Seite 1 von 1
Re: Brieffenster "Ecken"
Verfasst: Do, 28.10.2010 11:18
von Kruemel112
Wenn du alle Rahmen in den Rahmen einfügst in den du am Ende Schreiben willst, und sie am Absatz verankerst und die Position zu Absatztextbereich einstellst, sollte es wie gewünscht gehen. Die unerwünschte Umrandung würde ich allerdings einfach mit Linien abdecken.
Wofür brauchst du die Ecken, für Adressaufkleber?
Re: Brieffenster "Ecken"
Verfasst: Do, 28.10.2010 11:21
von miesepeter
Ich würde für das Vorhaben eine Tabelle benutzen, dabei die Zellen, die die Umrandung bilden, einfach klein halten. Umrandungen können einzeln gesetzt werden, für jede Zelle. Hier benötigst du kein Gruppieren.
Soll die Tabelle im Dokument verschiebbar sein, dann musst du sie in einen Rahmen einfügen.
Ciao
Re: Brieffenster "Ecken"
Verfasst: Do, 28.10.2010 14:15
von Gert Seler
Hallo Jogie,
die DIN_ 5008 regelt die Formate für einen "Geschäftsbrief". Auch die Formate für die Adressfelder sind hier
vorgeschrieben (Briefumschlag C mit Fenster).
Das sollte berücksichtigt werden.
Hier findest Du eine PDF-Vorlage für obigen Brief.
http://www.vnr.de/newsletter/AW/spezial ... 3wodj2U5eQ
Oder in den "OOo_Vorlagen"
Siehe Eingangsbildschirm OpenOffice unten.
mfg
Gert
Re: Brieffenster "Ecken"
Verfasst: Do, 28.10.2010 19:36
von EGO
Die angezeichneten Ecken scheinen mir auch die sauberste Lösung zu sein, auch wenn die Striche bei der ersten Lösung als einzige nicht verschwommen zu sein scheinen. Nur der Vollständigkeit halber: Wenn man statt eines Textrahmens einfach drei Zeichnungselemente nimmt und das vorderste mit den entsprechenden Rand- und Texteinstellungen versieht, kann man sie auch gruppieren, verankern und reinschreiben.
Gruß, EGO..
P.S. Außerdem gäbe es auch eine Lösung, bei der man mit zwei Rechtecken auskäme...

.
Re: Brieffenster "Ecken"
Verfasst: Fr, 29.10.2010 00:20
von Constructus
Hallo,
ich möcht' auch spielen..
Versuchsweise habe ich 4 Ecken ┘└ ┐┌ als Sonderzeichen in ein Textfeld in Draw eingefügt und in Kurven umgewandelt. Die kann ich dann mittels Draw- Werkzeugen an einem Rechteck richtiger Größe an den 4 Ecken ausrichten, die Ecken dann kombinieren und das Ausrichtrechteck löschen. Dann habe ich einen leeren Rahmen aus 4 Ecken, der aber nicht als Fläche benutzt werden kann. Die Liniendicken und -farben lassen sich unter Draw bequem einstellen.
Die Lösung ist sehr fachgerecht, aber hoffentlich wirksam?
Constructus
P.s.: ich hab mal wieder zu spät bemerkt, daß Rocko eine fast gleiche Lösung wie ich bereits vorgestellt hatte; nur war ich zu bequem, die Ecken zu zeichnen, sondern habe Sonderzeichen benutzt...
