Seite 1 von 2
[CLOSED] Bedingt Wort aus Satz löschen
Verfasst: Sa, 25.09.2010 14:18
von cOlman13
Hey Leute,
Schreibe mir rade selber eine Tabelle mit eineigen nützlichen Funktionen und habe nun ein problem bei dem mein OOCalc Wissen auf seine grenzen stößt.
Ich kopiere mir aus einer Internetseite z.B. folgenden Satz in z.B die zelle A1 :
Aktie verkauft für 1000 von Alex an Bert
soweit so gut..da werden nun Worte in der Mitte des Satzes anhand der Leerzeichen rausgescannt und in andere zeilen geschreiben
DAS PROBLEM :
Es kommt vor das das Erste Wort z.B auf 2 Worten besteht:
BP Aktie verkauft für 1000 von Alex an Bert
das Problem ist dadurch das die aktie jetzt aus 2 Worten besteht gibt es ein Leerzeichen mehr und die Auslesung klappt nciht mehr
Ich möchte jetzt also das er mir, sollte die Aktie aus 2 Worten bestehen das er das erste löscht und nur "Aktie" dorthinschreibt (Achtung es ist nicht zwingend das Wort Aktie)
Ist sowas irgendwie machbar?
danke für eure Hilfe schon im Vorraus
LG Alex
Re: Bedingt Wort aus Satz löschen
Verfasst: So, 26.09.2010 10:02
von cOlman13
hat denn keiner ne Lösung dafür?
Re: Bedingt Wort aus Satz löschen
Verfasst: So, 26.09.2010 11:33
von clag
Hallo c0lman13,
auf deine Frage kann man nur mit nein Antworten !
Hast du dir deine Frage/Problembeschreibung selbst einmal durchgelesen?
Du beschreibst zwar nett was du möchtest, aber jegliche konkrete Aussage zu den Gegebenheiten die einen Lösungsansatz ermöglichen könnte fehlt.
Und den einzigen Anhaltspunkt den du gibst (Aktie) verwirfst du umgehend wieder
cOlman13 hat geschrieben:(Achtung es ist nicht zwingend das Wort Aktie)
also, was denkst du, wie soll man Dir helfen können ohne die nötigen Information?
Re: Bedingt Wort aus Satz löschen
Verfasst: So, 26.09.2010 11:43
von Stephan
Ist sowas irgendwie machbar?
ja, aber nur wenn Du eine eineindeutige Bedingung dafür formulieren kannst.
Eine Aussage wie z.B. das es nicht immer das Wort "Aktie" ist ist dafür wertlos. denn es muß klar feststehen welche Wörter es sein können, entweder weil es eine begrenzte Menge an konkreten Wörtern gibt oder weil z.B. alle Wörter bestimmten kriterien (z.B. Wörter beginnen mit A) genügen.
Gruß
Stephan
Re: Bedingt Wort aus Satz löschen
Verfasst: So, 26.09.2010 14:35
von Thomas Mc Kie
Oder du weißt das immer "verkauft" im Satz vorkommt und kopierst nur ab diesem den Rest des Satzes und fügst davor selbst das Wort Aktie (oder was halt hin soll) ein.
Re: Bedingt Wort aus Satz löschen
Verfasst: So, 26.09.2010 18:05
von cOlman13
okay okay
Ich hab mir ja selbst schon Gedanken darüber gemacht und hab halt auch keine Lösung dafür gefunden.
Nun weiß ich aber sicher das es keine gibt
Bedanke mich trotzdem ganz herzlich bei euch..
P.s
vieleicht könnt ihr mir aber sagen wie ich per makros suchen kann :
A1 = Garten
daneben ist eine Schaltfläche auf die man klicken soll und dann soll er nach dem Wort in A1 suchen
Ist sowas möglich?
LG
Alex
Re: Bedingt Wort aus Satz löschen
Verfasst: So, 26.09.2010 18:11
von Stephan
Nun weiß ich aber sicher das es keine gibt
Falsch, denn es kann natürlich eine Lösung geben, nur können wir die diese nicht ohne DEine Hilfe sage da Du uns zunächst Einiges zur gewüschten Ziel sagen mußt, siehe z.B. meine Nachfragen/Hinweise. Wieso Du nun sicher wissen willst das es keine Lösung gibt weiß ich zumindest nicht.
daneben ist eine Schaltfläche auf die man klicken soll und dann soll er nach dem Wort in A1 suchen
Ist sowas möglich?
ja sicher, nur wieder mußt Du klare Bredingungen dafür nennen, wie schon bei der ursprünglichen FRage, denn niemand hier weiß was KONKRET mit "dem Wort in A1" gemeint ist.
Gruß
Stephan
Re: Bedingt Wort aus Satz löschen
Verfasst: So, 26.09.2010 18:21
von cOlman13
Also,
zu dem bedingten Wort :
ich bin mir jetzt sicher das es nicht geht weil ihr gesagt habt dass sobald man es nicht definieren kann es nicht geht
Es sind Immer unterschiedliche Worte die manchmal einfach aus 2 Worten bestehen es kann also sein :
Aktie; BP Aktie
Seiten; Die Seiten
was; ach was
völlig egal, die Worte sind IMMER unterschiedlich also nicht zu definieren. Und ich hab die Antworten so verstanden das wenn es nicht geht ich das auch nicht so programmieren kann.
Zu der Suche:
Ich habe in der Spalte C eine Tabelle die 2400 zeilen lang ist
ist jeder dieser Zelen in Spalte C sind Namen, immer unterschiedliche Namen :
Bsp:
C1 = Bert
C2 = Hans
C3 = Bruno
usw.
Ich möchte nun sagen wir mal in D10 einen Namen eingeben nach dem ich in der Spalte C suchen will, dann will ich auf eine Schaltfläche klicken
und das soll bewirken das er in Spalte C nach dem in D10 eingegebenen Namen sucht.
Hoffe das ist jetzt ausführlicher, wenn nciht bitte nachfragen
LG Alex
Re: Bedingt Wort aus Satz löschen
Verfasst: Mo, 27.09.2010 11:46
von cOlman13
nicht ausführlich genug? oder geht sowas nicht?
Re: Bedingt Wort aus Satz löschen
Verfasst: Mo, 27.09.2010 12:09
von clag
Hallo c0lman13,
dir haben hier nun mehrere Leute mitgeteilt, dass es "ohne Informationen" nicht geht und diese Informationen lieferst du nicht !
Das Problem "ein manchmal auftretendes Leerzeichen zu finden" und dann eine Aktion auslösen an sich ist sicherlich mit einer Formel erfass- und lösbar.
1. was heißt Auslesung ? mit welcher Formel wird hier gearbeitet
cOlman13 hat geschrieben:das Problem ist dadurch das die aktie jetzt aus 2 Worten besteht gibt es ein Leerzeichen mehr und die Auslesung klappt nciht mehr
2. wie sieht der gesamte Textteil aus in dem das gesuchte Wort vorkommt oder wie könnte er aussehen
3. wo kommen die Textteile her / wo stehen die
4. usw usf
Wenn du aber hartnäckig diese Informationen weg lässt, kann man dir nicht helfen !
Re: Bedingt Wort aus Satz löschen
Verfasst: Mo, 27.09.2010 13:17
von cOlman13
Okay,
dann jetzt die MEGA ausführliche Variante:
Zur bedingten Wortlöschung:
Spalte A beinhaltet nichts
Spalte B beinhaltet nichts
In Spalte C werden Sätze aus dem Internet hineinkopiert
Beispiele:
Pfeffer geht für 300.000 von Bert zu Günter.
Darovic geht für 500.000 von Berta zu Maike.
Trojan geht für 700.000 von Mustafa zu Alex.
Mustermann geht für 300.000 von Gülcan zu Maike.
Nun wird in Spalte H mit folgender Formel der Kaufpreis aus der Spalte C gelesen:
=TEIL(C7;FINDEN(" ";C7;FINDEN(" ";C7;FINDEN(" ";C7)+1)+1)+1;FINDEN(" ";C7;FINDEN(" ";C7;FINDEN(" ";C7;FINDEN(" ";C7)+1)+1)+1)-FINDEN(" ";C7;FINDEN(" ";C7;FINDEN(" ";C7)+1)+1)-1)
Also anhand der Leerzeichen (hier das Wort zwischen Leerzeichen 3 und 4)
In Spalte J wird der Verkäufer herrausgelesen mit folgender Formel:
=TEIL(C7;FINDEN(" ";C7;FINDEN(" ";C7;FINDEN(" ";C7;FINDEN(" ";C7;FINDEN(" ";C7)+1)+1)+1)+1)+1;FINDEN(" ";C7;FINDEN(" ";C7;FINDEN(" ";C7;FINDEN(" ";C7;FINDEN(" ";C7;FINDEN(" ";C7)+1)+1)+1)+1)+1)-FINDEN(" ";C7;FINDEN(" ";C7;FINDEN(" ";C7;FINDEN(" ";C7;FINDEN(" ";C7)+1)+1)+1)+1)-1)
Also wieder anhand der Leerzeichen (hier das Wort zwischen Leerzeichen 5 und 6)
In Spalte K wird nun der Käufer herrausgelesen mit folgender Formel:
=TEIL(C7;FINDEN(" ";C7;FINDEN(" ";C7;FINDEN(" ";C7;FINDEN(" ";C7;FINDEN(" ";C7;FINDEN(" ";C7;FINDEN(" ";C7)+1)+1)+1)+1)+1)+1)+1;10)
Wieder anhand der Leerzeichen (hier das Wort von Leerzeichen 7 bis Ende)
Das Problem was nun ab und zu auftaucht ist, das auch folgende Sätze auftauchgen können :
statt: Pfeffer geht für 300.000 von Bert zu Günter. / A. Pfeffer geht für 300.000 von Bert zu Günter.
statt: Darovic geht für 500.000 von Berta zu Maike. / B. Darovic geht für 500.000 von Berta zu Maike.
statt: Trojan geht für 700.000 von Mustafa zu Alex. / Maike Trojan geht für 700.000 von Mustafa zu Alex.
statt: Mustermann geht für 300.000 von Gülcan zu Maike. / Kilian Mustermann geht für 300.000 von Gülcan zu Maike.
Das heißt es kommt vor, dass vor den Namen, von denen es ca 100.000 verschiedene gibt, auch noch Vornamen, oder der abgekürzte Vorname (z.B : K.) steht.
Somit steht der Kaufpreis dann nicht mehr zwischen Leerzeichen 3 und 4, sondern zwischen Leerzeichen 4 und 5!
Der Verkäufer nicht mehr zwischen 5 und 6 sondern zwischen 6 und 7
ich möchte nun erreichen, das worum ich hier Hilfe erbitte, ich mit Hilfe eines Makros oder einer Formel es schaffe, das er mir, sollte ein Vorname bzw. Vornamen kürzel vor dem Nachnamen stehen, er dieses löscht, sodass die "Auslesung" der Worte anhand der Leerzeichen wieder richtig Funktioniert.
hoffentlich reichts diesmal^^
LG Alex
Re: Bedingt Wort aus Satz löschen
Verfasst: Mo, 27.09.2010 13:51
von balu
Hallo Alex,
als erstes: Drängel doch nicht so.
Wir sind Freiwillige Helfer, und wir helfen in UNSERER Freizeit. Und von daher kannst Du dich auch ruhig etwas in Geduld üben und nicht alle 24 Stunden deinen Thread "hochpuschen". Linde gesagt, nervt das.
Der Thomas war schon auf er richtigen Fährte, jeoch hattest Du es nicht verstanden.
Jetzt ist aber fast alles klar. Warum nicht schon früher so?
Das was Du möchtest geht ganz easy mit =WECHSELN().
Guckst Du hier. Ein bisschen weiter runterrollen.
Hab da mal was auf die schnelle zusammengebastelt, ist nur als Einstieg gedacht.
Gruß
balu
Re: Bedingt Wort aus Satz löschen
Verfasst: Mo, 27.09.2010 14:10
von cOlman13
Ihr habt ja recht
tut mir leid das ich so gedrängelt hab^^
aber schon mal Danke für den ersten ratschlag balu...
Leider werde ich daraus nicht ganz schlau wie mir das in meiner Situation helfen soll...
Durch WECHSELN aller Festbestandteile des Satzes erhalte ich, wie in deinem test gezeigt in einer Zelle die Worte :
Kilian Mustermann 300.000 Gülcan Maike
Oder
Pfeffer 300.000 Bert Günter
das problem ist doch jetzt, das es immer noch vorkommt das im einen (kilian Mustermann...) mehr Leerzeichen drin sind als im anderen (Pfeffer...)
Denn ich brauche die "Worte" je in einer einzelknen Zelle um damit weiter zu rechnen
Also in der einen Zelle (zwischen Leerezichen w und x ) muss der Kaufpreis sein
In einer anderen (zwischen Leerzeichen y und z) muss der Käufer stehen
Mir ist nicht ganz klar wie ich das mit der WECHSELN Formel bewerkstelligen soll...
Danke aber trotzdem schonmal für die Hilfe
