Seite 1 von 1

Datei aus OpenOffice in eine Bilddatei übertragen

Verfasst: Sa, 10.03.2012 10:21
von Stephan
Mich erreichte als persönliche Frage (über die Forumssoftware) folgendes Problem, welches ich hier zur Lösung an die Gemeinschaft weiterreichen möchte:

Ich habe erst seit einer Woche begonnen, mit Open Office zu arbeiten und habe ein wahrscheinlich einfaches aber für mich unlösbares Problem:
Ich habe ein Textdokument (Überschrift) erstellt, das ich mit Fontwork gestaltet habe. Nun möchte ich dieses in eine andere Datei kopieren (in meinem Falle in eine Fotobuchgestaltungsdatei (Cewe-Fotobuch von Schlecker). Das kopieren geht auch ,aber nur mit dem ganzen Feld, in dem die Schrift steht, also mit einem weißen Kasten. Ich will die Schrift allein aber auf dem farbigen Untergrund (Design) stehen haben und alle Versuche halfen nicht weiter.
Was muss ich tun ? Die Hifedatei hift mir dabei auch nicht.

Re: Datei aus OpenOffice in eine Bilddatei übertragen

Verfasst: Sa, 10.03.2012 11:06
von pmoegenb
Ich würde das Kopierte in ein Grafikprogramm einfügen und dort den weißen Kasten als Transparent definieren. (Geht soviel ich weiß auch mit MS-Paint).

Re: Datei aus OpenOffice in eine Bilddatei übertragen

Verfasst: Sa, 10.03.2012 11:07
von F3K Total
Hallo,
bei mir klappt dies:
- Fontwork Object nach Draw kopieren oder gleich dort erstellen.
- rechte Maustaste, umwandeln in Metafile
- rechte Maustaste, Aufbrechen
- rechte Maustaste, als Grafik speichern
- .png Format wählen (kann transparente Hintergründe)

Gruß R

Re: Datei aus OpenOffice in eine Bilddatei übertragen

Verfasst: Sa, 10.03.2012 17:14
von Constructus
Hallo,

hängt davon ab...

ob ich die Überschrift noch als Text abändern will oder ob sie rein als Grafik genutzt werden soll. Das einfachste Ergebnis ist, in Draw das Objekt in eine Vektorgrafik umzuwandeln; dann sollte es keine weißen Ränder geben, und sogar die Linien und Flächenfüllungen lassen sich noch nachträglich farblich gestalten. "Ändern- umwandeln- in Kurve" im Menü wäre geeignet, per Rechtsklick in die Grafik wird das Menü oft nicht angeboten. Als Vektorgrafik habe ich noch weiter gehende Möglichkeiten, wie auch kopieren in gestaffelter Form usw.. Da ist Studium des Draw- Handbuches sicher empfehlenswert.

Anm. zu FontWork:
FontWork gibt es leider noch immer in 2 Varianten, nämlich rein als Gallery und erweitert in der alten Form. Die habe ich grad nur im Draw sichtbar machen können, indem ich Ansicht- Symbolleisten- FontWork wählte. Eine Weile habe ich damit gekämpft, die Leiste dauerhaft sichtbar zu machen, was mir spontan nicht gelang. Dazu müßte ich sicher genauer in der Hilfe nachlesen. Leiste fixieren tat's leider nicht.

Viel Spaß & viel Erfolg

Constructus

Re: Datei aus OpenOffice in eine Bilddatei übertragen

Verfasst: So, 11.03.2012 09:55
von F3K Total
Stephan hat geschrieben:Mich erreichte als persönliche Frage (über die Forumssoftware)
... und mich nun diese hier:
Hallo F3K Total, vielen Dank für Deine schnelle und präzise Antwort.
Bei mir hat das auch sofort geklappt. Die erzeugte png -Datei ließ sich
problemlos in die Fotobuchdatei ohne Hintergrund einfügen.
Aber nun wollte ich das noch einmal machen und finde bei Open OfficeDraw
die Zeile unten mit dem Textwerkzeug nicht mehr (bei Writer erscheint sie,
aber da gibt es die Funktion "Ändern - Umwandeln"nicht).
Es muss doch möglich sein, mit Office.Draw einen Text zu schreiben, den man
mit Fontwork (z.B. Bogen) verformen kann. Bitte hilf mir weiter ichhabe
alles probiert, aber ich finde die Textfunktion nicht!
Nette Grüße von Kalle

Hallo Kalle,
dies ist ein Forum und kein E-Mail-Verteiler damit alle Interessierten etwas davon haben.
Stelle doch Deine Fragen bitte hier und nicht als persönliche Frage!

Du meinst vermutlich: Ansicht/Symbolleisten/Zeichnen-> Haken rein, fertig.
Oder oben im Menü: Ändern/Umwandeln/Kurve

Gruß R