Seite 1 von 1
Re: Leerzeilen zu Zeilenumbrüchen umwandeln
Verfasst: Mo, 03.05.2010 07:58
von EGO
Gast_19 hat geschrieben:Im Blocksatzformat werden die Zeilen über den Leerzeilen, nicht als letzte Zeilen eines Absatzes erkannt.
Wer sagt das bzw. wie wirkt sich das aus?
Kann es sein, daß die "letzte Zeile des Absatzes" nicht mit "EINGABE" sondern mit "Umschalt"+"EINGABE" in die Leerzeile umgebrochen wurde? Dann wurde der Absatz nicht beendet, was im Blocksatz bedeuten würde, daß die letzte Zeile mit Text auch im Block steht (obwohl die ja linksbündig sein müßte).
Lösung: Einfach am Ende der letzten Zeile des Textabsatzes "EINGABE" (=ENTER) drücken.
Wenn das Problem ein anderes ist, dann sollten Sie es noch einmal genauer beschreiben.
EGO
Re: Leerzeilen zu Zeilenumbrüchen umwandeln
Verfasst: Mo, 03.05.2010 23:05
von EGO
Laut
OOo-Wiki geht es über "Bearbeiten" - "Suchen & Ersetzen". Der Zeilenumbruch wird mit "\n" gesucht und durch "\n" (ja, stimmt so) ersetzt.
Aus einem mir noch nicht ganz nachvollziehbaren Grund funktioniert das allerdings bei mir nicht (möglicherweise, weil das Wiki noch auf OOo1 ausgelegt ist und sich da bei 3 etwas geändert hat).
EGO
Re: Leerzeilen zu Zeilenumbrüchen umwandeln
Verfasst: Di, 04.05.2010 08:37
von EGO
paljass hat geschrieben:Möglicherweise hast du in deiner Euphorie diesen Satz überlesen: ...
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Danke.
EGO
P.S. Was mich jetzt noch umtreibt: Was ist hier passiert: Der Absatz ist als Blocksatz formatiert, aber die Ziele, die manuell zeilenumgebrochen wurde, steht linksbündig

. Wird der entsprechende Absatz aber in ein neues Dokument kopiert, wird diese Zeile auch blockgesetzt. Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann.
Dieses Phänomen habe ich bei (bislang) zwei bestehenden Dokumenten beobachtet, in denen ich testweise mit den Umbrüchen herumprobiert habe. Es tritt außerdem bei Dokumenten auf, die ich aus selbstgemachten Vorlagen erstelle. Kann es sein, daß es dafür irgendwo eine Einstellmöglichkeit gibt?