Seite 1 von 1
Re: Regressionsgleichung mit Basis e
Verfasst: Do, 09.12.2010 00:17
von lorbass
Zur Verfügung stehen
- lineare
- logarithmische
- exponentielle
- potentielle
- polynomische
Regression. Die jeweils angewandten Regressionsgleichungen findest du in der Programm-Hilfe
[F1], Suchbegriff
»Regression« oder
»Trendlinie«.
Wie man eine eigene Regressionskurve generieren kann, wird im OOo-Wiki-Artikel
RegressionsKurve beschrieben.
Gruß
lorbass
Re: Regressionsgleichung mit Basis e
Verfasst: Di, 14.12.2010 23:33
von regina
Man kann das Format nicht von Hand ändern. Es ist hart codiert. In Zukunft, wenn der Patch aus
http://www.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=112773 integriert ist, wird Basis e benutzt.
Wofür benötigst du den Term überhaupt? Ich vermute, dass du mit der Funktion VARIATION (engl. GROWTH) direkt zum Ziel kommst.
Re: Regressionsgleichung mit Basis e
Verfasst: Mi, 15.12.2010 17:38
von regina
"man" integriert einen Patch eigentlich gar nicht, sondern der Patch wird irgendwann von einem Entwickler in die nächste erreichbare OOo-Version eingebaut. Um ihn selbst zu integrieren, müsstes du dir dein OOo selbst compilieren.
Verstehe ich dich richtig, dass du genau zwei Werte hast, aus denen du einen Term für exponentielles Wachstum berechnen willst? Beispielsweise eine Anzahl vom 10.Dez. 13:00Uhr und eine vom 11.Dez. 15:00Uhr?
Re: Regressionsgleichung mit Basis e
Verfasst: Do, 16.12.2010 10:43
von bst
Hi,
Du brauchst die Parameter einer exponentiellen Regression nicht aus dem Diagramm auslesen sondern kannst sie selber bestimmen.
Siehe:
http://www.excelformeln.de/formeln.html?welcher=276
Wenn Du nur zwei Werte N0 und N1 hast sollte eigentlich so etwas reichen:
A1: 2987
A2: 5794,78
A1:A2 sind die y-Werte, {0;1} die x-Werte, RKP liefert die Parameter der exponentiellen Regression y=a*b^x als Matrix. Da Du nur b brauchst und dieses in Zeile 1 Spalte 1 steht brauchst Du da keine Matrixformel (bzw. INDEX). Da a*b^x = a*e^(x*ln(b)) ist brauchst Du einen LN um Dein Lambda zu bestimmen.
Laut
http://de.wikipedia.org/wiki/Exponentielles_Wachstum ist Lambda * T = LN(2), also T = LN(2)/Lambda.
Falls deine y-Werte nebeneinander stehen sollten brauchst Du M.E. noch MTRANS.
A4: 2987
B4: 5794,78
HTH, Bernd
Re: Regressionsgleichung mit Basis e
Verfasst: Do, 16.12.2010 13:01
von regina
Wenn es um zwei Werte geht, dann hat das gar nichts mit Regressionsgleichung zu tun, sondern ist eine einfache Funktionsbestimmung. (Standardaufgabe in Mathe Oberstufe)
Gegeben:
Anzahl N1 zum Zeitpunkt 0
Anzahl N2 zum Zeitpunkt k. Dabei k gleich in Stunden nehmen, weil du die Verdoppelungszeit in Stunden haben willst.
Ansatz
y = a * e^(b*t), Die Zeit t wieder in Stunden
Einsetzen der Information (0|N1) liefert y= N1* e^(b*t)
Einsetzen der Information (k|N2) liefert N2=N1 * e^(b * k)
Auflösen nach b liefert b = ln(N2/N1) / k
Verdoppelungszeit:
Gesucht ist t mit
2*N1 = N1 * e^(b*t)
also
2 = e^(b*t) bzw. 2 = e^( ln(N2/N1)/k * t )
Auflösen nach t liefert t = k * ln2 /ln(N2/N1)
Das geht mit Taschenrechner und braucht kein Calc.
MfG
Regina