Seite 1 von 1
Formeleditor: Anführungszeichen darstellen
Verfasst: Di, 05.03.2013 18:57
von eselhund
Hallo,
wie kann ich Anführungszeichen im Formeleditor darstellen, also, dass diese in der Formel danach sichtbar sind?
Danke!
Re: Formeleditor: Anführungszeichen darstellen
Verfasst: Di, 05.03.2013 19:14
von Stephan
z.B. ein eigenes SYmbol definieren.
In Math klicke auf:
-Extras-Katalog...
-Symbolset-->Spezial
-Klick auf "Bearbeiten..."
-das Anführungszeichen " innerhalb der ganzenangezeigten Symbole auswählen (z.B. in Schriftart "OpenSymbol, Basis Latein ist Eines zu finden)
-unter "Symbol" ins KOmbinationsfeld einen Namen per Tastatur eintippen z.B. "MeinSymbol"
-auf Hinzufügen und OK klicken
Im Formeleditor nun mittels Eingabe von:
%MeinSymbol
das Anführungszeichen anzeigen.
Gruß
Stephan
Re: Formeleditor: Anführungszeichen darstellen
Verfasst: Di, 05.03.2013 19:31
von eselhund
Ich habe durch herumspielen herausgefunden, dass folgender Code:
dies darstellt:
"n"
Was ist gegen diese Lösung einzuwenden?
Re: Formeleditor: Anführungszeichen darstellen
Verfasst: Di, 05.03.2013 20:06
von Stephan
Was ist gegen diese Lösung einzuwenden?
Nicht das ich wüßte.
Insbesondere war mein Lösungsvorschlag nicht deswegen so wie er war weil unbedingt dieser WEg der Richtige wäre, sondern nur weil es der einzige Weg war der mir spontan einfiel.
Gruß
Stephan
Re: Formeleditor: Anführungszeichen darstellen
Verfasst: Di, 05.03.2013 21:38
von eselhund
...hätte ja sein können, dass ich nur einen Bug nutze oder so, da die Zeichenfolge doch etwas unintuitiv ist

Re: Formeleditor: Anführungszeichen darstellen
Verfasst: Di, 05.03.2013 23:16
von Stephan
...hätte ja sein können, dass ich nur einen Bug nutze oder so
Ja, Deine Frage war sinnvoll.
Gruß
Stephan
Re: Formeleditor: Anführungszeichen darstellen
Verfasst: Mi, 06.03.2013 07:37
von eselhund
Bedeutet was?!
Re: Formeleditor: Anführungszeichen darstellen
Verfasst: Mi, 06.03.2013 08:42
von boser
Mit \" , wird das "-zeichen maskiert, dh. das "-Zeichen wird nicht als ausführbaren Befehl hergenommen, sondern wird als "nur" Text ausgewertet.
dh. \" , ergibt in der Ausgabe "
Besser kann ich es nicht erklären. Bitte versuch es auch mal mit \n
eselhund hat geschrieben:Ich habe durch herumspielen herausgefunden, dass folgender Code:
Code: Alles auswählen
"\"n\""
dies darstellt:
"n"
Klar , da das zweite und das dritte " , maskiert ist.
Während das erste und das letzte nicht maskiert ist und deshalb die Darstellung "n" erzeugt. 1 und 4 fallen weg.
Re: Formeleditor: Anführungszeichen darstellen
Verfasst: Mi, 06.03.2013 08:43
von Stephan
Bedeutet was?!
Oh je, manchmal ist Kommunikation aber auch schwierig
Das bedeutet das sich Deine Antwort:
...hätte ja sein können, dass ich nur einen Bug nutze oder so, da die Zeichenfolge doch etwas unintuitiv ist
für mich so anhörte, als könntest Du glauben, ich hätte mit meiner Antwort:
Nicht das ich wüßte.
Insbesondere war mein Lösungsvorschlag nicht deswegen so wie er war weil unbedingt dieser WEg der Richtige wäre, sondern nur weil es der einzige Weg war der mir spontan einfiel
.
'zwischen den Zeilen' sagen wollen, das mir Deine ursprüngliche Frage:
Was ist gegen diese Lösung einzuwenden?
lästig oderr überflüssig vorkäme, was aber überhaupt nicht der Fall ist, sondern ich fand die Frage sinnvoll, insbesondere auch weil ich sie von Anfang an genau so verstand wie Du sie gemeint hattest nämlich als FRage ob die Lösung nur zufällig funktioniert weil Du ein ungewöhnliches Programmverhalten bzw. einen Bug nutzt der zufällig in der von dir genutzten Programmversion ein Funktionieren der formel bewirkt, in 'normalen' Programmversionen aber nicht funktionieren wird.
Nun genau genug erklärt?
Gruß
Stephan
Re: Formeleditor: Anführungszeichen darstellen
Verfasst: Do, 07.03.2013 08:42
von eselhund
boser hat geschrieben:Mit \" , wird das "-zeichen maskiert, dh. das "-Zeichen wird nicht als ausführbaren Befehl hergenommen, sondern wird als "nur" Text ausgewertet.
dh. \" , ergibt in der Ausgabe "
Besser kann ich es nicht erklären. Bitte versuch es auch mal mit \n
eselhund hat geschrieben:Ich habe durch herumspielen herausgefunden, dass folgender Code:
Code: Alles auswählen
"\"n\""
dies darstellt:
"n"
Klar , da das zweite und das dritte " , maskiert ist.
Während das erste und das letzte nicht maskiert ist und deshalb die Darstellung "n" erzeugt. 1 und 4 fallen weg.
Sofern du
meinst, funktioniert dies allerdings nicht!