Seite 1 von 1

Re: Riesenprobleme mit Prozentwerte Diagramm!!!

Verfasst: Mo, 04.10.2010 11:11
von Donco
Hallo Micha,

die Zahlen im Text werden doch vermutlich einer Calc-Tabelle entnommen. Daher müsste dann die identische Abweichung auch im Text vorliegen...

Unabhängig davon: Bei der Berechnung in Calc die Funktion Runden() nutzen. Das sollte das Problem lösen. Nähere Infos sind bei der Programmkomponente OOo Calc zu finden. :)

Beste Grüße
Donco

Re: Riesenprobleme mit Prozentwerte Diagramm!!!

Verfasst: Mo, 04.10.2010 11:48
von Thomas Mc Kie
Bei Datenbeschriftungen formatieren ist doch normalerweise auch die Option "Quellenformat" aktiviert (Dazu Klick auf den Button Zahlenformat). Daher kannst du ja in dem entsprechenden Feld die Formatierung so abändern, wie du es brauchst. Dann müsste es auch mit dem Runden so klappen, wie du es willst.

Re: Riesenprobleme mit Prozentwerte Diagramm!!!

Verfasst: Mo, 04.10.2010 13:18
von Donco
Hallo Micha,

warum bei einer prozentualen Verteilung bestimmter Merkmale keine Nachkommastellen genannt werden dürfen ist für mich nicht ersichtlich. Es sind ja gerade Anteile an der Grundgesamtheit und nicht 15,6 Personen. Aber das ist auch egal.

Eine Lösung ist es, die Werte manuell anzupassen. Aber du schreibst
... Aus diesem Grund müsste ich bspw. bei 27,5%
Eben 27% manuell hinschreiben können. Und das funktioniert nicht.
...
Die manuelle Anpassung ist jedoch nicht erforderlich. Calc bietet die Funktion Runden(). Es kann auch auf ganze Zahlen gerundet werden. Damit sollte das Problem zu beheben sein. Näheres zu der Funktion Runden() steht in der Calc Hilfe oder ist im Forum zu finden.

Schau bitte bei der Programmkomponente Calc. Hier findest du die gesuchte Info.

Beste Grüße
Donco

Re: Riesenprobleme mit Prozentwerte Diagramm!!!

Verfasst: Di, 05.10.2010 08:34
von Thomas Mc Kie
Die geschilderte Logik erschließt sich mir auch nicht. Und beim Runden kann immer eine andere Summer rauskommen, als beim Rechnen mit genauen Werten.

Re: Riesenprobleme mit Prozentwerte Diagramm!!!

Verfasst: Mi, 06.10.2010 11:34
von Thomas Mc Kie
Da hast du natürlich recht, aber das was da passiert ist ganz einfach der Fehler, der sich daraus ergibt, wenn du keine Kommastellen zulässt, dann kann dieser eben auch 2 oder gar 3 Prozent betragen, je nachdem in wieviele Gruppen aufgeteilt wird. Natürlich kannst du es nachher/vorher so hindrehen, dass es auf 100 % passt, aber notwendig ist dies nicht. Ein kleiner Hinweis mit "Aufgrund Rundung kann die Gesamtsumme von 100% abweichen" lößt das "Problem" genauso und ist wesentlich ehrlicher als es so zu drehen, dass es passt. Wie letzteres geht, wurde ja auch schon erwähnt.

Grüße

Thomas

Re: Riesenprobleme mit Prozentwerte Diagramm!!!

Verfasst: Mi, 06.10.2010 14:50
von Donco
Michael,

ich verstehe deinen Kommentar nicht. Du suchst Hilfe zu der Rundung. Die erhältst du, bist damit aber nicht zufrieden.

Darüber hinaus schreibst du, es sei dir nicht möglich, die Werte manuell vorzugeben.
Aus diesem Grund müsste ich bspw. bei 27,5%
Eben 27% manuell hinschreiben können. Und das funktioniert nicht.
und dann wieder
Was spricht dagegen, überhaupt gleich gerundete Prozentwerte einzutragen?
Es ist deine Arbeit. Du musst die Ergebnisse vertreten können. Woher soll irgend jemand aus dem Forum wissen, ob etwas gegen die Verwendung gerundeter Werte spricht. Und wenn du die Genauigkeit ansprichst, die Nachkommastellen suggerieren. Darf ich Fragen, ob die Grundgesamtheit denn überhaupt groß genug ist, um belastbare Ergebnisse zu erwarten? Denn m.E. macht es auch nur dann Sinn, sich über die Genauigkeit der Ergebnisse Gedanken zu machen. Aber wie bereits geschrieben: Es ist deine Arbeit. Du musst sie und die darin enthaltenen Werte vertreten.

In diesem Sinne alles Gute für das Ergebnis.

Beste Grüße
Donco

Re: Riesenprobleme mit Prozentwerte Diagramm!!!

Verfasst: Mi, 06.10.2010 21:18
von Donco
Hallo Michael,

in der Tat. Ich habe dich und den Fragesteller als eine Person angesehen. Entschuldigung. Beim nächsten Mal werde ich denn auch die User-Namen berücksichtigen. Wenn ich es nicht vergessen sollte. *smile*

Besten Gruß
Donco