[Erledigt] Anfängerfrage - OOBasic
Verfasst: Fr, 26.11.2010 16:58
Hallo OpenOfficler!
Ich stehe vor einem Problem, das sich (vermutlich) nicht so einfach mit den vorgegebenen Werkzeugen in Calc lösen lässt.
Da es algorithmisch eigentlich recht simpel sein sollte, wollte ich das Problem mit einem Makro angehen. Leider scheitere ich schon an den einfachsten Dingen...
Ein Beispiel sagt ja mehr als 1000 Worte, daher bitte ich um Vervollständigung/Berichtigung des nachfolgenden (Pseudo-)Codes. Mir ist bewusst, dass es für dieses Problem eine fertige Vorlage gibt, mich interessiert jedoch der Basic Code dazu, weil er alles beinhalten solle, was ich brauchen könnte (ohne dass ich umständlich/missverständlich beschreiben muss, was das eigentlich ist).
REM Summenprodukt: Kreuzprodukt zweier Vektoren
REM arg1 zeile1/spalte1
REM arg2 zeile2/spalte2
function Summenprodukt(arg1, arg2) as Integer
sum = 0
for each cell in arg1
sum += cell*arg2.cell++
next cell
Summenprodukt() = sum
end function
Aufruf dazu: Summenprodukt(A1:A10, B1:B10) {oder auch Summenprodukt(A1:E1, A2:E2)}
Idealerweise steht dann in der aufrufenden Zeile die Summe und kann für weitere Berechnungen verwendet werden.
Vielen Dank schon mal!
PS: Mir fällt (etwas verspätet) auf, dass das missverständlich ist: Mein Problem hatte nichts mit dem Summenprodukt zu tun, das sollte nur ein anschauliches Beispiel werden (wenig Code, einfach zu verstehen).
Ich stehe vor einem Problem, das sich (vermutlich) nicht so einfach mit den vorgegebenen Werkzeugen in Calc lösen lässt.
Da es algorithmisch eigentlich recht simpel sein sollte, wollte ich das Problem mit einem Makro angehen. Leider scheitere ich schon an den einfachsten Dingen...

Ein Beispiel sagt ja mehr als 1000 Worte, daher bitte ich um Vervollständigung/Berichtigung des nachfolgenden (Pseudo-)Codes. Mir ist bewusst, dass es für dieses Problem eine fertige Vorlage gibt, mich interessiert jedoch der Basic Code dazu, weil er alles beinhalten solle, was ich brauchen könnte (ohne dass ich umständlich/missverständlich beschreiben muss, was das eigentlich ist).
REM Summenprodukt: Kreuzprodukt zweier Vektoren
REM arg1 zeile1/spalte1
REM arg2 zeile2/spalte2
function Summenprodukt(arg1, arg2) as Integer
sum = 0
for each cell in arg1
sum += cell*arg2.cell++
next cell
Summenprodukt() = sum
end function
Aufruf dazu: Summenprodukt(A1:A10, B1:B10) {oder auch Summenprodukt(A1:E1, A2:E2)}
Idealerweise steht dann in der aufrufenden Zeile die Summe und kann für weitere Berechnungen verwendet werden.
Vielen Dank schon mal!
PS: Mir fällt (etwas verspätet) auf, dass das missverständlich ist: Mein Problem hatte nichts mit dem Summenprodukt zu tun, das sollte nur ein anschauliches Beispiel werden (wenig Code, einfach zu verstehen).