Seite 1 von 1
Re: Spalten zu Zeilen und umgekehrt
Verfasst: Fr, 12.11.2010 00:54
von lorbass
Horst H. hat geschrieben:Was genau muss ich tun, um die Anzahl der Spalten zu erhöhen? Bitte ganz langsam schreiben
Auch wenn ich gaaanz langsam schreibe, mehr als 1024 Spalten werden's in der aktuellen OOo-Version 3.2.1 nicht. Einzustellen gibt's da nix.
Zur Info: OOo 3.3 (aktuell als RC 4) unterstützt 1.048.576 Zeilen statt 65.536 in OOo 3.2.1.
Tipp: Man muss da nicht umständlich hin scrollen. Mit [Strg]+[↓] gelangt man in die letzte Zeile, sofern keine weiteren Daten "im Wege stehen".
Horst H. hat geschrieben:Und noch eine Frage: Gibt es sowas wie ein Lupe?
Nö, auch das nicht.
Gruß
lorbass
Re: Spalten zu Zeilen und umgekehrt
Verfasst: Fr, 12.11.2010 08:51
von boser
Hallo Horst,
hast du schon mal hier nachgeschaut :
http://live.prooo-box.org/de/templates/de/index.html
in der Rubrik : Projektmanagement gibt es zwei Beispiele für Gantt-Diagrammen.
So weit ich weiß, kann man bei dem einem ein Intervall einstellen ( wie ein zoom ).
das soll nur ein Tipp sein.
mfg
boser
Re: Spalten zu Zeilen und umgekehrt
Verfasst: Fr, 12.11.2010 10:32
von clag
Hallo Gast,
das war jetzt aber ein genialer Tip !
du weist wie die Windowslupe funktioniert und was die kann?
Re: Spalten zu Zeilen und umgekehrt
Verfasst: Fr, 12.11.2010 10:48
von clag
nein mein Gutster,
der Tipp von dir war voll daneben
die Windowlupe vergrößert lediglich die Darstellung und erhöht nicht temporär die Auflösung!
was aber nötig wäre um das zu erreichen was Horst H. möchte....
probiere es doch einfach mal selber aus

Re: Spalten zu Zeilen und umgekehrt
Verfasst: Fr, 12.11.2010 11:03
von clag
Hallo Horst H.
es gibt aber durchaus eine Möglichkeit wie du deinen Vorstellung vom 10 Jahres Kalender auf einer Zeitachse realisieren könntest,
gleichzeitig würde auch dein Wunsch nach dem hinein zoomen erfüllt.
Das kann man sehr gut mit Hyperlinks in den Zellen erreichen..........
zuerst erstellst du dir eine 10 Jahres Übersicht mit Monaten = 120 Spalten und für jeden Monat legst du ein neues Dokument an, mit je einer Tabelle für den Tag.
Wenn du nun die entsprechen den Zellen mit Hyperlinks versiehst kannst du ganz einfach mit zwei Doppelklicks von der Übersicht in den Tag wechseln und ggf auch wieder zurück.
Außerdem sind die Daten bei einem Crash viel sicherer in mehreren kleineren Dateien aufgehoben als in einer Monster Datei für 10 Jahre!
Re: Spalten zu Zeilen und umgekehrt
Verfasst: Fr, 12.11.2010 13:17
von lorbass
Horst H. hat geschrieben:Oder nur jemanden der sich vielleicht mit für Dummies geeigneter Kalender/Projektmangementsoftware auskennt?
Vielleicht sagt dir
OpenProj zu?
Gruß
lorbass
Re: Spalten zu Zeilen und umgekehrt
Verfasst: So, 14.11.2010 18:48
von Horst H.
mb2008 hat geschrieben:Die Chinesen verwenden für "nächste/r" (Woche, Monat etc.) denselben Begriff wie für unten/unter, entsprechend auch mit vorige/r und oben/über, weil sie von einem vertikalen Zeitbegriff ausgehen ...
Die Japaner haben ihre Zeitachse auch von oben nach unten. Meine läuft aber von links nach rechts, deswegen...
Nein, aber fernöstliche Lebensweisheiten gratis (oder umsonst?)

Da ich weder Japaner noch Chinese bin, wars eher umsonst. Und wenn ich einer wäre, hätte ich besagtes Problem wahrscheinlich nicht. Trotzdem mal fix bedankt, einen Versuch war es wert...
Danke, werde ich mir angucken.
clag hat geschrieben:Das kann man sehr gut mit Hyperlinks in den Zellen erreichen..........
Hab ich schon angedacht, nur da brauch ich eeeewig bis das fertig ist. Und reinzoomen kann ich auch nicht. Das was Du beschreibst ist genau das was ich NICHT will. Ich will alles in einer einzigen Übersicht haben. Desto mehr einzelne Dateien ich hab, umso mehr verliere ich den Überblick.
lorbass hat geschrieben: Vielleicht sagt dir
OpenProj zu? Gruß
lorbass
Hab ich mir letztes Jahr schon mal angeguckt und absolut nicht durchgeblickt. Da bräuchte ich jemanden der mir das Stück für Stück erklärt, so wie man versucht einem Deppenkind das 1x1 beizubringen. Nur mal als Beispiel: ich war fast 4 Jahre täglich in Internetforen unterwegs, bis ich endlich begriff wie die Zitatfunktion funktioniert. Nach 8 Jahren, genauer vorgestern, hab ich kapiert wie ich mehrere Quotes (so wie hier) in einen Post packen kann, ohne über eine zweite geöffnete Seite mit copy and paste zu arbeiten. Soviel zu meinem Verständnis...
Danke und viel Spass
Horst
P.S. Gestern hatte ich Geburtstag, aber das Christkind hat mir trotzdem keine linke Gehirnhälfte vorbeigebracht, schon wieder. Auf die doofe Nuss ist genauso wenig Verlass wie auf den Osterhasen!
HEUREKA!
Verfasst: Mi, 17.11.2010 11:06
von Horst H.
HEUREKA!
Gell do schaugst!? Der eine oder andere Begriff aus der linkshirnigen Welt ist mir doch ein Begriff. Die Lösung scheint aber wieder sehr rechtshirnig zu sein.
Es ist tatsächlich sooo einfach: Die Buchstaben in den Zeilen und Spalten lassen sich ja drehen.
Jetzt muss ich nur noch den Bildschirm auf die Seite drehen
und kann die Zeilen als Spalten verwenden und vice versa nach rechts bis "unendlich".
Warum komm ich da nicht gleich drauf?
Allen die versuchten mir zu helfen ein recht herzliches Dankeschön
Viel Spass
Horst