Re: Dokumentinfos werden nicht angezeigt
Verfasst: Fr, 08.10.2010 09:57
Und Du speicherst das Dokument in WELCHEM Format? Als *.doc?
deutsches Forum rund um Apache OpenOffice und LibreOffice
http://de.openoffice.info/
so sollte es eigentlich gehen. Ist unter Datei > Eigenschaften > Allgemein > Benutzerdaten verwenden ein Haken gesetztLostBoi hat geschrieben:Mein Vorgehen ist wie folgt:
Im offenen Dokument: STRG + F2 > Dokumentinfo > Geändert am > Datum > Format wählen > Einfügen
dass hat er vorbildlich in seinen ersten Beitrag:Constructus hat geschrieben:Hallo LostBoi ,
ich finde hier nichts von Deiner OO- Version und dem Betriebssystem. ...
MfGcat /etc/*release
DISTRIB_ID=Ubuntu
DISTRIB_RELEASE=10.04
DISTRIB_CODENAME=lucid
DISTRIB_DESCRIPTION="Ubuntu 10.04.1 LTS"
----
uname -a
Linux iller 2.6.32-25-generic #44-Ubuntu SMP Fri Sep 17 20:05:27 UTC 2010 x86_64 GNU/Linux
----
OOo Version
OpenOffice.org 3.2.0
OOO320m12 (Build:9483)
ooo-build 3.2.0.10, Debian 1:3.2.0-7ubuntu4.1, Thu Jun 3 01:58:32 UTC 2010
Wenn man vorzeitig auf Maverick (10.10) umsteigt, dann sollte es in den Repos vorhanden sein. Am 10.10. soll es soweit sein und die finale Version erscheinen.Ich weiß aber nicht, ob unter Ubuntu schon die 3.2.1 im System (Repos) steckt.
Soweit ich weiß, ist Ubuntu ja auch ein Live- System. Entweder brennst Du Dir mal eine CD davon und testest, ob die OO- Macke auch dort besteht, oder Du opferst "temporär" mal einen mittelprächtigen USB- Stick und installierst das System mal dadrauf. Zumindest mit einem Sidux ist es mir gelungen, das als vollständige Installation auf einen Stick zu bringen, und das ist keine Stick- Liveversion. Damit gehst Du kein Risiko für Dein System ein, und Du kannst die allerneuste Ubuntu- Version mit dem noch aktuellen OO testen. Obwohl die Installation bei mir keine Liveversion ist, startet (bei korrekter BIOS- Einstellung) das USB- Medium als erstes."Also bleibt nur abzuwarten, wann die nächste Version in die 10.04 Repos aufgenommen wird oder aber ich müsste OOo aus den Binaries installieren.
Dabei muss ich aber auch abwägen, ob der Nutzen den Zeitaufwand rechtfertigt. Denn es ist ja auch nicht sicher gestellt, das es danach funktioniert..."