Seite 1 von 1

Positionieren von DropDownboxen

Verfasst: Di, 22.02.2011 18:10
von hasta_ns
Ich habe eine umfangreiche Anwendung, die in Excel erstellt wurde. Im Prinzip läuft alles auch unter OOCalc zufriedenstellend. Ein Problem sind aber unter Excel erstellte DropDownBoxen, in in Calc um eine halbe Zeile nach oben versetzt sind. Dadurch erfolgen, vorallem bei unbedarften Nutzern, Eingabefehler in die falschen Zeilen.

Wie kann ich unter Calc die Positionierung dieser DropDownBoxen ändern, über das Kontextmenü komme ich nicht dran und Einrahmen und Verschieben der Boxen funktioniert auch nicht. Hat jemand eine Vorstellung wie das gehen könnte?

Ich sag schon mal Danke!

Harald

Re: Positionieren von DropDownboxen

Verfasst: Mi, 23.02.2011 09:14
von Karolus
Hallo
Entferne die Boxen und nimm stattdessen → Daten → Gültigkeit ...( Liste oder Zellbereich )

Karo

Re: Positionieren von DropDownboxen

Verfasst: Mi, 23.02.2011 10:02
von hasta_ns
Danke erstmal.

So einfach ist das nicht. Die Anwendung wird von vielen verwendet, die mit Excel arbeiten auch alternierend mit Calc. Da die Anwendung nicht von mir ist möchte ich nur die Anpassung (optisch) vornehmen, so daß jeder mit dem Programm arbeiten kann mit dem er will.

Gruß Harald

Re: Positionieren von DropDownboxen

Verfasst: Mi, 23.02.2011 11:52
von hylli
Die Anwendung wird von vielen verwendet, die mit Excel arbeiten auch alternierend mit Calc.
Tja, und da würde ich ein Problem sehen! Du wirst Calc und Excel nicht so hinbiegen können, dass immer alles gleich aussieht.

Meine Empfehlung wäre die "Anwendung" sowohl für Excel als auch OpenOffice in den eigenen Dateiformaten zur Verfügung zu stellen.

Hylli

Re: Positionieren von DropDownboxen

Verfasst: Mi, 23.02.2011 12:07
von Stephan
So einfach ist das nicht.

Ach und warum nicht? Der von Karo gemachte Vorschlag funktioniert jedenfall! WARUM probierst Du es nicht einfach aus statt Gegenteiliges zu mutmaßen?

calc-excel-vergleich.gif
calc-excel-vergleich.gif (23.3 KiB) 772 mal betrachtet
Gruß
Stephan

Re: Positionieren von DropDownboxen

Verfasst: Mi, 23.02.2011 12:14
von Stephan
Meine Empfehlung wäre die "Anwendung" sowohl für Excel als auch OpenOffice in den eigenen Dateiformaten zur Verfügung zu stellen.
Davon würde ich eigentlich abraten, denn sowohl *.sxc als auch *.xls sind keine allgemein standardisierten Formate. Wenn dann sollte für Calc *.ods verwendet werden und für Excel das aktuelle *.xlsx.

Als gemeinsam zu nutzendes Format, und quasi kleinsten Nenner, würde ich aktuell noch *.xls sehen.



Gruß
Stephan

Re: Positionieren von DropDownboxen

Verfasst: Mi, 23.02.2011 12:29
von hylli
Jou, die expliziten Dateiformate hätte ich wohl dazu schreiben sollen. ;)

Aber da er von
Ich habe eine umfangreiche Anwendung,
spricht, gehe ich sowieso davon aus, dass er irgendwann an die "Grenzen der Gemeinsamkeiten" stoßen wird. :)

Hylli

Re: Positionieren von DropDownboxen

Verfasst: Mi, 23.02.2011 15:18
von hasta_ns
Danke an Alle.

Meine Anfrage war wohl etwas falsch angekommen. Ich wollte den Quellcode nicht ändern, da die Anwendung nicht von mir ist. Ich dachte es gibt einen Trick nur die DropDownBoxen geringfügig zu verschieben, wie es ja unter Excel mit der rechten Maustaste geht.

Gruß an Alle

Harald

Re: Positionieren von DropDownboxen

Verfasst: Mi, 23.02.2011 15:31
von Stephan
Meine Anfrage war wohl etwas falsch angekommen.
Mag sein, aber das ist bisher eigentlich nicht ersichtlich
Ich wollte den Quellcode nicht ändern, da die Anwendung nicht von mir ist.
Um welchen Quellcode geht es, niemand hier kann den kennen wenn Du ihn nicht postest.
Ich dachte es gibt einen Trick nur die DropDownBoxen geringfügig zu verschieben
Wieso Trick, das ist absoluter Standard, denn wie sollte man sonst entsprechende Steuerelemente genau dort anordnen wo man sie hinhaben will. Oder ich verstehe die Aussage miß?
wie es ja unter Excel mit der rechten Maustaste geht
Und analog in Calc. Wo ist das konkrete Problem?


Sorry, nur irgendwie verstehe ich hier nur Bahnhof. Vielleicht solltest Du einfach mal eine konkrete Frage formulieren und den Antwortern gleichzeitig hinreichend Informationen geben um zu verstehen worum es Dir geht.



Gruß
Stephan