Seite 1 von 1

CSV-Importeinstellungen speichern

Verfasst: Mo, 30.08.2010 11:39
von Innos
Hallo,

ich habe csv-Dateien, die mit einem ^ getrennt sind.
Folgendes Problem: Wenn ich die unter Linux mit calc öffne, dann merkt sich das Programm meine Import-Einstellungen und ich muss nur auf okay klicken.
Unter Windows werden diese Einstellungen allerdings nicht gespeichert, sprich ich muss jedes Mal das ^ als Trennzeichen eintragen und Häkchen wegklicken.

Weiß jemand warum sich die Windows-Version das nicht merkt? Ist das normal?

Windows: XP 32-Bit, OOo 3.2.1
Linux: Ubuntu 10.04, OOo 3.2.0

Re: CSV-Importeinstellungen speichern

Verfasst: Mo, 30.08.2010 11:47
von Stephan
Wenn ich die unter Linux mit calc öffne, dann merkt sich das Programm meine Import-Einstellungen und ich muss nur auf okay klicken.
Mutmaßlich deshalb weil Du kein Orginal-OOo verwendest, sonden die mit Ubuntu ausgelieferte OOo-Distribution, welche auf go-oo (www.go-oo.org) basiert.
Ich habe jedenfalls noch nie davon gehört das ein normales OOo sich diese Einstellungen merken würde, da Du anderseits angibtst OOo 3.2.0 zu verwenden:
Linux: Ubuntu 10.04, OOo 3.2.0
also das orginale OOo, macht mich das Ganze etwas ratlos.
Weiß jemand warum sich die Windows-Version das nicht merkt?
Weil es nicht im Programm implementiert ist.
Ist das normal?
Ja.



GRuß
Stephan

Re: CSV-Importeinstellungen speichern

Verfasst: Mo, 30.08.2010 11:55
von Innos
Hmm... ja, das ist das Ubuntu OOo aus den repositories. Da ist das aktuellste wohl die 3.2.0.
Schade, dass das nicht implementiert ist, weil das ziemlich praktisch ist. Ich versuche grade meine Kollegen davon zu überzeugen, dass der Umgang mit diesen CSV-Dateien unter Calc einfacher ist als unter excel, und da würde es helfen, weniger klicken zu müssen, du verstehst.

Mal schauen, ob und wie man das nachrüsten kann.

Re: CSV-Importeinstellungen speichern

Verfasst: Mo, 30.08.2010 13:50
von Stephan
du verstehst
eigentlich nein, da ich nicht wüßte weshalb der Umgang mit csv-Dateien in Calc leichter als in Excel sein sollte (meines Erachtens ist es grob gesagt sogar umgekehrt) und ich somit nicht verstehe das Kollegen von etwas überzeugt werden sollen was sich eigentlich ganz anders erhält.
Mal schauen, ob und wie man das nachrüsten kann.
Du kannst das genannte go-oo probieren, das gibts auch für Windows. Ob das, bezüglich csv, so funktioniert wie Du Dir das vorstellst, weiß ich nicht genau, weil ich nicht weiß ob das diesbezügliche Verhalten der OOo-Version von Ubuntu bereits aus go-oo übernommen wurde oder ein zusätzliches, reines Ubuntu-, Feature ist (es gibt nämlich beide Möglichkeiten.

Ansonsten mußt Du ebend eine Extension schreiben, grundsätzliche SChwierigkeiten sehe ich dabei nicht, es ist eben nur etwas zeitaufwendig wenn es vernünftig gemacht sein soll. Im Kern mußt Du nur den vorhandenen Dialog durch einen selbstprogrammierten ersetzen und das entsprechend ins Menü integrieren.


Gruß
Stephan

Re: CSV-Importeinstellungen speichern

Verfasst: Mo, 30.08.2010 14:01
von Innos
Gut, danke jedenfalls für die Infos und Hilfe. Go-oo merkt sich die Einstellung auch unter Windows. Hab das statt OOo installiert.

Es ist in dem Fall einfacher, weil ich jetzt auf die Datei doppelt klicke und dann im Importierdialog noch einmal auf okay. Fertig.
In Excel braucht es mehr Klicks, aber eventuell habe ich nicht die schnellste Möglichkeit gefunden (Spalte A markieren, dann Daten -> Text in Spalten -> durch den Dialog durchklicken und Trennzeichen ändern).

Was verhält sich denn ganz anders?

Re: CSV-Importeinstellungen speichern

Verfasst: Mo, 30.08.2010 14:21
von Stephan
Was verhält sich denn ganz anders?
Naja, die Tatsache das ich nicht erkennen kann wie hierbei in Calc etwas schneller ginge. Bei Excel ist das Öffnen von csv überlicherwise durch einmaligen Doppelklick möglich und ein weiteres OK-KLicken oder OPtions-Auswählen in Dialogen im Normalfall gänzlich überflüssig weil Excel häufig besser mitdenkt. Das in Calc immer wieder bemängelte Problem beim Import von Zahlen mit englischen DEzimaltrenner (das diese ggf. ungewollt in Datumswerte gewandelt werden)meistert Excel meines Wissens z.B. ohne die Notwendigkeit manuellen Eingreifens.


Gruß
Stephan

Re: CSV-Importeinstellungen speichern

Verfasst: Mo, 30.08.2010 14:41
von Innos
Das Excel öffnet diese csv-Datei natürlich, packt aber alle Infos in eine Spalte. Man muss manuell das Trennzeichen ^ einstellen, damit das sauber aussieht (wobei dann irgendwie der Tabellenkopf mit der Legende verschwindet), und das ist halt aufwändiger als bei go-oo. Wahrscheinlich kann man Excel auch beibringen, dass das mit einem Klick geht, aber so passt das.

Dass die Ubuntu-Version auf go-oo basiert wusste ich nicht, du hast mir auf jeden Fall sehr geholfen.