Seite 1 von 3

Probleme mit "Application.OnTime"

Verfasst: Fr, 25.01.2013 21:45
von Jonny1

Code: Alles auswählen

Sub warten() 
	Application.OnTime Now + TimeValue("00:60:00"), "Probe" 'anpassen 
End Sub

sub Probe()
	msgbox "Funktioniert!"
end sub
Wenn ich "warten()" laufen lassen, dann bekomme ich die Fehlermeldung "BASIC runtime error. Object variable not set."

Wie muss ich welche Variable setzen?

Besten Dank

Re: Probleme mit "Application.OnTime"

Verfasst: Fr, 25.01.2013 23:16
von balu
Hallo Jonny1,
Wie muss ich welche Variable setzen?
Gegenfrage: Was ist Application, woher hast Du das?
Das wäre mir neu das das von StarBasic kommt.

Und was willst Du damit überhaupt machen, beziehungsweise was hast Du überhaupt vor?

Ich lehne mich jetzt mal weit ausm Fenster und sage: Du willst anscheind VBA so mir nichts dir nichts in StarBasic anwenden. Jedoch kann ich mir nicht vorstellen das dies in diesem Falle funktionieren wird.



Gruß
balu

Re: Probleme mit "Application.OnTime"

Verfasst: Sa, 26.01.2013 10:53
von Jonny1

Re: Probleme mit "Application.OnTime"

Verfasst: Sa, 26.01.2013 11:22
von balu
Was soll der Link? Glaubst Du denn allen ernstes das ich Französisch kann? :twisted:

Wenn Du nicht mit deinen eigenen Worten antworten willst, dann freu dich, denn ich bin raus.


balu

Re: Probleme mit "Application.OnTime"

Verfasst: Sa, 26.01.2013 11:28
von Jonny1
Vielen Dank.

Re: Probleme mit "Application.OnTime"

Verfasst: Sa, 26.01.2013 12:02
von Stephan
Wenn ich "warten()" laufen lassen, dann bekomme ich die Fehlermeldung "BASIC runtime error. Object variable not set."
was wahrscheinlich daran liegt das du VBA-Code benutzt ohne die Kompastibilitätsoption (Option VBASupport 1) gesetzt zu haben, ich schreibe "wahrscheinlich" weil ich hier die Fehlermeldung nicht nachvollziehen kann.



Gruß
Stephan

Re: Probleme mit "Application.OnTime"

Verfasst: Sa, 26.01.2013 13:13
von Jonny1
Ja, Stephan, du hast recht.

Am Fehlen von "Option VBASupport 1" lag es, daß die Fehlermeldung "BASIC runtime error. Object variable not set." erzeugt wurde.

Es ist aber nicht alles. Denn später habe ich – vielleicht an der Adresse http://ooo-forums.apache.org/fr/forum/v ... 8&p=188668, vielleicht an einer anderen Adresse, so genau erinnere ich nicht mehr – "Option VBASupport 1" entdeckt und in meine Makro-Stümpfe hineingeschrieben.

Und dann hat BASIC keine Fehlermeldungen mehr herausgegeben. Dennoch wurde kommentarlos die Prozedur

Code: Alles auswählen

sub Probe()
   msgbox "Funktioniert!"
end sub
vollkommen ignoriert und BASIC hat sich so verhalten, als wäre der Job einwandfrei durchgeführt worden. Das Gegenteil war aber der Fall.

Hier unten nochmals den ganzen Code, der zwar keine Fehlermeldungen mehr erzeugt, der dennoch genau so wenig funktioniert:

Code: Alles auswählen

Option VBASupport 1

Sub warten() 
   Application.OnTime Now + TimeValue("00:00:02"), "Probe" 
End Sub

sub Probe()
   msgbox "Funktioniert!"
end sub
Gianni

Re: Probleme mit "Application.OnTime"

Verfasst: Sa, 26.01.2013 13:19
von Jonny1
Das hier...

Code: Alles auswählen

Option VBASupport 1

Sub warten() 
   Application.OnTime Now + TimeValue("00:00:02"), "Call ProbeIrgendwas"
End Sub

sub Probe()
   msgbox "Funktioniert!"
end sub
... habe ich gerade entdeckt, erzeugt ebenfalls keine Fehlermeldung!

Re: Probleme mit "Application.OnTime"

Verfasst: Sa, 26.01.2013 13:39
von F3K Total
Moin,
bei mir (W7-32) kommt diese Fehlermeldung trotz

Code: Alles auswählen

Option VBASupport 1
VBA.png
VBA.png (4.35 KiB) 5917 mal betrachtet
Gruß R

Re: Probleme mit "Application.OnTime"

Verfasst: Sa, 26.01.2013 13:51
von F3K Total
Moin, habe gerade hier, ein Beitrag von Stephan, gelesen, dass nur Calc VBA kann.
Ausprobiert, sprich, das Makro in eine Calc-Datei geschrieben, gestartet, und es läuft!

Gruß R

Re: Probleme mit "Application.OnTime"

Verfasst: Sa, 26.01.2013 13:58
von Jonny1
Moin,
bei mir (W7-32) kommt diese Fehlermeldung trotz...
Ich arbeite zur Zeit mit LibreOffice.

Kann daran der Unterschied liegen?

Allerdings habe ich hier W7-64. Hoffentlich gibt es in einigen Jahrzehnten (dann bin ich wahrscheinlich nicht mehr da) den ganzen Wahnsinn nicht mehr, die Regierungen haben sich geeinigt, von Microsoft, Intel und AMD die Rechte an den Teilen ihrer Produktion abzukaufen, welche sieben Milliarden Menschen dringend dazu brauchen, um miteinander ohne Reibungen kommunizieren zu können.

Was wäre es, wenn es keine einheitliche Rechtschreibung gäbe, wenn jeder Privatbesitzer den Teil der Strasse, der vor seinem Haus liegt, so gestalten und absperren dürfte, wie es ihm beliebt oder gar in der Art von Jessie Marsson (http://psiram.com/ge/index.php/Jessie_Marsson) oder von Peter Fitzek (http://psiram.com/ge/index.php/Peter_Fitzek) seinen eigenen Staat ausrufen dürfte?

Re: Probleme mit "Application.OnTime"

Verfasst: Sa, 26.01.2013 14:06
von Jonny1
F3K Total hat geschrieben:Moin, habe gerade hier, ein Beitrag von Stephan, gelesen, dass nur Calc VBA kann.
Ausprobiert, sprich, das Makro in eine Calc-Datei geschrieben, gestartet, und es läuft!

Gruß R
Jetzt verstehe ich, warum die Beispiele, aus denen ich OnTime genommen habe, im Rahmen von Calc geschrieben wurden. Ich arbeite mit Writer. Muss ich jede Hoffnung aufgeben?

Gianni

Re: Probleme mit "Application.OnTime"

Verfasst: Sa, 26.01.2013 14:10
von Jonny1
Gibt es im OpenOffice-BASIC nichts ähnliches?

Re: Probleme mit "Application.OnTime"

Verfasst: Sa, 26.01.2013 14:16
von F3K Total
Jonny1 hat geschrieben:Muss ich jede Hoffnung aufgeben?
Nie!
Jonny1 hat geschrieben:Gibt es im OpenOffice-BASIC nichts ähnliches?
Was willst Du denn genau erreichen?
Gruß R

Re: Probleme mit "Application.OnTime"

Verfasst: Sa, 26.01.2013 14:22
von turtle47
Hallo,

Applicaton.OnTime - Zeitgesteuertes Makro

Gruß
Jürgen