Seite 1 von 1
Openoff. Aktion nach einem Tastendruck ohne carriage return
Verfasst: So, 13.06.2010 17:21
von rosa33
ich möchte z.B. die taste A drücken (ohne carriage return) und dann erfolgt eine Berechnung,
=WENN(A1="a";"Taste a wurde gedrückt";"das war nicht Taste a")
wie kann ich das lösen?
Vielen Dank!
Re: Openoff. Aktion nach einem Tastendruck ohne carriage return
Verfasst: So, 13.06.2010 17:35
von clag
Hi Rosa33
das wird nicht funktionieren
1. Weil die Tast a/A damit belegt ein solches Zeichen zu generieren
2. weil erst die "Zellen bearbeitung" abgeschlossen sein muss damit Calc weiß was gerechnet werden soll
3. würde dann ja bei jedem A diese Funktion "zuschlagen"
usw usf ........
da musst du schon auf Formeln oder Makros per short-cut setzen und die Bearbeitung der Zelle beenden
damit Calc weiß was es tun soll
Re: Openoff. Aktion nach einem Tastendruck ohne carriage return
Verfasst: So, 13.06.2010 17:47
von rosa33
egal wie, ich schaffe es ohne Hilfe auch nicht mit Makro´s,
bin für eine entsprechendes Makro dankbar
genau soll es folgendes können:
druck taste a
(ohne carriage return) - eintrag in tabelle zeitpunkt 1 (mit sekunden)
druck taste b
(ohne carriage return) - eintrag in tabelle zeitpunkt 2 (mit sekunden)
usw.,,,,
Re: Openoff. Aktion nach einem Tastendruck ohne carriage return
Verfasst: Mo, 14.06.2010 07:17
von clag
Hallo Rosa,
hier ein Beispiel wie man so etwas mit einem aufgezeichneten Makro machen könnte
vielleicht hilft es dir ja ....
Re: Openoff. Aktion nach einem Tastendruck ohne carriage return
Verfasst: Mo, 14.06.2010 08:58
von rosa33
Hoi clag,
Danke für die Antwort,
ich benötige eine Lösung mit nur einem Tastendruck und ohne Funktionstasten,
viele Grüße rosa33

Re: Openoff. Aktion nach einem Tastendruck ohne carriage return
Verfasst: Mo, 14.06.2010 10:45
von clag
liebes rosa33,
lies doch noch einmal meine erste Antwort !
wenn du (wovon ich ausgehe) ein normale 102/103 Tasten Tastatur benutzt, dann sind alle Tasten bereits mit mindesten einer Funktion belegt,
bei Tastendruck wird der spezifizierte Code ausgegeben und vom System entsprechen an das aktive Programm weiter geleitet.
Um weiteren Code zu generieren und auszugeben, der die Steuerung zusätzlicher Funktionen ermöglicht, sind die Tasten [shift] . [alt] . [ctrl] . [alt gr] vorgesehen,
die möchtest du aber nicht benutzen ! Also, wie soll das dann funktionieren ????
Das was du forderst ist nur noch dann möglich wenn du entweder einen abgeänderten Tastaturtreiber einsetzt
oder ein Programm verwendest, das den Tastaturtreiber verbiegt, beides unter Verlust der ursprünglichen Tasten Funktion
Als Hardwarelösung auch mit einer Spezial Tastatur, die zusätzliche frei programmierbaren Tasten zur Verfügung stellt.
Du kannst auch mal deutlicher darstellen was du damit erreichen willst, vielleicht gibt es auch eine ganz andere Möglichkeit für dein Anliegen.
Re: Openoff. Aktion nach einem Tastendruck ohne carriage return
Verfasst: Mo, 14.06.2010 11:15
von rosa33
Hallo,
in manchen Programmiersprachen gibt es die Funktion inkey$ oder readkey.
In einer Schleife wird auf einen Tastaturdruck gewartet.
Drückt man nun z.B. Taste A wird die Zeit in eine Tabelle eingetragen.
Vor 15 Jahren hatte ich das schon mal mit pascal gebastelt.
Es muss doch nun auch eine Lösung für dieses "einfache Problem" in Openoffice geben.
Eine Anwendung ist z.B. Schaltzeiten von Pumpen aufzuzeichnen. Eine modifizerte externe USB Tastatur die
die jeweiligen Impulse aufnimmt...
viele Grüße rosa33
Re: Openoff. Aktion nach einem Tastendruck ohne carriage return
Verfasst: Mo, 14.06.2010 11:50
von pmoegenb
Hallo rosa33,
mit Hausmittel ist Dein Problem mit Sicherheit nicht zu lösen. Lerne StarBasic, oder wende Dich an den entsprechenden Forumsbereich. Wenn Du schon mal mit einer Programmiersprache wie Pascal gearbeitet hast, musst nur noch den Dialekt und ojektorientierte Programmierung lernen.
Re: Openoff. Aktion nach einem Tastendruck ohne carriage return
Verfasst: Mo, 14.06.2010 12:19
von Karolus
Hallo
...Es muss doch nun auch eine Lösung für dieses "einfache Problem" in Openoffice geben.
OpenOffice wurde nicht mit dem Ziel entwickelt Tastaturevents aufzuzeichnen....
Vor 15 Jahren hatte ich das schon mal mit pascal gebastelt.
...wenn es vor 15 Jahren mit Pascal ging, wird das heute auch noch gehen.
Unter Linux gibts das Tool 'xev' das sämtliche Tastatur- und Mausaktionen ausgibt, wenn du das mit:
~> xev >> xev.txt
in eine Datei schreibst, lässt sich das mit diversen Mitteln ( z.B. grep sed awk ... ) aufbereiten.
Gruß Karo