Zufällige Sitzverteilung
Verfasst: Mo, 07.03.2011 20:47
(Zur Veranschaulichung habe ich eine Vorlage angehängt, wie das ganze am Ende aussehen soll.)
Hallo liebe Community,
während meiner Suche nach einer Lösung für mein Problem bin ich auf dieses Forum hier gestoßen und ich habe beim Durchforsten der Seiten viele sehr schöne "Programme" entdeckt; leider war keins dabei, dass mein Problem zu 100% löst, daher schreibe ich jetzt mal ein eigenes Thema dafür.
Ich mache momentan Ausbildung zum Fluglotsen und beginne bald mit der Phase, wo wir zu 100% im Simulator sind. Für diese Simulationsruns muss ich für jede Woche einen "Schichtplan" entwerfen. Dieser Schichtplan soll sich zufällig erstellen, gleichzeitig aber sicherstellen, dass
- jeder pro Simulations-Run nur einmal eingeplant wird
- jeder einmal auf jeder Position gesessen hat
- nach Möglichkeit keiner zweimal mit der selben Person arbeitet
- nach Möglichkeit nach einem "Planner"(P) run ein "Executive"(E) run folgt und der Sektor gewechselt wird
Es handelt sich bei den Simulationen um 8 zusammengehörige Runs, quasi eine "Einheit", jeder Run beinhaltet 8 Arbeitspositionen, wobei jeweils zwei Leute ein Team bilden und einen Sektor bearbeiten.
Die zufällige Verteilung soll bewirken, dass nicht jede "Einheit" gleich aufgebaut ist, damit man also Abwechslung hat, sowohl im Ablauf der Sektoren, als auch bei den Leuten, mit denen man die Sektoren arbeitet. Allerdings lässt sich das durch die oben beschriebenen Bedingungen nicht einfach durch Zufallszahlen oder ähnliches bewältigen.
Es ist wichtig, dass jeder in jeder "Einheit" von 8 Runs jede Position gearbeitet hat, d.h. in jedem Sektor sowohl "E" als auch "P" war und nach Möglichkeit nach jedem Run den Sektor wechselt (dass man nach einmal "E" einmal "P" ist wäre das "i-Tüpfelchen").
Leider bin ich programmiertechnisch nicht so fit, dass ich das alles mit If-Bedingungen oder ähnlichem programmieren kann, daher hoffe ich auf eure Hilfe. Dafür hoffe ich natürlich, dass ich überhaupt vermitteln konnte, was ich brauche und was für Bedingungen bestehen. Ich hoffe, dass die Beispieltabelle einiges verdeutlicht.
Ich freue mich auf Lösungsvorschläge oder eventuelle Fragen und danke schon im Voraus tausendfach für eure Bemühungen mir zu helfen.
Liebe Grüße,
Kai
Hallo liebe Community,
während meiner Suche nach einer Lösung für mein Problem bin ich auf dieses Forum hier gestoßen und ich habe beim Durchforsten der Seiten viele sehr schöne "Programme" entdeckt; leider war keins dabei, dass mein Problem zu 100% löst, daher schreibe ich jetzt mal ein eigenes Thema dafür.
Ich mache momentan Ausbildung zum Fluglotsen und beginne bald mit der Phase, wo wir zu 100% im Simulator sind. Für diese Simulationsruns muss ich für jede Woche einen "Schichtplan" entwerfen. Dieser Schichtplan soll sich zufällig erstellen, gleichzeitig aber sicherstellen, dass
- jeder pro Simulations-Run nur einmal eingeplant wird
- jeder einmal auf jeder Position gesessen hat
- nach Möglichkeit keiner zweimal mit der selben Person arbeitet
- nach Möglichkeit nach einem "Planner"(P) run ein "Executive"(E) run folgt und der Sektor gewechselt wird
Es handelt sich bei den Simulationen um 8 zusammengehörige Runs, quasi eine "Einheit", jeder Run beinhaltet 8 Arbeitspositionen, wobei jeweils zwei Leute ein Team bilden und einen Sektor bearbeiten.
Die zufällige Verteilung soll bewirken, dass nicht jede "Einheit" gleich aufgebaut ist, damit man also Abwechslung hat, sowohl im Ablauf der Sektoren, als auch bei den Leuten, mit denen man die Sektoren arbeitet. Allerdings lässt sich das durch die oben beschriebenen Bedingungen nicht einfach durch Zufallszahlen oder ähnliches bewältigen.
Es ist wichtig, dass jeder in jeder "Einheit" von 8 Runs jede Position gearbeitet hat, d.h. in jedem Sektor sowohl "E" als auch "P" war und nach Möglichkeit nach jedem Run den Sektor wechselt (dass man nach einmal "E" einmal "P" ist wäre das "i-Tüpfelchen").
Leider bin ich programmiertechnisch nicht so fit, dass ich das alles mit If-Bedingungen oder ähnlichem programmieren kann, daher hoffe ich auf eure Hilfe. Dafür hoffe ich natürlich, dass ich überhaupt vermitteln konnte, was ich brauche und was für Bedingungen bestehen. Ich hoffe, dass die Beispieltabelle einiges verdeutlicht.
Ich freue mich auf Lösungsvorschläge oder eventuelle Fragen und danke schon im Voraus tausendfach für eure Bemühungen mir zu helfen.
Liebe Grüße,
Kai