Seite 1 von 2

Tabulatoren verschoben

Verfasst: Do, 16.09.2010 15:30
von penumbra
Hallo
ich hab folgendes Problem:
ich hab ein Liste geschrieben, die mit Tabulatoren etwas in Spalten geordnet ist.

Bei jedem neuen Öffnen der Datei verschieben sich jetzt die Tabulatoren um genau 1,5 cm nach rechts, wodurch meine Formatierung zum Teufel geht

Kann man das abstellen?

Re: Tabulatoren verschoben

Verfasst: Do, 16.09.2010 15:46
von penumbra
hab gerade rausgefunden, was das Problem sein könnte:
Ich hab die Datei als .doc und nicht als .odt gespeichert. Offenbar gibt es ein Problem bei der Konvertierung.
Kann man das irgentwie beheben? Ist ja extrem nervig.

Re: Tabulatoren verschoben

Verfasst: Do, 16.09.2010 17:28
von Kruemel112
Moin,
penumbra hat geschrieben:Kann man das irgentwie beheben? Ist ja extrem nervig.
kein Fremdformat benutzen, sondern grundsätzlich in den Formaten von OOo arbeiten, wenn es sein muss erst vom fertigen Dokument eine Kopie in einem Fremdformat speichern

MfG

Re: Tabulatoren verschoben

Verfasst: Do, 16.09.2010 19:45
von penumbra
Oha, das ist hart.
Gut meine Datei speicher ich jetzt als .odt, aber das "Fremdformat" ist nun mal der Standard.
Ist es echt so schwierig, einen Tabulator korrekt zu importieren?

Re: Tabulatoren verschoben

Verfasst: Do, 16.09.2010 19:55
von Eddy
Hallo penumbra,
aber das "Fremdformat" ist nun mal der Standard.
wo, bitteschön ist das als Standard definiert?

Mit fragenden Grüßen

Eddy

Re: Tabulatoren verschoben

Verfasst: Do, 16.09.2010 20:16
von hylli
EIne Frage zwischendurch:
Wann verschiebt sich der Tabulator?

1. Gleich wenn Du die DOC-Datei wieder mit OOo öffnest oder...
2. ...erst wenn die Datei zwischenzeitlich mit MS Word bearbeitet wurde?!?

Ich habe selbst heute Mittag mal einen kleinen Test gemach, d.h. eine Liste erstellt mit Tabulatoren, als ODT und DOC gespeichert. Das DOC dann nochmals neu in OOo geöffnet...

...und, es hat alles gepasst.

Hylli

Re: Tabulatoren verschoben

Verfasst: Do, 16.09.2010 23:06
von taraxacum
sind das die Standard-Tabs (üblicherweise auf 1,25cm gesetzt) oder hast Du in dem Absatz oder der Absatzvorlage konkrete Tabstopps festgelegt? (dann müsste es richtig funktionieren, unabhängig von Doc oder Odt).
Die Ausgabe ist auch immer vom verwendeten Druckertreiber abhängig.
Ist der Ausdruck falsch oder die Seitenvorschau - oder gar nur die Bildschirmanzeige?
Die endgültige Formatierung geschieht immer erst, wenn das Dokument dem Druckertreiber übergeben wird.
OOo macht das nicht ganz so genau wie das MS-Pendant, aber dafür stürzt es nicht gleich ab .... ;-)

Eine ganz brauchbare Kontrollinstanz ist die Ausgabe in ein PDF.

Re: Tabulatoren verschoben

Verfasst: Mo, 20.09.2010 14:01
von penumbra
hylli hat geschrieben:EIne Frage zwischendurch:
Wann verschiebt sich der Tabulator?
Hylli
gleich wenn man die doc-Datei öffnet. Ich hatte die Liste wie gesagt als doc gespeichert und nur mit OOo bearbeitet. Nach jedem öffnen war dann der Tabulator verrutscht. Jetzt speicher ich es als .odt und die Tabulatoren bleiben, wo sie sollen.
taraxacum hat geschrieben:sind das die Standard-Tabs
taraxacum
Ich hab die Tabs über Format-->Absatz-->Tabulator definiert und sie waren schon auf der Bildschirmanzeige verschoben.
Eddy hat geschrieben:wo, bitteschön ist das als Standard definiert?
Eddy
Ich schreibe die Liste nicht für mich. Und der, der sie bekommt, will sie auch lesen können. Dann kann ich ihn schlecht fragen, warum er nur Word hat, wo das doch nirgentwo als Standard definiert ist. ;-)
Nee jetzt mal ernst: Klar ist das Konvertieren von und in das Microsoft-Format eine ganz zentrale Sache. Und mann muss leider sagen, dass OOo da noch... Potential hat. Es gibt natürlich jede Menge Vorteile, die dem gegenüber stehen - ich nutzte es deshalb ja auch.
Ist nur irgentwie schwer zu verstehen, dass sich diese Probleme (von Entwicklerseite) nicht beheben lassen.

Grüße

Re: Tabulatoren verschoben

Verfasst: Mo, 20.09.2010 15:12
von hylli
Hab's nun nochmals gemäß penumbras Vorgehensweise gemacht und über Format -> Absatz -> Tabulatoren mehrere Tabs gesetzt. Anschließend ein paar "Datensätze" erfasst und als DOC gespeichert.

Geöffnet und... alles korrekt!

Schließe mich Rockos Vorschlag an: Lade ein anonymisiertes Dokument hoch, damit man sich das mal anschauen kann.

Hylli

Re: Tabulatoren verschoben

Verfasst: Di, 21.09.2010 23:21
von penumbra
Hier ist ein Teil der Datei. Ich hatte sie, wie gesagt als .doc gespeichert und so lad ich sie jetzt auch mal hoch.
Wenn ich diese Datei öffne, eine Kleinigkeit ändere und dann speichere, sind die Tabs beim nächsten öffnen verschoben.

Re: Tabulatoren verschoben

Verfasst: Mi, 22.09.2010 01:07
von Kruemel112
Moin,
deine Probleme konnte ich mit der Datei weder in OOo3.2.1 noch in Word2000 nachvollziehen

MfG

Re: Tabulatoren verschoben

Verfasst: Mi, 22.09.2010 08:35
von Feld
Eddy hat geschrieben:Hallo penumbra,
aber das "Fremdformat" ist nun mal der Standard.
wo, bitteschön ist das als Standard definiert?

Mit fragenden Grüßen

Eddy
In beliebigen Büro ist MS Office Pflicht - habe zumindest noch nie auch nur eins gesehen wo OO vorgeschrieben wäre. MS Office 2010 kennt zwar den .odt format, aber wie schon am Anfang gesagt, werden die Tabulatoren, besonders bei Aufzählungen, Nummerierungen etc. falsch importiert. Dazu werden die im OO Definierte Bereiche nicht erkannt, Bilder verschoben und Feldbefehle irgendwie nur zur Hälfte unterstützt.

Es stimmt schon - "Das Fremdformat ist nunmal der Standard", und ich habe den Verdacht das MS es extra so gemacht hat damit man MS Office nicht problemlos mit OO ersetzen kann (nicht umsonst gab es vor 2010 unterstützung für .odt nur als externes addon, wobei der Addon besser importiert hat wie MS Office 2010).

Re: Tabulatoren verschoben

Verfasst: Mi, 22.09.2010 09:12
von hylli
@penumbra (oder Feld???)
Benenne mal Dein Benutzerverzeichnis um (oder lösche es), nachdem Du alle Instanzen von Openoffice beendet hast inkl. Schnellstarter. Prüfe evtl. auch den Taskmanager, ob da noch Prozesse "soffice.*" vorhanden sind. Beende diese ebenfalls vor der Aktion.

OpenOffice wird beim nächsten Start einer Anwendung dadurch komplett neu eingerichtet.

Da ich es weder selbst, noch mit Deiner Datei nachvollziehen konnte, erscheint es mir, als ob bei Dir irgendwas in Deinem OO-Benutzerprofil nicht passen würde, oder eine Extension möglicherweise diesen "Schaden" verursacht hat.

Nichtsdestotrotz mal ein klares Statement von mir zum Thema MS Office vs. OpenOffice:
Wer meint auf OOo umsteigen zu wollen - weil's kostenlos ist - aber beim MSO-Dokumentenformat bleiben zu wollen, der sollte besser gleich bei MSO bleiben, denn es wird nie eine 100%ige Kompatibilität geben, von Makrokompatibilität ganz zu schweigen.

Nur wer bereit ist, auf ODF als Standard zu setzen, für den ist ein Umstieg (mehr als) empfehlenswert!

Hylli