Zahlenerkennung
Moderator: Moderatoren
Zahlenerkennung
Hallo,
ich habe gerade die Suchfunktion zum glühen gebracht.
Wie kann ich die automatische Zahlenerkennung ausschalten.
Ergebnis: Geht nicht aber gefühlt jeder will es ausschalten.
Macht das das geht!!!
Gruß
ich habe gerade die Suchfunktion zum glühen gebracht.
Wie kann ich die automatische Zahlenerkennung ausschalten.
Ergebnis: Geht nicht aber gefühlt jeder will es ausschalten.
Macht das das geht!!!
Gruß
Re: Zahlenerkennung
Hallo GastGast,
wo möchtest Du
In der Hilfe steht für Writer: Wählen Sie Extras - Optionen - LibreOffice Writer - Tabelle und aktivierten oder deaktivieren Sie das Markierfeld Zahlenerkennung.
In Calc kannst Du die Zahlenerkennung "ausschalten" indem Du vor einer Eingabe die Zelle(n) als Text formatierst.
Gruß zurück
Eddy
wo möchtest Du
im Writer oder in Calc?GastGast hat geschrieben:die automatische Zahlenerkennung ausschalten.
In der Hilfe steht für Writer: Wählen Sie Extras - Optionen - LibreOffice Writer - Tabelle und aktivierten oder deaktivieren Sie das Markierfeld Zahlenerkennung.
In Calc kannst Du die Zahlenerkennung "ausschalten" indem Du vor einer Eingabe die Zelle(n) als Text formatierst.
Gruß zurück
Eddy
Re: Zahlenerkennung
Wie das für eine Writer-Tabelle geht, hat dir Eddy bereits geschrieben. Dass die Zahlenerkennung in Calc aber eine ganz andere Bedeutung hat, wird dir vielleicht in folgenden beiden Erklärungsversuchen deutlich:GastGast hat geschrieben:ich habe gerade die Suchfunktion zum glühen gebracht.
Wie kann ich die automatische Zahlenerkennung ausschalten.
http://www.ooowiki.de/ZahlenerkennungInCalc
http://www.ooowiki.de/ZahlenFormatieren ... ingaben.3F
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Re: Zahlenerkennung
Wenn ich jedoch mindestens zwei Werte auf einmal einfüge funktioniert das nicht mehr richtig.In Calc kannst Du die Zahlenerkennung "ausschalten" indem Du vor einer Eingabe die Zelle(n) als Text formatierst.
Re: Zahlenerkennung
mmh, hast Du ein Beispiel?Wenn ich jedoch mindestens zwei Werte auf einmal einfüge funktioniert das nicht mehr richtig.
Meiner Ansicht nach funktioniert das genannte Verfahren auch für dass Einfügen eines Wertes nicht, weil es explizit nur für die Eingabe (also die Eingabe über die Tastatur) funktioniert, oder verstehe ich hier etwas miss?
Gruß
Stephan
Re: Zahlenerkennung
Hier scheint einiges Durcheinander zu herrschen!Stephan hat geschrieben:Meiner Ansicht nach funktioniert das genannte Verfahren auch für dass Einfügen eines Wertes nicht, weil es explizit nur für die Eingabe (also die Eingabe über die Tastatur) funktioniert, oder verstehe ich hier etwas miss?
Wenn Zellen als Text formatiert werden, erfolgt in Calc keine Überprüfung mehr auf Werte. Folglich werden alle Zeichen (auch Ziffern) grundsätzlich als Text interpretiert. Das gilt für alle Zeichen, die keine Formatierung mitbringen, also durch Tastatureingabe oder durch Einfügen als Unformatierter Text. Wird eine solche Eingabe, die bei unformatierten Zellen als Werte erkannt werden würde, aus der Textzelle kopiert und mit Strg+v in eine andere nicht formatierte Zelle eingefügt, bleibt die Textformatierung vorhanden, weil die Formatierung ja mit eingefügt wird.
Umgekehrt passiert dasselbe. Wenn eine als Wert erkannte Zelle kopiert und in eine als Text formatierte Zelle eingefügt wird, wird die vorhandene Textformatierung überschrieben und die Eingabe bleibt ein Wert.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Re: Zahlenerkennung
Es gilt aber, nach meinen Tests, nicht für das Kopieren innerhalb einer Datei, denn eigentlich würde man erwarten das wenn man einen Wert einer Zelle die als Zahl formatiert ist mit Bearbeiten-Inhalte einfügen in eine Zelle kopiert die als Text formatiert ist, das beim entfernen das Hakens bei Einfügen-Formate auch keine Formate übertragen werden, das stimmt aber nicht, denn die Zahl wird rechtsbündig ausgerichtet.Das gilt für alle Zeichen, die keine Formatierung mitbringen, also durch Tastatureingabe oder durch Einfügen als Unformatierter Text.
Die Deutung dieses Verhaltens ist vielleicht nicht so ganz klar, aber sie wird doch klar wenn man mit einer Tastatureinabe vergleicht, z.B.:
formatiere eine Zelle als Text und gib per Tastatur eine 1 ein, gib in die Nachbarzelle eine Formel ein und Du erhältst folgende Situation:
formatiere nun analog eine weitere Zelle als Text und kopiere dort eine Zahl aus einer als Zahl formatierten Zelle mit Bearbeiten-Inhalte einfügen rein und deaktiviere Einfügen-Formate und füge wieder eine Formel hinzu und die Situation ist nun:
(so beobachtet in OOo 3.3 und LO 5.0.4)
Gruß
Stephan
Re: Zahlenerkennung
Habe soeben unter LO das nicht nachvollziehen können. Andererseits kann man das an der Stellung der 1 gar nicht nachweisen, ob Text- oder Zahl-formatiert. Auch Text kann rechtsbündig positioniert werden!Stephan hat geschrieben: ↑Di, 14.02.2017 11:54Es gilt aber, nach meinen Tests, nicht für das Kopieren innerhalb einer Datei, denn eigentlich würde man erwarten das wenn man einen Wert einer Zelle die als Zahl formatiert ist mit Bearbeiten-Inhalte einfügen in eine Zelle kopiert die als Text formatiert ist, das beim entfernen das Hakens bei Einfügen-Formate auch keine Formate übertragen werden, das stimmt aber nicht, denn die Zahl wird rechtsbündig ausgerichtet.Das gilt für alle Zeichen, die keine Formatierung mitbringen, also durch Tastatureingabe oder durch Einfügen als Unformatierter Text.
Summenformeln sind möglich und sagen auch nichts aus, weil eine automatisch Umwandlung erfolgt. Diese sieht man nicht, es sei denn, dass irgendetwas nicht klappt, dann wird die Formatierung als Ursache gesucht.... formatiere eine Zelle als Text und gib per Tastatur eine 1 ein, gib in die Nachbarzelle eine Formel ein und ...
win7prof - Avira - LO 6.1.3.2 (x64) - AOO 4.1.5
Re: Zahlenerkennung
Habe soeben unter LO das nicht nachvollziehen können.
ich hänge mal meine Testdatei an
natürlich nicht, deshalb ja die Formeln.Andererseits kann man das an der Stellung der 1 gar nicht nachweisen, ob Text- oder Zahl-formatiert. Auch Text kann rechtsbündig positioniert werden!
Summenformeln sind möglich und sagen auch nichts aus, weil eine automatisch Umwandlung erfolgt.
das heisst? Es wäre nämlich im ersten Beispiel das Ergebnis von =A1+1 nicht Dasselbe gewesen wie von der Summenformel, deshalb hatte ich die Summenformel bevorzugt um das zu verdeutlichen was ich verdeutlichen wollte.
Die Frage heißt doch zumindestens: egal wie das Programm die zwei Zellwerte summiert, warum summiert es in den zwei Fällen unterschiedlich? Vordergründig imho weil im zweiten Falle die Textformatierung nicht zum Tragen kommt, nur warum?
Gruß
Stephan
- Dateianhänge
-
- zahlentest.ods
- (7.16 KiB) 175-mal heruntergeladen
Re: Zahlenerkennung
Gib mal
=summe(a1;0) oder
=summe(a1;) oder
=summe(a1) ein,
Das ist noch einfacher, weil das Fehlen des Resultats "1" zeigt, dass die Bezugszelle nicht als Zahl interpretiert wird.
Das Rückwandeln einer als Text formatierten Zelle geht nicht so einfach. Ich habe händisch in A1 und A2 "1" eingegebe, dann die Zellen als Zahl formatiert und dann die Zahl angesehen: es steht dort ´1 da, d.h. es ist noch immer Text. Damit die Formel richtig rechnet, ist erforderlich, das ´ per Hand zu löschen. Dann wird =summe(a1;1) tatsächlich 2.
Offenbar erfolgt mal die Rechnung als Zahl, mal nicht. Wozu sich aber die Frage stellen, warum mal ja mal nein, denn man sollte niemals einen Text zum Rechnen verwenden.
=summe(a1;0) oder
=summe(a1;) oder
=summe(a1) ein,
Das ist noch einfacher, weil das Fehlen des Resultats "1" zeigt, dass die Bezugszelle nicht als Zahl interpretiert wird.
Das Rückwandeln einer als Text formatierten Zelle geht nicht so einfach. Ich habe händisch in A1 und A2 "1" eingegebe, dann die Zellen als Zahl formatiert und dann die Zahl angesehen: es steht dort ´1 da, d.h. es ist noch immer Text. Damit die Formel richtig rechnet, ist erforderlich, das ´ per Hand zu löschen. Dann wird =summe(a1;1) tatsächlich 2.
Offenbar erfolgt mal die Rechnung als Zahl, mal nicht. Wozu sich aber die Frage stellen, warum mal ja mal nein, denn man sollte niemals einen Text zum Rechnen verwenden.
win7prof - Avira - LO 6.1.3.2 (x64) - AOO 4.1.5
Re: Zahlenerkennung
Warum tust Du das nicht selbst und würdest dann feststellen das das nichts ändert, denn zwar ist nun die Summe JEWEILS um 1 kleiner, aber weiterhin führen beide Fälle zu einem unterschiedlichen Ergebnis.Gib mal
=summe(a1;0) oder
=summe(a1;) oder
=summe(a1) ein,
Das ist noch einfacher, weil das Fehlen des Resultats "1" zeigt, dass die Bezugszelle nicht als Zahl interpretiert wird.
achso, Verzeihung das ich gerne nachdenke und nicht alles einfach hinnehme ohne es zu verstehen.Wozu sich aber die Frage stellen, warum mal ja mal nein
ES geht auch nicht eigentlich um das Rechnen, sondern um die Frage warum beim Kopieren innerhalb der Datei trotz Ausschluss des Kopierens von Formaten diese (scheinbar) übernommen werden.
Gruß
Stephan
Re: Zahlenerkennung
Nur zum Verständnis! Wenn ich beim Einfügen-Inhalte Nur Text ohne Formate aktiviere, werden keine Werte eingefügt. Wenn ich Nur Zahlen ohne Formate einfüge, wird kein Text aus dem Zwischenspeicher eingefügt. Folglich entscheidet die aufnehmende Zelle über die Formatierung der Einfügung.
Das Problem scheint darin zu liegen, dass mit Strg+Umschalt+v nicht wirklich Vorformatierter Text eingefügt werden kann. Beim Einfügemodus "Langklick+Einfügen" erscheint nämlich ein eigenes Fenster, mit dem die Eingabe manipuliert werden kann.
Probiere doch mal Folgendes:
Markiere eine Textspalte aus Ziffern und schneide sie aus.
Anschließend füge mit beiden Methoden den Zwischenspeicherinhalt wieder ein.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Re: Zahlenerkennung
Nur zum Verständnis! Wenn ich beim Einfügen-Inhalte Nur Text ohne Formate aktiviere, werden keine Werte eingefügt. Wenn ich Nur Zahlen ohne Formate einfüge, wird kein Text aus dem Zwischenspeicher eingefügt.
ja, klar
verstehe ich leider nicht oder meint das nur: Wenn man vorgeht wie beschrieben ... dann entscheidet die ZelleFolglich entscheidet die aufnehmende Zelle über die Formatierung der Einfügung.
ich kriege da leider kein Fenster, egal ob ich auf: GDI Metafile, Bitmap, Calc8, DDE Verknüpfung, Unformatierter Text, DIF, Formatierter Text oder HTML klickeDas Problem scheint darin zu liegen, dass mit Strg+Umschalt+v nicht wirklich Vorformatierter Text eingefügt werden kann. Beim Einfügemodus "Langklick+Einfügen" erscheint nämlich ein eigenes Fenster, mit dem die Eingabe manipuliert werden kann.
Gruß
Stephan
Re: Zahlenerkennung
Du musst natürlich erst einen Spaltenbereich in den Zwischenspeicher ausgeschnitten haben. Dann öffnest du:
Daraufhin erscheint dieses Fenster:
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Re: Zahlenerkennung
ja, danke Du hast Recht ... mein konkreter Fehler war nicht mehrere sondern nur eine Zelle in die Zwischenablage kopiert zu haben.Du musst natürlich erst einen Spaltenbereich in den Zwischenspeicher ausgeschnitten haben.
Gruß
Stephan