Seite 1 von 1

WordPerfect-Dateien lassen sich nicht mehr aufrufen

Verfasst: Di, 07.08.2012 19:32
von juesch
Ich habe noch eine ganze Reihe von WordPerfect-Dateien, die ich in früheren Versionen von OO aufrufen konnte. Nach dem Update auf die neueste Version geht das offenbar nicht mehr. Einige dieser Dateien sind mir sehr wichtig, ich finde aber keinen Weg, sie noch benutzen. Früher war es einmal eine der großen Stärken von OO, dass man viele Dateiformate lesen konnte. Gibt es jetzt noch diese Möglichkeit?

juesch

Re: WordPerfect-Dateien lassen sich nicht mehr aufrufen

Verfasst: Mi, 08.08.2012 20:41
von Constructus
Hm hm juesch,

leider hast Du nichts zu Deinem aktuellen Betriebssystem verraten. Aber auf WIN kannst Du sogar ein altes OO neben LO und das neue AOO installieren (ja, alle 3!), ohne portable Versionen.
Weiter möglich unter WIN ist, ein portables freies Office auf einen Stick zu kopieren, den Du überall hin mitnehmen kannst. Scheinbar ist es eine Sisyphusarbeit, aber das Umstellen aller alten Dateien auf .odf macht die Dateien leichter verfügbar, das zusätzliche Speichern als .pdf ist dann ebenso eine Kleinigkeit. Nur verlierst Du beim Konvertieren die Formatierungen.

Ich hab auf einer VirtualBox sogar Lotus Word Pro unter WIN 2 K installiert; aber das dürfte über den Rahmen Deiner Frage sicher hinausgehen...?

Viel Erfolg

Constructus

Re: WordPerfect-Dateien lassen sich nicht mehr aufrufen

Verfasst: Do, 09.08.2012 08:43
von juesch
Vielen Dank für die Antworten. Ich werde auf diese Weise meine alten Dateien wieder verwenden können.
Ich benutze WordPerfect schon seit einigen Jahren nicht mehr, weil es z.B. im Umgang mit Unicode ein paar Nachteile gegenüber OO hat, die mich sehr stören.
Mein Betriebssystem war bis vor kurzem WIN xp, jetzt WIN 7. Damit läuft mein altes WP9 nicht mehr. Glücklicherweise habe ich noch einen Laptop mit WIN xp, auf dem es läuft. Ich habe gestern versucht, darauf einige WP9-Dateien in WORD97-Dateien zu konvertieren, damit sie dann von AOO 3.4.0 gelesen werden werden können. Der Erfolg war gemischt: teilweise ging es problemlos, teilweise konnte AOO 3.4.0 damit auch nichts anfangen. Mit dem rtf-Format hat es bei meinen Dateien gut geklappt, sodass ich in Zukunft dieses Format als Zwischenstufe verwenden werde. Wie ich in meinem ersten Beitrag schon geschrieben habe, wäre es gut, wenn OO in Zukunft wieder die Benutzung, zumindest das Einlesen, von mehr fremden Datenformaten erleichtern könnte.
Wie ich es verstanden habe, kann ich also auf meinem Rechner problemlos ältere Versionen von OO und auch LO neben AOO 3.4.0 installieren. Beim Update auf AOO 3.4.0 ist mein altes OO gelöscht worden. Kann ich jetzt die andere Version neu installieren, ohne dass AOO 3.4.0 beschädigt wird? Muss ich dabei und bei der Installation von LO irgendetwas beachten?
Vielen Dank im Voraus.

juesch

Re: WordPerfect-Dateien lassen sich nicht mehr aufrufen

Verfasst: Do, 09.08.2012 19:44
von Constructus
juesch hat geschrieben: Mein Betriebssystem war bis vor kurzem WIN xp, jetzt WIN 7. Damit läuft mein altes WP9 nicht mehr. Glücklicherweise habe ich noch einen Laptop mit WIN xp, auf dem es läuft. Ich habe gestern versucht, darauf einige WP9-Dateien in WORD97-Dateien zu konvertieren, damit sie dann von AOO 3.4.0 gelesen werden werden können. Der Erfolg war gemischt: teilweise ging es problemlos, teilweise konnte AOO 3.4.0 damit auch nichts anfangen. Mit dem rtf-Format hat es bei meinen Dateien gut geklappt, sodass ich in Zukunft dieses Format als Zwischenstufe verwenden werde. Wie ich in meinem ersten Beitrag schon geschrieben habe, wäre es gut, wenn OO in Zukunft wieder die Benutzung, zumindest das Einlesen, von mehr fremden Datenformaten erleichtern könnte.
Hallo juesch,

die Zwischenstufe über rtf hat sicher keine Qualitätsverbesserung zur Folge. Am problemlosesten wäre für mich, ein älteres OOo (evtl. auch ein portables) auf den XP- Rechner zu bringen und dort die Dateien nach .odf zu konvertieren. Alternativ wäre es noch besser, das portable ältere OO auf den WIN7- Rechner zu bringen, ggfs. auch portabel. Oder nimm versuchsweise ein LO portabel.
Wie ich es verstanden habe, kann ich also auf meinem Rechner problemlos ältere Versionen von OO und auch LO neben AOO 3.4.0 installieren. Beim Update auf AOO 3.4.0 ist mein altes OO gelöscht worden. Kann ich jetzt die andere Version neu installieren, ohne dass AOO 3.4.0 beschädigt wird? Muss ich dabei und bei der Installation von LO irgendetwas beachten?
Du hast ja aus dem "Gastsektor" schon beste Informationen erhalten, wie das zu machen ist. Das ist ein einmaliger Aufwand, danach solltest Du Ruhe haben. Zugeben muß ich, daß AOO und LO auf meinen Linuxen andere Orte für ihre Benutzerverzeichnisse haben; da gibt es weniger Konflikte.

Nur zur Info: hast Du auf dem W7- Rechner genug Platz und noch eine Vollinstallitions- DVD von XP, könntest Du auch dort recht simpel eine VirtualBox installieren und betreiben, auf die Du das XP setzt mit WordPerfect. Dann kannst Du sogar den Inhalt von WP- Dateien über die Zwischenablage direkt in Dein AOO auf W7 kopieren. Wahrscheinlich brächte das die geringsten Verluste. Nur ist die VirtualBox nicht jedermanns Sache... 8)

Viel Erfolg

Constructus

Re: WordPerfect-Dateien lassen sich nicht mehr aufrufen

Verfasst: Do, 09.08.2012 19:54
von Constructus
Hallo guest 2nd... :D

ich hab da mal eine bescheidene Frage... Du hast das Thema Parallelinstallation auf WIN ja bestens drauf. Auch der verlinkte Thread wäre mir nie eingefallen. Und die administrative Installation...

Da ich im Grunde WIN- Banause bin- hättest Du nicht Interesse, das Thema für unsere neue Wissenssammlung profinah aufzustellen? Für ein HowTo wäre das schon recht groß... 8)

Ich mein ja nur...

:roll: Constructus

Re: WordPerfect-Dateien lassen sich nicht mehr aufrufen

Verfasst: Do, 09.08.2012 20:06
von Feuerdrache
Hallo Leute,

WordPerfect - dieser Textverarbeitung trauere ich heute noch nach! Steuerzeichenfenster usw. ... da komme ich jetzt noch ins Schwärmen! :-D

Gruß
Feuerdrache

Re: WordPerfect-Dateien lassen sich nicht mehr aufrufen

Verfasst: Sa, 11.08.2012 21:21
von juesch
Hallo,
Vielen Dank für die guten Ratschläge. Ich habe mir die Lösungsmöglichkeiten angesehen und werde es mit der portablen Version von OOO versuchen, wie von ZweitGast vorgeschlagen. Das scheint mir die einfachste Lösung zu sein. Ist da noch etwas zu bedenken?

juesch

Re: WordPerfect-Dateien lassen sich nicht mehr aufrufen

Verfasst: Mo, 13.08.2012 11:09
von juesch
Ich habe OO portable auf meine externe Festplatte geladen. Bisher funktioniert alles wunderbar.
Herzlichen Dank noch einmal. Es war mir eine große Hilfe!
Bei dieser Gelegenheit noch ein Hinweis: Bei meinen bisherigen Versuchen, wie erwähnt, über die Zwischenstufen doc-Dateien oder rtf-Dateien die wpd-Dateien für AOO lesbar zu machen, habe ich festgestellt, dass manchmal beide Dateiformate nicht problemlos in AOO lesbar sind. Hier müsste wirklich etwas getan werden.

juesch

Re: WordPerfect-Dateien lassen sich nicht mehr aufrufen

Verfasst: Mo, 13.08.2012 12:15
von Thomas Mc Kie
juesch hat geschrieben:Bei dieser Gelegenheit noch ein Hinweis: Bei meinen bisherigen Versuchen, wie erwähnt, über die Zwischenstufen doc-Dateien oder rtf-Dateien die wpd-Dateien für AOO lesbar zu machen, habe ich festgestellt, dass manchmal beide Dateiformate nicht problemlos in AOO lesbar sind. Hier müsste wirklich etwas getan werden.
Leider läuft der hinweis hier absolut ins Leere, da hier keine Programmierer sitzen, sondern nur hilfsbereite Anwender.
Siehe: viewtopic.php?f=3&t=12975

Viele Grüße

Thomas

Re: WordPerfect-Dateien lassen sich nicht mehr aufrufen

Verfasst: Di, 14.08.2012 00:53
von Constructus
Hallo Gast » 13.08.12 14:31
Constructus hat geschrieben:Hallo guest 2nd... :D
hättest Du nicht Interesse, das Thema für unsere neue Wissenssammlung profinah aufzustellen? Für ein HowTo wäre das schon recht groß... 8)

Ich mein ja nur...
Hallo Constuctus,
eher nicht. "f" hatte ja im verlinkten Thread angemerkt, dass im Wiki schon eine Anleitung für portable steht. Hätte ich die früher gesehen, hätte ich mir das Posting gespart. So ist mir das erst durch die Antwort von sven-my aufgefallen und da hatte ich's gerade fertig ...
Du, ich glaube, das war theindless » Mi, 09.05.2012 13:35
Hallo sven-my,
...
Meines Wissens ist sogar irgendwo im Forum eine Anleitung zum selbst erstellten Portable.
Worauf sven-my die Antwort einstellte: sven-my » Mi, 09.05.2012 15:58
...
Mit dieser Anleitung : http://www.ooowiki.de/MobilesOffice klappte es auf Anhieb.
Oder? :o
Wenn du magst, kannst du die Tips aber gerne an deinen bestehenden Thread anhängen. Da meine Anleitung (wie damals von sven gwünscht) tatsächlich parallel installiert (Mehrbenutzerfähig) und nicht portable, passt es da gut rein. Als "Gast" kann ich das nicht selber machen, da ich dort keine Schreibrechte besitzte. Wenn ich das richtig verstanden habe, kann das dann dort von anderen ergänzt und vervollständigt werden.
O Hebbert, an welchen denn? Dies: viewtopic.php?f=25&t=54270
"Parallelbetrieb von AOO und LibO in einem System" vielleicht? Mit der Datei download/file.php?id=7842 AOO_und_LO_in_WIN2K_nebeneinander_oB.pdf ?
Deinen Thread-Titel würde ich in "Mehrere OpenOffice Versionen parallel installieren" ändern, denn es geht ja nicht nur um OOo und LO (die unter Windows ja ohnehin "einfach so" nebeneinander laufen).
Nein, mir ging es dabei wirklich um die parallele Ionstallation der beiden "Wetbewerber" in einem System; primär bei mir natürlich unter Linux. "Mehrere OO- Versionen ... installieren" trifft den Sinn nicht exakt. Inzwischen tendiere ich dahin, "mehrere freie Offices zu Testzwecken nebeninander betreiben" zu verwenden. Aber das Einsetzen portabler Versionen unter WIN ist für mich fast ein wenig Pfusch; diese portables werden ja nicht korrekt installiert, sondern im Sinne einer Riesen- Containerdatei gespeichert. Heute lohnt deren Eigenbau fast nicht mehr, weil es von aller und jeder Version irgendwo im Netz Fertigversionen gibt.

Im Grunde steht als Thema darüber, an sich nur schwer konvertierbare Oldie- Dateien (wps) für aktuelle Programme einsetzbar zu machen; das kann auf mehrere Weisen geschehen, wie z.B. ältere OOo- Versionen, aktuelle LO- Versionen, OOo- Alternativen wie StarOffice, go-oo, Oxygene Office usw. zu betreiben und zu versuchen, ob irgendeines dieser Programme ein Optimum beim Konvertieren erzielt. Das ganze portable Zeugs ist hier Nebensache, auf Anleitungen dazu könnte in einem solchen HowTo bequem verlinkt werden. Auch auf meine Artikel zu Parallelbetrieb AOO / LO...

Ich hab nur Schwierigkeiten, solche Anleitungen WIN- konform zu machen, weil ich nur ein uraltes WIN2K auf VirtualBoxen habe... Und unter einem aktuellen WIN sollte ich das schon testen können, damit Pfade, Verfahrensweisen usw. stimmen. Immer noch nicht überzeugt? {Ist schon reichlich schwer, Arbeit abzuwälzen... :mrgreen: }

Nette Grüße

Constructus

P.s.: da war doch noch etwas... Themenwiederholung und Ergänzung
viewtopic.php?f=3&t=25974
viewtopic.php?f=19&t=23203&sd=d
viewtopic.php?f=19&t=41361&start=0
viewtopic.php?f=19&t=43040&start=0