Seite 1 von 1

Tabelle mit Briefpapierhintergrund

Verfasst: Fr, 10.06.2011 21:01
von Kaiowas
Ich versuche seit Tagen Briefpapier als Hintergrund in meine Tabelle zu kriegen,
die einzige Möglichkeit die ich bis jetz wirklich sinnvoll nutzen kann ist wenn ich die Grafik als Bild importiere und dann im Hintergrund anordne...
Blöd is nur das wenn ich jetz die Zeilen höhe ändere das Ganze aus den Fugen gerät und die Grafik, die 9 Seiten Briefpapier in der Höhe beschreibt, dann nicht mehr richtig angeordnet sind und pro seite stückweise nach oben oder unten rutschen...
Bisher, sollte es die Funktion geben, habe ich noch keine Möglichkeit gefunden die Grafik in Kopf und Fußzeile zu setzen, sollte ich da was übersehen haben, bin ich für jede info dankbar.
Das gleiche gilt für alle anderen Hinweise ;)

Danke im Voraus

Re: Tabelle mit Briefpapierhintergrund

Verfasst: Sa, 11.06.2011 01:40
von Constructus
Hallo Kaiowas,

woher hast Du die Grafik? Hier gibt es zumindest einen nicht allzu alten Thread über das Thema "Kästchenpapier erstellen". Eine Grafik im OO / LO zu beschneiden, ist leider nicht so gut, weil dabei immer Fehler passieren können. OO ist kein Pixelgrafikwerkzeug und kann deshalb die überflüssigen Ränder einer Grafik nicht löschen, sondern lediglich ausblenden. Deshalb ist eine andere Lösung besser.

Ich schau mal, ob ich den Thread noch finde.

Nette Grüße

Constructus

>> viewtopic.php?f=1&t=48618

Re: Tabelle mit Briefpapierhintergrund

Verfasst: Mi, 15.06.2011 12:31
von Gert Seler
Hallo Zusammen,
Was soll der "Unsinn" (DIN A4 Schreibblatt als HintergrundGrafik) ??
Mit Datei --->Seitenansicht .....Seitenformat wird angezeigt welcher "Blatt-Typ" (Standard=DIN A4 lang --29,7cm * 21,00 cm --) Standard ist.
Darunter steht wie groß die Seitenränder ( oben; unten; links; rechts) eingestellt sind.
Ein "Writer-Standardblatt" mit der "Schrift" Arial 10 ( diese Schrift incl. Größe = 10Punkt gilt als Standard) stellt 63 Zeilen zur Verfügung !
Wird nun in "OOo-Calc" die Zeilenhöhe incl. Schrift (Arial10) so angepaßt, das "63Zeilen" vorhanden sind, entspricht dies einem "DIN A4 Writer_Blatt".
Natürlich sollte dann die "Spaltenbreite" so eingestellt werden, das die Zelle 80 Zeichen aufnimmt (entspricht DIN A4; Arial10) Standard.
Die Zeilenbreite in "DIN A4 Quer" sind 130 Zeichen (Arial10).

Das wäre eine "DIN A4 Vorlage" in OOo_Calc. Wird das öfter benötigt, sollte das "Leere Blatt" mit Datei ---->Speichern unter als " ODF Tabellendokumentvorlage ( .ots ) "
gesichert werden.

mfg
Gert

Re: Tabelle mit Briefpapierhintergrund

Verfasst: Mi, 15.06.2011 14:01
von hylli
Hm, vllt. beschreibst einfach mal den Sinn und Zweck Deines Vorhabens.

Ich frage mich nämlich auch, ob hier Calc das richtige Programm für Dein Vorhaben ist.

Ansonsten funktioniert es evtl. wenn Du zunächst die Seite nach Deinem Gusto aufbaust und am Ende erst Deinen Hintergrund einfügst. Evtl. hilft es auch den Hintergrund in mehrere Teile zu splitten (Kopfzeile, Fußzeile...).

Hylli

Re: Tabelle mit Briefpapierhintergrund

Verfasst: Mi, 15.06.2011 15:37
von balu
Hallo Gäste,

ich persönlich hab absolut nichts dagegen das man hier auch anonym als Gast aktiv sein kann. Aber Leute bitte glaubts mir, wenn immer nur Gast zu lesen ist, weiß man gar nicht mehr wer was gesagt hat. Erschwerend kommt noch hinzu, dass nicht mal ein: "mfg Franz", oder ähnliches, ans ende eines Beitrags gesetzt wird. Der üerblick geht schlicht ergreifend verloren. Dadurch bekomme ich persönlich fast den Eindruck, als wenn ein Gast hier selbstgespäche führt.

Und außerdem verwundert es mich das Kaiowas nur noch als Gast mitmacht, oder ist er es gar nicht? Und wenn doch, warum als Gast?

Ist alles nicht böse gemeint, sondern nur als Hinweis gedacht.

Ansonsten kann ich mich erstmal nur den letzen zwei Vorrednern anschließen.



Gruß
balu

Re: Tabelle mit Briefpapierhintergrund

Verfasst: Mi, 15.06.2011 19:26
von Constructus
balu hat geschrieben:Hallo Gäste,

ich persönlich hab absolut nichts dagegen das man hier auch anonym als Gast aktiv sein kann. Aber Leute bitte glaubts mir, wenn immer nur Gast zu lesen ist, weiß man gar nicht mehr wer was gesagt hat. Erschwerend kommt noch hinzu, dass nicht mal ein: "mfg Franz", oder ähnliches, ans ende eines Beitrags gesetzt wird. Der üerblick geht schlicht ergreifend verloren. Dadurch bekomme ich persönlich fast den Eindruck, als wenn ein Gast hier selbstgespäche führt.

Und außerdem verwundert es mich das Kaiowas nur noch als Gast mitmacht, oder ist er es gar nicht? Und wenn doch, warum als Gast?

Ist alles nicht böse gemeint, sondern nur als Hinweis gedacht.

Ansonsten kann ich mich erstmal nur den letzen zwei Vorrednern anschließen.
Hallo balu,

+1 oder so... Ich finde es ganz ehrlich überhaupt nicht 'cool', wenn eine Reihe Teilnehmer, die früher mal angemeldet gepostet haben, nun überhaupt nicht mehr erkennbar sind. Und wer weiß schon, was oder wer sich hinter Constructus verbirgt? Ist das gar so schlimm? Der Nick ist doch bereits anonym.

Gut ist "Postenkönnen" ohne Anmeldung sicher; aber dann doch bitte mit einem charakteristischen Merkmal, damit man als Mitleser sortieren und einordnen kann. Und die Antwortgäste als "Gast » Sa, 11.06.2011 08:09 " zu zitieren ist irgendwie... absolut uncool, oder?

Mußte einfach mal 'raus

Constructus

Re: Tabelle mit Briefpapierhintergrund

Verfasst: Do, 16.06.2011 14:41
von Gert Seler
Hallo Zusammen,
Mein Motto heißt : learning by doing
Kaiowas oder auch Gast hat hier wohl etwas arg "in den falschen Hals" gezogen.
"Gast" schreibt :
Die Grafiken kommen direkt ausm Photoshop, und sind lediglich Kopf und Fußzeile, in der Höhe zugeschnitten...
in der " url " ist eine " *.jpg " in der steht "Jeweils durch croppen auf die Größe zugeschnitten."
Ich nehme an, es handelt sich um das nachfolgend erwähnte Schreiben :
Ich hab im PS halt ne Din A4 Datei angelegt und will die einfach als Hintergrund haben,
nix mit zuschneiden im OO oder so :p
siehe folgende URL :
http://Img822.imageshack.us/img822/6057/blankv.jpg
In der nächsten URL wird der Begriff " Crop oder croppen erklärt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Crop-Faktor
Nächste Erklärung : Für das "Bild" (Grafik) ist der Platz zwischen Kopf- und Fuß-Zeile reserviert. Evtl. müssen die Bilder an diesen
Platz (Länge & Breite) (croppen) verkleinert bzw. vergrößert, werden.
Ganz einfach eine "OOo_Writer-Vorlage" erstellen in der die Kopf- & Fußzeilengröße so verändert werden, das der Platz fürs
Foto dem der " *.jpg Datei " -DIN A4 Vorlage - entspricht.

Hier weitere Beispiele für " OOo_WRITER " :
http://www.ooowiki.de/HintergrundGrafik
http://www.ooowiki.de/TextRahmen/RahmenWiederholen
http://www.ooowiki.de/HintergrundFarbeUndGrafik

Solche Anmerkungen möchte ich nicht im Forum sehen, werde mich sonst bemühen, das der Beitrag gelöscht und nicht mehr weiter beantwortet wird !
Finds schade das die Community, wenns um etwas vertracktere Fragen geht teilweise so zickig und angepisst entgegnet,
damit seid nich nur ihr gemeint ;)
So sollte es funktionieren.

mfg
Gert