Das so entstandene Dokument wird dann als .doc-Datei gespeichert und weiterverarbeitet. Alles prima.

In OO 3.2 Writer werden nun beide Tabellen untereinander angezeigt. Ich finde keine Möglichkeit, dass alte Verhalten des 3.1 Writers wiederherzustellen. Habe schon versucht:
  • Alle css-Formate und HTML-Tags entfernt
  • reines HTML geschrieben, mit und ohne DTD-Deklarationen
  • also Browsertechnisch gesehen im Quirks- und im Standard-Mode
  • DTDs von HTML 4.0.1 Transitional bis xhtml1.1 strict (obiger Code ist validiert)
Ich weiß nicht mehr weiter. Ist dies ein Bug oder ein Feature - oder mache ich einen Denkfehler?

Bin für jeden Hinweis dankbar,
ki

Re: Writer 3.2: Probleme beim Tabellen-Import (HTML)

Verfasst: So, 21.02.2010 08:34
von miesepeter
Also bei mir stellt OOo die verschachtelten Tabellen auch untereinander dar (OOo 3.1.1 unter LinuxMint), im Browser werden sie korrekt nebeneinander dargestellt.
Es ist ein Hinweis darauf, dass OOo verschachtelte Tabellen nur mit großer Mühe darstellen und verarbeiten kann, es ist aber immerhin schon ein großer Fortschritt, dass dieses "Feature" irgendwann mal eingebaut wurde (viele HTML-Dateien sind ja oder wurden jedenfalls mit verschachtelten Tabellen aufgebaut). Wahrscheinlich versuchst du's besser mit einem "richtigen" HTML-Editor.
Ciao

Re: Writer 3.2: Probleme beim Tabellen-Import (HTML)

Verfasst: So, 21.02.2010 22:02
von ki.tc
miesepeter hat geschrieben:
ki hat geschrieben:Das so entstandene Dokument wird dann als .doc-Datei gespeichert und weiterverarbeitet.
Wahrscheinlich versuchst du's besser mit einem "richtigen" HTML-Editor.
Das passt nicht zusammen. Letztlich landet der Inhalt der (MS Word-) .doc-Datei - ein tabellarisches Freihand-Protokoll - historisch bedingt in einer Groupwise-Mail... und muss dort halbwegs ordentlich aussehen. Writer ist dabei das Transformations-Medium.

Da sich das Ganze über Jahre hinweg eingespielt hat, wäre es schön, das auch mit Writer 3.2 weitermachen zu können, ansonsten muss ich entweder bei 3.1 bleiben oder Tabellen gegen Layer ersetzen (puhh).

Wäre trotzdem schön, wenn jemand eine Lösung hätte.

Danke,
ki