Seite 1 von 1
Nicht zu entfernender Abstand im Globaldokument
Verfasst: Di, 06.03.2012 18:47
von Chris-L
Hallo zusammen,
seit kurzem beschäftige ich mich mit OO 3.3.0 unter Win XP mit der Möglichkeit, ein Globaldokument zu nutzen, und bin begeistert, was alles möglich ist. :)
Bei meinen ersten Versuchen, für ein späteres umfangreiches Dokument mehrere Einzeldokumente zusammenzufügen, wird mir im Globaldokument *vor* einer bestimmten Formatvorlage ein Abstand angezeigt, der dort nicht sein soll, den ich aber auch nicht wegbekomme. Auch wenn ich mehrere Einzeldokumente hinterander einfüge bzw. anzeigen lasse (oder ein einzelnes Dokument plus Text), wird dieser Abstand als "Zwischenraum" immer angezeigt.
In den Einzeldokumenten -- in denen dieser Abstand nicht auftritt -- wird die erwähnte Formatvorlage am Beginn der jeweils ersten Seite verwendet. Auch wenn ich die Standard-Vorlage verwende, bleibt dieser Abstand jedoch im Globaldokument bestehen. Ist das möglicherweise eine Vorgabe des Globaldokuments (falls ja, wie bekomme ich diese weg?)?
Weiß jemand Rat? Was mache ich falsch?
Gruß und Danke
Re: Nicht zu entfernender Abstand im Globaldokument
Verfasst: Di, 06.03.2012 19:51
von Chris-L
Hi,
Gast hat geschrieben:[...] Der Abschnitt über Seitenumbrüche und Seitenvorlage behandelt dein Problem, der behoben werden kann mit dem Feldbefehl Versteckter Absatz.
Sorry, vergessen zu erwähnen: Die verlinkte Seite hatte ich mir angeschaut und die vorgeschlagenen Lösungen probiert -- leider ohne Erfolg.
Zur besseren Verdeutlichung -- ein Bild sagt oft mehr -- habe ich mal ein einen Auschnitt erstellt, der den Abstand zeigt (siehe Dateianhang, rot unterlegt). Zu sehen ist, dass der eingangs erwähnte Abstand auch dann angezeigt wird, wenn ich einen versteckten Absatz nutze. Darüber hinaus wird dieser mysteriöse Abstand nicht nur zwischen zwei Einzeldokumenten angezeigt, sondern auch ganz am Anfang des Globaldokuments (wenn also darüber kein anderer Inhalt existiert). Etwas in diesen Zwischenraum hineinschreiben oder diesen formatieren kann ich nicht (wie z. B. bei einem Absatz).

- Screenshot, der den im Thread erwähnten Abstand zeigt.
- beispiel_01.png (1.53 KiB) 1242 mal betrachtet
Gruß
Chris
Re: Nicht zu entfernender Abstand im Globaldokument
Verfasst: Fr, 09.03.2012 09:41
von Chris-L
Hallo Gast,
Gast hat geschrieben:Absatz-Einzüge und Abstände - Abstand über Absatz (oder unter Absatz?).
Abstände über oder nach dem Absatz verwende ich nicht. Das ist es ja auch, was ich nicht nachvollziehen kann: Im Einzeldokument wird der Abstand nicht angezeigt, nur im Globaldokument. Das Einzige, was ich nutze, ist ein oberer Rahmen mit Abstand zum Text. Wenn ich diesen verringere, wird auch der Zwischenraum kleiner; wenn ich den Rahmen ganz entferne, ist auch der Abstand im Globaldokument weg. Das ist jedoch keine Lösung für meine Zwecke, da ich den Rahmen gern weiter verwenden möchte. :)
Ich habe den Eindruck, dass durch das Nutzen eines (oberen) Rahmens ein zusätzlicher Abstand *über* dem Rahmen gesetzt wird, dessen Größe darüber hinaus davon abhängig ist, wie hoch der Wert bei "Abstand zum Inhalt" ist.
Gruß
Chris
Re: Nicht zu entfernender Abstand im Globaldokument
Verfasst: Fr, 09.03.2012 11:04
von Chris-L
Gast hat geschrieben:... kleckerweise weitere Informationen nachgereicht zu bekommen ...
Großes Sorry, das war in keinster Weise meine Absicht. Ich war der festen Meinung, den Rahmen im ersten Posting erwähnt zu haben, durch eine Umformulierung kurz vor dem Absenden ist mir diese (wichtige) Angabe wohl abhanden gekommen, argh.
Als Anhang zwei Dateien, das Einzeldokument mit der Formatvorlage sowie das Globaldokument. Da ein bereits in ein Globaldokument eingefügtes Dokument meines Wissens auf einem anderen Rechner nicht angezeigt wird (da die Verzeichnisse nicht mehr stimmen), müsste das Enzeldokument - falls jemand Zeit und Lust hat - dort bitte noch integriert werden. Dazu im globalen Dokument den Navigator (F5) aufrufen und über "Einfügen -- Datei" (das Pluszeichen) die Datei "testinhalt" einfügen. Hat alles geklappt, sollte dessen Inhalt dargstellt werden. Am Anfang der Seite wird (bei mir) ganz oben der Zwischenraum angezeigt, den ich nicht wegbekomme.
Dass dort kein Abstand zu sehen ist wäre deshalb wichtig, da vor dieser Formatvorlage später immer ein Seitenumbruch genutzt wird. Die Datei "testinhalt" kann auch mehrmals eingefügt werden -- jedesmal wird jedoch der Zwischenraum angezeigt.
Gruß und Danke
Chris
Re: Nicht zu entfernender Abstand im Globaldokument
Verfasst: Fr, 09.03.2012 12:07
von Stephan
zunächst:
der Abstand ist augenscheinlich ein Abstand zwischen der oberen Bereichsumrandung (des Bereiches der den Inhalt des verknüpften Dokumentes wiedergibt) und dem Inhalt des verknüpften Dokuments.
Das Einzige, was ich nutze, ist ein oberer Rahmen mit Abstand zum Text.
Eigentlich nicht, denn "Rahmen" ist ein inhaltlich feststehende Begriff und im Konkreten wird kein Rahmen, sondern nur eine Absatz-Umrandung verwendet.
Wenn ich diesen verringere, wird auch der Zwischenraum kleiner; wenn ich den Rahmen ganz entferne, ist auch der Abstand im Globaldokument weg.
ja, kann ich sinngemäß bestätigen
Dass dort kein Abstand zu sehen ist wäre deshalb wichtig, da vor dieser Formatvorlage später immer ein Seitenumbruch genutzt wird.
Das Problem verstehe ich nu8n garnicht denn das wäre doch der Idealfall um die Probleme zu umgehen indem Du einfach den oberen SEitenrand um den Betrag verringerst der durch den ungewollten Abstand entsteht. Oder was spricht dagegen?
Wie Du den eigentlichen Problem-Abstand wegbekommst weiß ich allerdings derzeitig auch nicht, mir ist nicht klar warum dieser entsteht.
Gruß
Stephan
Re: Nicht zu entfernender Abstand im Globaldokument
Verfasst: Sa, 10.03.2012 09:25
von Stephan
nochmals, damit es nicht überlesen wird:
wenn es stimmt das:
Dass dort kein Abstand zu sehen ist wäre deshalb wichtig, da vor dieser Formatvorlage später immer ein Seitenumbruch genutzt wird.
dann ist die Lösung einfach auf der ersten Seite nach dem Umbruch den oberen SEitenrand zu verringern, was sehr einfach möglich ist weil jede Seitenvorlage ja eine Einstellung für Folgeseiten zulässt.
Falls diese Lösung hingegen nicht geeignet wäre dann gibt es irgendwelche Nebenanforderungen oder Bedingungen von denen hier bisher keiner der potentiellen Antworter weiß.
Gruß
Stephan
Re: Nicht zu entfernender Abstand im Globaldokument
Verfasst: Mo, 12.03.2012 10:05
von Chris-L
Hallo zusammen,
danke für eure Hilfestellungen!
Stephan hat geschrieben:Eigentlich nicht, denn "Rahmen" ist ein inhaltlich feststehende Begriff und im Konkreten wird kein Rahmen, sondern nur eine Absatz-Umrandung verwendet.
Stimmt, daran hatte ich nicht gedacht.
Stephan hat geschrieben:Das Problem verstehe ich nu8n garnicht denn das wäre doch der Idealfall um die Probleme zu umgehen indem Du einfach den oberen SEitenrand um den Betrag verringerst der durch den ungewollten Abstand entsteht. Oder was spricht dagegen?
Das habe ich nach deinem Hinweis versucht, jedoch leider ohne Erfolg - der Zwischenraum wird (bei mir) selbst dann noch dargestellt, wenn der Wert für den oberen Seitenrand auf Null gesetzt wird. Davon abgesehen: Egal, welche Werte ich für die Seitenränder im Einzeldokument angebe, für das Globaldokument werden diese nicht übernommen. Hmm.
Gast hat geschrieben:Ich habe mal ausprobiert, statt der Absatzumrandung einen Rahmen zu verwenden und habe festgestellt, dass dann kein Abstand eingefügt wird. [...]
Das klingt interessant, das werde ich gleich mal ausprobieren.
Rocko hat geschrieben:Das hat nur einen Fehler, der sich allerdings erst dann zeigt, wenn du die Überschriften nummerierst. Überschriften in Rahmen und im Fließtext haben parallele Zählkreise. Nach der Nummer 1 im Rahmen folgt nämlich nicht Nummer 2 im Fließtext, sondern ein zweites Mal die Nummer 1. Also Vorsicht!
Danke für den wichtigen Hinweis! In der Regel werden die Überschriften nicht nummeriert, so dass ich mit diesem Problem nicht konfrontiert werden dürfte.
Gruß
Chris
Re: Nicht zu entfernender Abstand im Globaldokument
Verfasst: Mo, 12.03.2012 10:41
von Stephan
Das habe ich nach deinem Hinweis versucht, jedoch leider ohne Erfolg
Wieso?
der Zwischenraum wird (bei mir) selbst dann noch dargestellt, wenn der Wert für den oberen Seitenrand auf Null gesetzt wird.
Na selbstvedrständlich wird er das, nur er stört nicht mehr.
DU SELBST hast geschrieben:
Dass dort kein Abstand zu sehen ist wäre deshalb wichtig, da vor dieser Formatvorlage später immer ein Seitenumbruch genutzt wird.
und
wenn das so ist ist es völlig logisch das bei z.B. 2 cm SEitenrand und 0,5 cm ungewolltem Abstand, eine Verringerung des Seitenrandes auf 1,5 cm dazu führt das der obere Abstand, wie gewünscht, 2 cm ist, nämlich 1,5 + 0,5.
Davon abgesehen: Egal, welche Werte ich für die Seitenränder im Einzeldokument angebe, für das Globaldokument werden diese nicht übernommen. Hmm.
Auch davon das Du die SEitenränder in den TEildokumenten ändern sollst habe ich nicht ein Wort gesagt. WArum änderst Du sie nicht im Globaldokument?
Gruß
Stephan