Seite 1 von 1
negative Zeiten
Verfasst: Mi, 15.09.2010 16:29
von Andi_CH
Hallo
Ich habe ein Abrechnungsblatt für meine Zeiterfassung geerbt (War Excel) und habe es ein wenig angepasst, dass es OOo tauglich ist.
Es hat allerdings noch einen Schönheitsfehler drin.
In den Spalten B - E werden 4 Zeiten erfasst (braucht wohl keine nähere Erklärung)
Die Spalten E bis I haben keinen Einfluss auf meine Frage
In J und K wird die Zeit nach Projekten aufgeteilt
Ich habe es nicht ohne die Spalten M und N geschafft, auf korrekte Ergebnisse zu kommen, weiss aber im Moment nicht mehr genau warum.
Wenn das, wie am Tag 1, richtig gemacht wird, steht in Q 0 -> P = richtig + grün -> OK
Am Tag 2 zeigt mir Q dass ich 6 h 30 minuten meiner Arbeitszeit noch nicht verrechnet habe -> OK
Am Tag 3 habe ich 30 Minunte zu viel verrechnet und Q zeigt mir 23:30 an was zwar verständlich ist, aber so nicht stimmt.
Am schönsten währe es, wenn dort -00:30:00 steht. Akzeptabel, aber längst nicht so komfortabel, währe auch noch 00:30:00.
Wie kriege ich das hin?
Andi
Re: negative Zeiten
Verfasst: Mi, 15.09.2010 16:47
von Karolus
Ändere den Zahlenformatcode in Spalte Q von HH:MM:SS auf [HH]:MM:SS
der rote Formatcode zeigt dir eigentlich -1 Tag und 23:30:00 wobei der blaue Teil unsichtbar bleibt, der grüne Formatcode zeigt die tatsächlichen Stunden an -00:30:00
Gruß Karo
Re: negative Zeiten
Verfasst: Mi, 15.09.2010 16:51
von Thomas Mc Kie
Ich verstehe schon mal nicht was die Formeln in M und N für einen Sinn machen.
Dort rechnest du einen Wahrheitswert (also 0 oder 1) und addierst zu diesem deine Zeitdifferenz.
Wenn ich einfach eine Differenz zwischen z.B. 14:00 Stunden und 15:00 Stunden mache (also 14:00 -15:00), kommt das raus was du willst, nämlich -01:00 Stunden.
Vielleicht solltest du doch nochmal nachdenken, wozu du welche Berechnung brauchst, und ob du unnötige Schritte nicht löschst oder hier denn Sinn erklärst, damit man sich besser reindenken kann. Auch die zuweisung der Nullzeit ist meiner Meinung nach unnötig, da kannst du auch einfach
anstatt
=WENN((M7+N7+F7)=0;$M$2;M7+N7+F7)
=WENN((M7+N7+F7)=0;0;M7+N7+F7) eingeben. Außerdem hast du doch in G das alles schon berechnet (also M7+N7+F7). Wieso du dann hinten nochmal die Vormittagszeit und die Nachmittagszeit ausrechnest, kapier ich nicht.
EDIT:
Ok, mit der Änderung von Karo (ist genau das was sich auch beim Standard-Format so ergibt, wenn ich zwei Zeiten voneinander abziehe), ist das wohl schon gelöst, die Spalten M und N hab ich aber trotzdem noch nicht kapiert.
Gruß
Thomas
Re: negative Zeiten
Verfasst: Mi, 15.09.2010 16:59
von clag
Hallo Andi_CH,
wenn es nur um das richtige darstellen des Zeit Wertes geht reicht es wenn du auf die Spalte Q
das Format
[HH]:MM anwendest :SS kanst du dir noch sparen....
edit
uhhps da war wohl jemand schneller naja doppelt hält besser

Re: negative Zeiten
Verfasst: Mi, 15.09.2010 17:09
von balu
Hallo,
bin nur auf der Durchreise und will nicht lange stören
@Thomas
Ich verstehe schon mal nicht was die Formeln in M und N für einen Sinn machen.
Dort rechnest du einen Wahrheitswert (also 0 oder 1) und addierst zu diesem deine Zeitdifferenz.
Verstehe ich schon.
Das dient "der Nachtschicht". Also wenn z.B. von 22:00 bis 6:00 gearbeitet wird.
Is ganz easy. Probiers selbst mal aus, und lösche dazu die Wahrheitsüberprüfung (E7<D7) und vergleich die Ergebnisse miteinander.
Und tschüssi
balu
Re: negative Zeiten
Verfasst: Mi, 15.09.2010 17:13
von Karolus
Hallo
Ich verstehe schon mal nicht was die Formeln in M und N für einen Sinn machen.
@Thomas
Das ist eine einfache Methode um bei optionalen Nachtschichten zB. 20:00 Uhr bis 4:00 Uhr des Folgetages die tatsächlichen Stunden zu ermitteln - falls die Arbeitsendzeit kleiner ist als die Arbeitsanfangszeit wird automatisch 1 ( ganzer Tag ) addiert.
Allerdings machen die Formeln in einem explizitem Vor- und Nachmittagskontext wenig Sinn.
@Andi
In der Tabelle ist relativ viele Formeln irgendwie mehrfach vorhanden, da solltest du mal versuchen etwas zu vereinfachen und ein paar Formelspalten einsparen.
Sowas wie
=WENN((M7+N7+F7)=0;0;M7+N7+F7) ist logischer Unsinn nimm ganz einfach
=M7+N7+F7 (wenn die Summe der drei Zellen 0 ergibt dann kommtauch 0 bei raus )
Gruß Karo
Re: negative Zeiten
Verfasst: Mi, 15.09.2010 17:16
von Thomas Mc Kie
@balu und karo, alles klar!
Danke und Grüße
Thomas
Re: negative Zeiten
Verfasst: Do, 16.09.2010 08:08
von Andi_CH
Thomas Mc Kie hat geschrieben:Ich verstehe schon mal nicht was die Formeln in M und N für einen Sinn machen.
Dort rechnest du einen Wahrheitswert (also 0 oder 1) und addierst zu diesem deine Zeitdifferenz.
Ich habe ja gesagt, dass ich auch nicht mehr genau weiss warum ich M und N erstellt habe, aber die haben ja auch keinen echten Einfluss.
(Es war irgendwie so, dass ich nur aus je zwei Zeiten ein vernünftiges Resultat fertig brachte und ich diesen Code entweder hier im Forum oder in der Hilfe oder sonstwo gefunden habe - egal never touch a running system)
Thomas Mc Kie hat geschrieben:Wenn ich einfach eine Differenz zwischen z.B. 14:00 Stunden und 15:00 Stunden mache (also 14:00 -15:00), kommt das raus was du willst, nämlich -01:00 Stunden.
Ist ja irgenwie logisch, dass ich das jetzt auch hinbekomme, aber bei den ersten Versuchen konnte ich mit den aus den Zeiten errechneten Resultaten nicht weiter rechnen - aber das ist halt auch schon einige Wochen her
Genau so war es mit der Nullzeit - eine in eine Formel eingegeben 0 wurde irgendwie falsch verrechnet .....
Ich war halt Stift im ersten Lehrjahr - so langsam komme ich ins Zweite

Andi
PS: Ein Stift ist doch eine Niete ohne Köpfe - ein kopflose Niete?

Re: negative Zeiten
Verfasst: Do, 16.09.2010 08:11
von Andi_CH
Karolus hat geschrieben:Ändere den Zahlenformatcode in Spalte Q von HH:MM:SS auf [HH]:MM:SS
der rote Formatcode zeigt dir eigentlich -1 Tag und 23:30:00 wobei der blaue Teil unsichtbar bleibt, der grüne Formatcode zeigt die tatsächlichen Stunden an -00:30:00
Gruß Karo
Danke!
Die Notationen im Format sind für mich irgendwie nicht so ganz verständlich (OOo ist halt nur ein Werkzeug und so richtig Zeit mich einzuarbeiten habe ich logischwerweise nicht

)
Re: negative Zeiten
Verfasst: Do, 16.09.2010 09:19
von Karolus
Hallo
HH:MM:SS zeigt dir die Zeit seit dem letzten Tagesbeginn, das wäre bei -30 Minuten : 23:30:00
[HH]:MM:SS zeigt in dem Fall die tatsächliche Zeit an: -00:30:00
Jetzt verstanden ?
Gruß Karo