Seite 1 von 1
SUMME von KGRÖSSTE
Verfasst: Sa, 27.02.2010 17:39
von bonaventura
Hi!
Ich brauche eine Formel, die mir aus einer Zeile von x Werten die Summe der n größten liefert. n steht dabei in einer eigenen Zelle, z.B. K4.
Bislang habe ich es nur bis zu einer Formel gebracht, die mir die Summe der vier größten Werte zurückliefert:
=(WENN(ISTZAHL(KGRÖSSTE(G15:O15;1)) ;KGRÖSSTE(G15:O15;1);0))+(WENN(ISTZAHL(KGRÖSSTE(G15:O15;2)) ;KGRÖSSTE(G15:O15;2);0))+(WENN(ISTZAHL(KGRÖSSTE(G15:O15;3)) ;KGRÖSSTE(G15:O15;3);0))+(WENN(ISTZAHL(KGRÖSSTE(G15:O15;4)) ;KGRÖSSTE(G15:O15;4);0))
Das geht sicherlich auch eleganter.

Dafür kenne ich mich aber nicht gut genug aus. Ich hätte statt dessen gern eine Formel, die dasselbe bewirkt, zuvor aber in einer anderen Zelle nachschaut, wieviele Größte sie suchen und addieren soll.
Für Eure Hilfe danke ich im Voraus!
Gruß, Marius
Re: SUMME von KGRÖSSTE
Verfasst: Sa, 27.02.2010 17:56
von Karolus
Re: SUMME von KGRÖSSTE
Verfasst: Sa, 27.02.2010 18:03
von bonaventura
Hallo Karo!
Herzlichen Dank für Deine rasche Antwort, aber das ist es nicht ganz. Liegt aber an meiner schlechten Beschreibung des Problems. Meine umständliche Konstruktion der Formel mit WENN und ISTZAHL liegt daran, dass dies eine Punkte-Tabelle ist, die erst peu à peu aufgefüllt wird. Die meiste Zeit sind also mehrere der Zellen leer, so dass ich mit Deiner Formel "#WERT!" zurückgeliefert bekomme.
Sorry, dass ich das nicht gleich dazugeschrieben habe.
Gruß, Marius
Re: SUMME von KGRÖSSTE
Verfasst: Sa, 27.02.2010 18:36
von Karolus
Hallo
Die leeren Zellen sind eigentlich kein Problem , nur der Wert in K4 darf nicht grösser als die Anzahl der Rangstufen sein.
Gruß Karo
Re: SUMME von KGRÖSSTE
Verfasst: Sa, 27.02.2010 18:41
von bonaventura
Hi Karo,
das Problem kann ich umgehen, indem ich im ungenutzten Teil der Zeile eine entsprechende Anzahl von Nullen ablege und den Bereich in der Formel entsprechend erweitere.
Allerdings liefert Deine Formel falsche Ergebnisse zurück, wenn alle Werte in der Zeile (bis auf die angefügten Nullen) gleich groß sind. Wenn also einer zum Beispiel sechs Turniere gewinnt und immer 20 Punkte dafür bekommt, aber nur die vier besten gewertet werden sollen, so liefert Deine Formel 120 Punkte als Ergebnis und nicht die gewünschten 80.
Lässt sich das noch ändern?
Nochmals Dank für Deine Mühe!
Gruß, Marius
Re: SUMME von KGRÖSSTE
Verfasst: So, 28.02.2010 18:08
von Karolus
Hallo
Versuch mal:
Code: Alles auswählen
=SUMMENPRODUKT(G15:O15;G15:O15+SPALTE(G15:O15)/100>=KGRÖSSTE((G15:O15+SPALTE(G15:O15)/100);K4))
Funktioniert unter der Voraussetzung das nur ganzzahlige Punkte vergeben werden!
Gruß Karo
Re: SUMME von KGRÖSSTE
Verfasst: So, 28.02.2010 18:16
von bonaventura
Das klappt tadellos! Warst mir eine echte Hilfe! Bei Gelegenheit versuche ich auch mal, die Formel zu verstehen.
Dank und Gruß, Marius
Re: SUMME von KGRÖSSTE
Verfasst: So, 28.02.2010 18:47
von Karolus
Hallo
...Bei Gelegenheit versuche ich auch mal, die Formel zu verstehen
erstell dir eine Formelzeile in der du 'punkte'+SPALTE()/100 errechnest, und such daraus die n-grössten Werte -- in der Formel ist diese Hilfszeile einschliesslich der Prüfung auf die n-grössten Werte mit eingepackt.
Gruß Karo