Seite 1 von 1
automatische Hervorhebung von Wochenenden
Verfasst: Di, 27.04.2010 10:36
von landbastler
Hallo,
ich führe einen monatlichen Stundennachweis für mehrere Kollegen. Nun wäre eine Tabelle hilfreich in der die Wochenenden und vielleicht auch Feiertage farblich hervorgehoben erscheinen würden. In der jetzt zu erstellende Tabelle sollen dann in den Folgemonaten automatisch diese Tage farblich markiert werden.
In der Suche fand ich Hinweise für Schichtkalender, aber die treffen nicht mein Anliegen. Ich habe mal ein Muster für meine Wunschtabelle angefügt.
Gruß landbastler
Re: automatische Hervorhebung von Wochenenden
Verfasst: Di, 27.04.2010 10:53
von gripslund
Hej,
als Tipp siehe die angehangene Datei. Wenn ein Wochentag markiert ist schaust du mal nach "Bedingte Formatierung".
Das alles nur als Anregung
gripslund
Re: automatische Hervorhebung von Wochenenden
Verfasst: Di, 27.04.2010 12:19
von landbastler
Hallo gripslund,
danke für die Tabelle, aber ich sehe da nicht durch. In der "bedingten Formatierung" aller Wochentage stehen die gleichen Formeln. Woher bezieht das Programm die Information welcher Wochentag gerade heute oder am 20.05.10 ist?
Gruß landbastler
Re: automatische Hervorhebung von Wochenenden
Verfasst: Di, 27.04.2010 12:57
von Karolus
Hallo
Schau dir mal:
http://www.ooowiki.de/CalcFormatBedingt/ZellFormat an.
Im Anhang ein einfaches Beispiel
Gruß Karo
Re: automatische Hervorhebung von Wochenenden
Verfasst: Di, 27.04.2010 13:03
von gripslund
Hej,
der Wochentag berechnet sich aus der jeweils rechts danebenliegenden Zelle, in der das Datum steht.
Also in der Spalte "C" steht das Datum. z.B. in C5 steht "1. Apr" (komplett hinterlegt ist: 01.04.2010). Daraus ergibt sich in Spalte "B" mittels: =WOCHENTAG(C5) dann der jeweilige Wochentag (muss aber per Format-Code NN als Mo bis So eingestellt werden, sonst ist es nur eine Ziffer!).
Im Tabellen-Blatt "Frei" sind die Feiertage hinterlegt, welche bei der bedingten Formatierung mit berücksichtigt werden, um so die Feiertage markieren zu können.
Du musst zuvor aber auch entsprechende "Formatvorlagen" erstellt haben, sonst geht es nicht (ist anders als Excel). Diese Formatvorlagen werden per bedingter Formatierung zugeordnet. Das war's
Du musst nat. die Formeln an deine Tabellen anpassen, wegen der Zellbezüge. Bei mir geht es ja nach unten weiter, bei dir nach rechts. Aber das schaffst du schon.
gripslund
Re: automatische Hervorhebung von Wochenenden
Verfasst: Di, 27.04.2010 13:52
von Karolus
Hallo
@Gripslund
Die Formel plus die Formatierung in Spalte B deiner Tabelle ist unsinnig und führt nur zufällig zu der erwarteten Rückgabe weil der Tag 1 von OOocalc (der 31.12.1899) dem WOCHENTAG(1) entspricht. Ändere mal testweise das OOo-basis-datum unter: '-->Extras-->Optionen--OOocalc-->Berechnen' und du vestehst was ich meine.
Nimm in Spalte B einfach: =C5 und formatiere auf NN
Gruß Karo
Re: automatische Hervorhebung von Wochenenden
Verfasst: Di, 27.04.2010 14:31
von gripslund
@Karolus
Habe es mal umgestellt und - erwartungsgemäß - stimmten hinterher die Wochentage nicht mehr. Ok, wieder was gelernt.
Aber:
1. Wozu sollte ich an dieser o.g. Einstellung etwas ändern, wofür ist die gut?
2. Wozu gibt es dann noch WOCHENTAG()?
gripslund
Re: automatische Hervorhebung von Wochenenden
Verfasst: Di, 27.04.2010 15:20
von Karolus
Hallo
1. Ich wollte (mit der grundsätzlichen Einstellungsmöglichkeit) nur demonstrieren daß das Ergebnis nur zufällig richtig ist, ansonsten lass diese Einstellung einfach so wie sie ist. ( die Option hat inzwischen wohl eher historische Bedeutung und diente mal der Kompatibilität zu StarOffice und ... ? )
2. Mit WOCHENTAG() ermittelt man einen numerischen Wert von 1-7 (bzw. 0-6 bei optionalem 0 als Parameter) für Datumswerte.
3. Eine Formatierung in ein Beliebiges Datumsformat darf man eigentlich nur auf ein vollständiges Datum anwenden.
Gruß Karo
Re: automatische Hervorhebung von Wochenenden
Verfasst: Di, 27.04.2010 16:25
von gripslund
zu 1. Diese Einstellung habe ich bisher NIE gebraucht.
zu 2. Das war bekannt.
zu 3. Wusste ich SO noch nicht. Werde mich zukünftig aber danach richten. (Wo steht so etwas eigentlich?)
gripslund