Seite 1 von 1

Diagramm mit zwei- od. dreifarbiger Linie

Verfasst: Mo, 06.12.2010 21:05
von Bommel.Melo
Hallo zusammen,

kann mir jemand erklaeren, wie ich ein Diagramm hinbekomme, in dem als Beispiel
alle Werte unter 6,75 rot
alle Werte zwischen 6,75 und 7,30 orange und
alle Werte ab 7,30 grün angezeigt werden?

Ich habe folgenden Beitrag (viewtopic.php?f=2&t=39715)
schon gesehen, aber dort wird leider nicht genau erklärt, wie man das macht.

Liebe Grüße
Bommel.Melo

Re: Diagramm mit zwei- od. dreifarbiger Linie

Verfasst: Di, 07.12.2010 08:41
von clag
Hallo Bommel.Melo

dein Wunsch lässt sich zur Zeit nur mit etwas Trickserei verwirklichen, in dem man mehrere Reihen Hilfswerte erzeugt (berechnet) eine pro Farbabstufung,
und dann ein Diagramm erzeugt in dem diese als eine Linie dargestellt werden.
Hier habe ich ein Beispiel in dem Min, Mid, Max, farblich anders dargestellt werden und durch ändern eines Wertes die Grenzwerte bestimmt werden können.
Dazu war etwas Handarbeit nötig, nämlich das "auseinander ziehen" der original Werte, das könnte man aber bestimmt auch noch mit einer Formel erreichen,
aber hier geht es jetzt erst einmal nur darum "eine" mehrfarbige Diagrammlinie zu erzeugen
Diagrammlinie_dreifarbig.png
Diagrammlinie_dreifarbig.png (5.17 KiB) 646 mal betrachtet
Der Ausreißer in A6 (im sreenshot nicht zu sehen) ist Absicht um die Linie ggf fassen zu können.
dreifarbenlinie+zwischenwerte.ods
(37.24 KiB) 42-mal heruntergeladen

Re: Diagramm mit zwei- od. dreifarbiger Linie

Verfasst: Mi, 15.12.2010 11:41
von Bommel.Melo
Hallo Clag,

Entschuldigen Sie bitte, dass ich erst heute dazu komme, mich bei Ihnen zu bedanken. Sie haben mir unwahrscheinlich geholfen.
Vielen herzlichen dank für Ihre Mühe und die Zeit die Sie investiert haben.

Wünsche noch eine schöne Woche
Lieben Gruß
Bommel.Melo

Re: Diagramm mit zwei- od. dreifarbiger Linie

Verfasst: Fr, 14.01.2011 10:58
von Bommel.Melo
Hallo Clag,

darf ich Sie noch einmal hierzu etwas fragen? Nur falls Sie auch Zeit haben. Momentan versuche ich
noch anhand Ihres Beispiels ein eigenes Diagramm zu erstellen, komm aber nicht dahinter wie es
genau funktioniert. Vielleicht können Sie meine folgende "Arbeitsanweisung" vervollständigen.

* Einfügen - Diagramm - Linien Diagrammtyp wählen -
Datenbereich wählen (vielleicht hier mit angeben ob Datenreihen in Zeilen oder Spalten)
* Wie geht es an dieser Stelle weiter?

Entschuldigen Sie, dass ich sie noch einmal damit belästige

LG
Bommel

Re: Diagramm mit zwei- od. dreifarbiger Linie

Verfasst: Fr, 14.01.2011 11:15
von Bommel.Melo
... Vielleicht hilft ja auch mal ein Blick auf meine Original Datei und erspart einige
Arbeit. Habe dort drei Spalten - Min - Mid & Max, und möchte eigentlich nur noch
das dreifarbige Diagramm daraus erstellen.

LG
Bommel

Re: Diagramm mit zwei- od. dreifarbiger Linie

Verfasst: Fr, 14.01.2011 13:03
von clag
Hallo Bommel.Melo

Aso hier ist das DU üblich :D
so als schnelle Info habe ich mal deine Daten in die Basis-Tabelle übernommen und die Achse vom Diagramm noch auf den relevanten Bereich 7-8 angepasst.
Ich weiß das ist keine wirkliche Erklärung wie das Diagramm erstellt wird, aber vielleicht hilft es dir schon mal etwas weiter....
Wenn dann noch genaueres wissen möchtest, das geht dann erst etwas später Abends ......
dreifarbenlinie+zwischenwerte+bommelwerte.ods
(26.71 KiB) 23-mal heruntergeladen

Re: Diagramm mit zwei- od. dreifarbiger Linie

Verfasst: Fr, 14.01.2011 17:58
von Bommel.Melo
Hallo Clag,

Danke erst einmal für das "Du" und vielen Dank auch für die schnelle Antwort.

So wie es aussieht, geht das mit dem Mehrfarbigen Diagramm nur über Deinen
kleinen "Umweg". Nun - ich werde mir heute oder morgen das ganze mal näher
ansehen, und mich dann ggf. noch einmal melden. Wobei ich schon heute sagen
kann, dass mich das WIE schon interessieren würde :)

Vielen herzlichen Dank & liebe Grüße
aus Ägypten sendet
Bommel

Re: Diagramm mit zwei- od. dreifarbiger Linie

Verfasst: Fr, 14.01.2011 22:55
von clag
Hallo Bommel.Melo
Bommel.Melo hat geschrieben:So wie es aussieht, geht das mit dem Mehrfarbigen Diagramm nur über Deinen
kleinen "Umweg"

ja und nein, das Prinzip musst du schon beibehalten, alles Andere kannst du gestalten wie du möchtest.
Das Prinzip sind einzelne übereinander liegende Teil-Linien, denen man eine eigene Farbe zuweisen kann, in diesem Beispiel Min, Mid, Max. Es können aber auch mehr sein, das ist dann nur eine Fleißarbeit.
Die Reihen "real Daten" und "all" im ersten Diagramm dienten nur der Kontrolle und werden im Diagramm nicht benötigt. Im Diagramm wird zuerst eine durchgängige gelb Min-Linie gezeichnet, darüber wird die grüne Mid-Linie gelegt und darüber wiederum die rote Max-Linie.

Wenn man nun so eine mehrfarbige Linie im Diagramm haben möchte muss man sich eben mit ein paar Formeln, die dafür benötigten Hilfswerte errechnen und in eigenen Spalten zur Verfügung stellen. Die verwendeten Formel werten dazu die Angaben für Grenzwerte 1 und 2 aus damit ist es ganz einfach jenen Wert zu bestimmen an dem die Farbe wechseln soll auch nachträglich.

Damit auch einzelne Werte die einen festgelegten Grenzwert über/unterschreiten als Linie im Diagramm dargestellt werden können, ist es nötig Zwischenwerte zu berechnen, da jede Linie immer mindestens einen Start und Endpunkt hat/braucht. Zusätzlich werden dadurch die Übergangspunkte der Farbwechsel genauer.

Wenn man so ein Diagramm öfter erstellen möchte, wäre es sinnvoll die verwendeten Zellen in Spalte D E F als Verknüpfung auf einen durchgängigen Bereich anzulegen, dann brauchte man nur die Daten dort rein kopieren, die Grenzwerte anpassen und schon ist das Diagramm fertig. Das habe ich jetzt gleich noch eingepflegt.

Die Verknüpfungen können natürlich auch auf eine andere Tabelle zeigen oder auch andere Datei ...........
da gibt es noch viele Möglichkeiten der Optimierung
dreifarbenlinie+zwischenwerte+bommelwerte2.ods
(57.91 KiB) 26-mal heruntergeladen