Seite 1 von 1
Schreibschutz für anderen Benutzer aufheben
Verfasst: Sa, 15.05.2010 09:38
von Lupuslan
Hallo zusammen,
wieder einmal finde ich mich mit meinem sehr geschätzten OpenOffice nicht zurecht. Bin schon fast 74 und nicht mehr so flexibel. Bitte helft mir doch.
Ich habe einen neuen Benutzer mit eingeschränkten Rechten eingerichtet.
Das soll beim Surfen im Web und sonstigem Arbeiten sicherer sein. So können keine eventuellen Trojaner heimlich Programme installieren.
Zwar kann ich mir mit diesem neuen Benutzer die OpenOffice-Dokumente zugängig machen. Aber ich kann sie nicht bearbeiten, weil sie schreibgeschützt sind.
Statte ich den neuen Benutzer mit Admin-Rechten aus, ist der Schreibschutz aufgehoben.
Läßt sich der Schreibschutz auch für den Benutzer mit eingeschränkten Rechten deaktivieren?
Danke im Voraus für Eure Hilfe.
Regnerische Grüße von Lupus

Re: Schreibschutz für anderen Benutzer aufheben
Verfasst: Sa, 15.05.2010 11:38
von bonzo
Hallo,
klick oben in der Symbolleiste auf das fünfte Icon von links (Datei bearbeiten).
Ciao
Re: Schreibschutz für anderen Benutzer aufheben
Verfasst: Sa, 15.05.2010 11:56
von Lupuslan
Danke, das scheint zu klappen.
Suuuper!
Viele Grüße,
Lupus
Re: Schreibschutz für anderen Benutzer aufheben
Verfasst: Do, 27.05.2010 15:28
von Lupuslan
Hallo,
hier bin ich doch nochmals mit einer Frage.
Vor ein paar Tagen schien es mit dem "Bearbeiten"-Button zu klappen.
Jetzt gibt es doch wieder Probleme.
Ich bin als Benutzer mit eingeschränkten Rechten angemeldet.
Ich mache eine Notiz mit Wordpard - sie wird als *.-rtf-Datei gespeichert.
Beim nächsten Mal wird sie durch Open-Office geöffnet.
Das hat mich bisher (vor dem Einrichten des zweiten Benutzers) nie gestört.
Nun aber kann ich sie nicht mehr bearbeiten, weil die Rechte fehlen.
"Das Dokument kann nicht (z.B. auf Grund fehlender Rechte) bearbeitet werden. Wollen Sie statt dessen mit einer Kopie weiter arbeiten?"
Bei all meinen gespeicherten *-doc-Dateien ist es ebenso.
Weiß jemand von Euch Abhilfe? Oder stelle ich mich nur blöd an?
Danke sehr, wenn Ihr mir helft.
So kann ich nicht gut weiter arbeiten.
Gruß
Lupus
Re: Schreibschutz für anderen Benutzer aufheben
Verfasst: Do, 27.05.2010 16:10
von pmoegenb
Hallo Lupus,
ich denke, das hängt mit Deinem Betriebssystem zusammen. Mit welchem Betriebssystem arbeitest Du.
Re: Schreibschutz für anderen Benutzer aufheben
Verfasst: Do, 27.05.2010 17:14
von Lupuslan
Hallo Peter,
Windows XP.
Zu Beginn des Threads eine Antwort erhalten (Button "Bearbeiten" betätigen). Komischerweise hat es da funktioniert.
Nun habe ich ein paar Tage nicht mit Oo gearbeitet - und jetzt geht es nicht mehr.
Gruß
Lupus
Re: Schreibschutz für anderen Benutzer aufheben
Verfasst: Do, 27.05.2010 17:36
von pmoegenb
Hallo Lupus,
ich vermute, dass Windows XP das Ändern der Dokumente verhindert und das kannst Du mit OOo nicht aushebeln. D. h., Du hast mit dem eingeschränkten Benutzer kein Änderungsrecht an den Dokumenten, oder dem darüber liegendem Verzeichnis.
Versuche mal folgendes:
- Lege mit dem Benutzername der die eingeschränkte Rechte einen Ordner im Windows-Explorer (Win+E) an. Dazu im linken Fenster des Windows-Explorer ein Laufwerk markieren und im rechten Fenster die rechte Maustaste drücken.
- Kopiere dann Dokumente für die keine Schreibrechte vorhanden sind (gegebenenfalls musst Du den Benutzer wechseln) in den neuen Ordner.
Die kopierten Dokumente müssten jetzt die Rechte vom übergeordneten Ordner übernommen haben.
Re: Schreibschutz für anderen Benutzer aufheben
Verfasst: Do, 27.05.2010 17:59
von Lupuslan
Hallo Peter,
danke sehr. Super!
Das hat erst mal geklappt.
Das sind aber sehr viele Dokumente, die ich bearbeiten will.
Für alle *.doc und *.rft-Dokumente ist diese Möglichkeit wohl nicht zu schaffen?
Eigentlich bemühe ich mich ja darum, Speicherplatz zu sparen.
Das bedeutet aber, daß ich alle Open-Office-Dokumente mindestens zweimal auf dem Benutzerkonto habe.
Oder weiß ich nicht genug?
Gruß
Lupus
Re: Schreibschutz für anderen Benutzer aufheben
Verfasst: Fr, 28.05.2010 07:43
von pmoegenb
Hallo Lupus,
aus diesen Gründen speichere ich Dokumente grundsätzlich nicht im Benutzerprofil, sondern habe dafür einen Ordner (z. B. C:\Dokumente) angelegt. Wenn Du unter dem Benutzerprofil speicherst hat grundsätzlich nur der Benutzer alle Rechte dem das Benutzerprofil gehört.
Wenn Du mit Windows XP Prof. (statt Home) arbeitest, was ich allerdings nicht annehme, kannst Du jedoch Rechte vergeben. Mit der Home-Version hast Du diese Möglichkeit meines Wissens nicht. Im Forum wurde meines Wissens mal beschrieben, wie sich das auch unter der Home-Version einrichten lässt. Einfach mal googeln, vielleicht stößt Du auf die Lösung. Evtl. hat auch Jemand hier im Forum die Lösung parat.
Rechte vergeben unter Windows XP Prof.
- Den Objekten (Dokumente etc.) übergeordneten Ordner mit der rechten Maustaste anklicken
- Auf die Option Eigenschaften klicken
- Auf den TAB Sicherheit klicken
Du siehst nun welcher Benutzer entsprechende Rechte hat und kannst diese auch ändern.
Edit: Einen Hinweis findest Du hier
http://www.winhelpline.info/forum/faq-d ... ition.html
Re: Schreibschutz für anderen Benutzer aufheben
Verfasst: Fr, 28.05.2010 08:41
von Lupuslan
Hallo Peter,
danke nochmals.
XP Prof habe ich nicht. Nur die Home-Edition. Da habe ich allerdings den Gruppenrichtlinieneditor installiert, der macht auch Sachen möglich, die sonst nur unter der Prof-Version gehen.
Ich kann mir aber auch so helfen:
Einen Ordner (z.B. "Dokumente" ) des eingeschränkten Benutzers per "Freigabe und Sicherheit" im Ordner "Gemeinsame Dokumente" unterbringen, die allen Benutzer zugängig sind.
Das habe ich jetzt gemacht. Bisher funktioniert es, dass ich die Dokumente dort bearbeiten kann.
Leider war nach einem Neustart des Systems oft alles wieder anders. Mal sehen, ob es diesmal dauerhaft klappt.
Du hast mir sehr geholfen, grundsätzlich etwas mehr Durchblick über die Rechte von Benutzern zu erhalten.
Gruß
Lupus
Re: Schreibschutz für anderen Benutzer aufheben
Verfasst: Fr, 28.05.2010 08:51
von pmoegenb
Lupuslan hat geschrieben:
Einen Ordner (z.B. "Dokumente" ) des eingeschränkten Benutzers per "Freigabe und Sicherheit" im Ordner "Gemeinsame Dokumente" unterbringen, die allen Benutzer zugängig sind.
Das habe ich jetzt gemacht.
Hallo Lupus,
vergess nicht den geänderten Pfad in OOo anzupassen.
- Menüoption Extras/Optionen...
- OpenOffice.org/Pfade
Re: Schreibschutz für anderen Benutzer aufheben
Verfasst: Fr, 28.05.2010 09:09
von Lupuslan
Hallo Peter,
Danke. Darauf wäre ich nie gekommen.
Genügt es, den Pfad für das Arbeitsverzeichnis zu ändern, oder muss es bei allen aufgeführten Pfaden (Autokorrektur, Gallery etc.) geschehen?
Ach, ist das alles anstrengend.
Gruß
Lupus
Re: Schreibschutz für anderen Benutzer aufheben
Verfasst: Fr, 28.05.2010 09:20
von pmoegenb
Hallo Lupus,
nur dort wo gemeinsame Zugriffe erforderlich sind sollten auch gemeinsame Ordner angelegt werden. Dementsprechend müssen auch die Pfade angepasst, bzw. ergänzt werden. Dies trifft vor Allem auf das Arbeitsverzeichnis und Dokumentvorlagen zu.
Re: Schreibschutz für anderen Benutzer aufheben
Verfasst: Fr, 28.05.2010 10:40
von Lupuslan
Hallo Peter,
hab alles gemacht. Nun scheint es auch dauerhaft zu klappen.
Prima Hilfe von Dir.
Gruß
Lupus