Seite 1 von 1

Re: Zeitdifferenz in Dezimalzahl

Verfasst: Do, 01.12.2011 20:47
von hiob
hi, ich hätte ff. anzubieten..:

Code: Alles auswählen

=REST(B1-A1;1)*24
Bild

Re: Zeitdifferenz in Dezimalzahl

Verfasst: Fr, 02.12.2011 08:47
von Stephan
(Format:Zeit)
Und welches Zeitformat?
Das ist auch soweit richtig, dass dann in C1 "08:00" raus kommt.
Wieso? Bei mir ist 6-22 = -16, bei Dir nicht?
Wenn ich jetzt aber das Format von C1 in Standard umändere weil ich eine Dezimalzahl, also 8 da stehen haben will, dann kommt da -16 raus.
Bei mir nicht, denn dort steht -16:00:00
Ich verzweifele....
Mir unverständlich, da Du ja bereits verstanden hast das:
Natürlich habe ich vorher die Funktion in C1 abgeändert in (B1-A1)*24.
und damit Alles Nötige weist.


WEnn Du Zeitdifferenzen bilden willst beziehen sie diese immer auf konkrete Zeitpunkte, d.h. wenn es eine ZEitpunkt 22:00 gibt und einen Zeitpunkt 06:00 ist Letztere natürlich nicht automatisch der Zeitpunkt 06:00 am Folgetag, sondern kann auch 06:00 am gleichen Tag sein (wie bei Dir) oder an einmem beliebigen anderen Tag.
Wenn Du also willst das es sich um 06:00 am Folgetag handelt mußt Du das auch eingeben nämlich beispielsweise 1,25 und dann umformatieren als Zeit mittels Formatcode HH:MM und sofort gibt Deine Formel = B1-A1 das Ergebnis 08:00:00 bzw. (B1-A1)*24 ergibt 8.

Der Grund ist ganz einfach der das IMMER mit Zellwerten und nicht mit Zelldarstellungen gerechnet wird, die ZEllwerte in DEine Zellen jedoch waren 22/24 (22:00:00) und 6/24 (06:00:00) und damit die ERgebnise völlig korrekt.

Was Dich daran verzweifeln läßt bleibt mir verschlossen da Du längst das weißt was es zu wissen gilt sonst wärst Du niemals auf die Formel (B1-A1)*24 gekommen.



Gruß
Stephan

Re: Zeitdifferenz in Dezimalzahl

Verfasst: Fr, 02.12.2011 18:27
von Gert Seler
Hallo Pushkin-Sun,
weitere Hilfe findest Du evtl. hier :
http://www.ooowiki.de/CalcFunktionenDat ... tumUndZeit

Viel Spass beim lesen.

mfg
Gert

Re: Zeitdifferenz in Dezimalzahl

Verfasst: Fr, 02.12.2011 23:17
von hiob
also ich hatte auch einen funktionierenden vorschlag gemacht. scheint niemand zu interessieren... okay..!?!?

Re: Zeitdifferenz in Dezimalzahl

Verfasst: Sa, 03.12.2011 00:56
von Stephan
also ich hatte auch einen funktionierenden vorschlag gemacht. scheint niemand zu interessieren... okay..!?!?
Doch schon. Dein Vorschlag ist sogar elegant insofern er direkt, auch bei möglicherweise falschem Verständnis von Pushkin-Sun, das gewünschte Ergebnis liefert.

Dein Vorschlag ist andererseits aber vielleicht auch riskant weil er die Zusammenhänge etwas verdeckt, wenn man nicht genau hinschaut.
Für jemanden der stillschweigend annimmt das 06:00 immer am Folgetag sein muß, wenn es rechts neben der anderen Zeit steht besteht die Gefahr das er bei anderen Zeitrechungen scheitert, weil er Anderes annimmt als tatsächlich da ist.

Beispiel:
schreibe in A1 22:00:00
schreibe in B1 06:00:00
schreibe in C1 Deine Formel

Ergebnis: alles prima, aber nur scheinbar

denn:

ziehe jetzt Zelle A1 bis Zelle A10 runter

Ergebnis: überall steht 22:00:00 und Viele nehmen deshalb an der Zellwert sei gleich, das stimmt jedoch nicht, weil immer um 1 (also einen kompletten Tag) erhöht wurde.

markiere jetzt B1, kopiere, markiere B2 bis B10 und füge ein

Ergebnis: überall steht 06:00:00 und diesmal sind auch wirklich die Zellwerte gleich

ziehe jetzt die Formel von C1 bis C10 und überall steht 8.
Zeiten-subtrahieren.gif
Zeiten-subtrahieren.gif (9.29 KiB) 2822 mal betrachtet
Vielen wird das gefallen weil sie es erwarten, aber eigentlich ist nur zufällig alles OK weil die häufige Annahme das beispielsweise die Werte in A3 und A4 gleich sind nicht stimmt und zum Zweiten auch die Annahme das Deine Formel eigentlich nur eine normale Subtraktion durchführt nicht wirklich stimmt, beide Fehlannahmen zusammen gleichen aber quasi aus.

Deine Formel ist bequem, und dann auch nicht falsch, wenn man weiß was sie tut, denn Unterschied zwischen Zellanzeige und Zellwert kennt und weiß wie Zeiten in Calc behandelt werden, aber sie ist unter Umständen riskant/mißverständlich wenn das jemand nicht weiß.




Naja, viele Worte von mir und vielleicht etwas philosophisch, also sei gerne anderer Meinung, insgesamt finde ich nur das ein Forum, weil es Hilfe zur Selbsthilfe bietet, sich auch immer bemühen sollte Zusammenhänge ins Bewußtsein zu rücken und ich denke Pushkin-Sun wird Deine Formel vielleicht prima finden, ich bin aber nicht sicher ob er die 'Risiken' der Formel versteht.


Gruß
Stephan

Re: Zeitdifferenz in Dezimalzahl

Verfasst: Mo, 05.12.2011 19:57
von hiob
hi Stephan, danke für die veranschaulichung (in XL wird ja "nur" ne stunde dazugezählt wenn man zieht, das hier ein tag bzw. eine 1 dazugezählt wird wusste ich nicht, [sieht man ja auch so nicht] wieder was dazu gelernt...!!!!) allerdings bei eingabe der zeiten - also kein ziehen denke ich, kann man die formel wohl verwenden...