so wie ich das sehe fehlen dann die Ebenen (Vgl. Bearbeiten Inhaltsverzeichnis).
Eigentlich sind den Absatzvorlagen "Überschrift..." die entsprechenden Ebenen schon zugeordnet. Das sollte kein Problem sein.
Stephan hat geschrieben:Sorry Leute, nur ich kann dieses ganze Thema nicht mehr hören, es gibt genau eine richtige Vorgehensweise...
Das ist die Frage. Denn man
kann sein Dok zwar automatisch formatieren, in Ebenen sortieren, Nummerieren - und von allen damit verbunden Vorteilen profitieren. Man
kann aber auch alles zu Fuß machen, hart formatieren, von Hand durchzählen ... Und je nach dem, was man vorhat, kann das vielleicht sogar der schnellere Weg sein. Von daher sehe ich nicht, daß es nur "eine richtige Vorgehensweise" gäbe. Aber das ist Ansichtssache.
Stephan hat geschrieben:warum kommunizieren wir das nicht einfach auch so statt immer wieder neue workaround zu verkaufen von denen jeder weiß das sie letztlich schief laufen.
Natürlich ist eine Schummellösung, die nur schummelt aber nichts löst, Blödsinn. Der nachdrückliche Hinweis auf den richtigen Weg ist selbstverständlich geboten. Aber nachdem hier eine fertige Arbeit nur noch mit dem Inhaltsverzeichnis versehen werden soll, scheint mir die kleine Lösung auch berechtigt. Etwas anderes wäre es freilich, wenn zur Abwechslung mal vorher gefragt würde, wie sowas sinnvoll angegangen werden könnte...
EGO..
P.S. Wenn die Zeit dazu besteht, dann wäre das aber sicher eine gute Gelegenheit, das Nummerierungskonzept von OOo (an einer Sicherungskopie!!!) zu erkunden.