Seite 1 von 1

Dorfspiele: Ränge ohne Lücken + auf- und absortiert

Verfasst: Mi, 18.08.2010 15:55
von Humpen
Hallo zusammen!
Für die Auswertung unserer Dorfspiele möchte ich aus den "erreichten Zeiten" und den "erreichten Punkten" eine Rangliste ohne Lücken erstellen:
Dorfspiel_Raenge.ods
Beispiel für die Ränge beim Dorfspiel
(10.38 KiB) 133-mal heruntergeladen
Kann mir da bitte jemand helfen :D

Lieben Gruß
Humpen

Re: Dorfspiele: Ränge ohne Lücken + auf- und absortiert

Verfasst: Mi, 18.08.2010 16:28
von Karolus
Hallo

Möchtest nach Spalte C aufsteigend sortieren und anschließend nach Spalte E absteigend ? - dann tu das: → Daten → Sortieren ...

Gruß Karo

Re: Dorfspiele: Ränge ohne Lücken + auf- und absortiert

Verfasst: Mi, 18.08.2010 16:50
von Humpen
Nein, das soll natürlich automatisiert ablaufen nach dem man die Punkte oder Zeiten eingetragen hat:

z.B. für C2: {=RANG(B2;B$2:B$11;0)}

aber da habe ich dann immer die Ranglücken: 1, 1, 3 (soll aber 2 sein!)

Lieben Gruß
Humpen

Re: Dorfspiele: Ränge ohne Lücken + auf- und absortiert

Verfasst: Do, 19.08.2010 11:02
von bst
Hi,

wenn Punkte wichtiger sind als Zeit nimm vielleicht in eine Hilfsspalte F:

F2: =100*B2+D2

und bestimme den Rang dann aus der Spalte F.

Wenn dabei immer noch Doppelte auftreten nimm vielleicht (bei max. 65536 Zeilen):

F2: =100*B2+D2+ZEILE()/100000

dadurch werden zuletzt auftretende Doppelte priorisiert.

cu, Bernd

Re: Dorfspiele: Ränge ohne Lücken + auf- und absortiert

Verfasst: Fr, 20.08.2010 08:44
von Humpen
Danke, aber wenn beide die gleiche Punktzahl oder Zeit haben, sollen sie auch den gleichen Rang bekommen.
Nur der dann folgende Rang soll dadurch nicht ausgelassen werden - siehe Grafik

"mit Lücken" läßst sich die automatische Rangzuordnung über {=RANG(B2;B$2:B$11;0)} erzeugen, aber
wie das ganze ohne die Lücken?

Lieben Gruß
Humpen

Re: Dorfspiele: Ränge ohne Lücken + auf- und absortiert

Verfasst: Mo, 23.08.2010 10:36
von bst
Morgen,

http://www.excelformeln.de/formeln.html?welcher=230 funktioniert hier in OO Calc 3.21 wohl nicht (?).

Ich bringe das denn nicht ohne eine Hilfsspalte hin :-(

C2: =WENN(ZÄHLENWENN($B$2:B2;B2)=1;B2;-99)
D2: =1+ZÄHLENWENN($C$2:$C$11;">" & B2)

C2 sorgt dafür dass doppelte Werte -99 bekommen, D2 zählt dann die Anzahl der größeren Werte.

HTH, Bernd