Seite 1 von 1

[gelöst] Funktion "IBAN-Rechner"

Verfasst: Mi, 17.06.2015 12:31
von vierviervier
Guten Tag in die Runde,
Würde gern eine Calc-Tabelle erstellen, die mir auf Basis von Kontonummer und BLZ die IBAN erstellt.
Aufbau also 1. Spalte KTO 2. Spalte BLZ zum selber eingeben und dann Spalte mit Funktion zum berechnen der IBAN.

Habe dazu Beiträge von Gert Seler und anderen gefunden vom 16.1.11 gefunden, die wohl in die Richtung gehen, meine Kenntnisse sind aber zu beschränkt um die Infos dort anzuwenden.

Für Hilfe dankbar, vierviervier.

Re: Funktion "IBAN-Rechner" [gelöst]

Verfasst: Mi, 17.06.2015 14:05
von vierviervier
Frage wurde im Zusammenhang mit anderer Frage nach Überprüfung der IBAN auf Richtigkeit gelöst von Holger:

"schau dir mal die Seite an, die Formel funktioniert auch in Calc
http://www.excelformeln.de/formeln.html?welcher=482"

vierviervier

Re: Funktion "IBAN-Rechner" [gelöst]

Verfasst: Mi, 17.06.2015 23:28
von Hiker
Hallo,

die Formel funktioniert problemlos.
In der Praxis gibt es allerdings Schwierigkeiten mit zu kurzen Kontonummern,
bei denen die Bank bisher intern RECHTS Nullen ergänzt hat.
Die Formel kann das nicht berücksichtigen und liefert bei diesen Kontonummern gültig aussehende aber falsche IBANs.

In den SEPA-Dokumenten fand ich nur den Hinweis, das nur die jeweilige Bank ihre eigenen Kontonummern umstellen kann...

Mfg, Jörn

Re: Funktion "IBAN-Rechner" [gelöst]

Verfasst: Do, 18.06.2015 22:10
von t20r51
Moin,

Kontonummern die kürzer als 10 stellen sind, kannst Du linksbündig mit Nullen auffüllen.

mfg

Michael

Re: Funktion "IBAN-Rechner" [gelöst]

Verfasst: Fr, 19.06.2015 08:00
von Hiker
Hallo,
t20r51 hat geschrieben: Kontonummern die kürzer als 10 stellen sind, kannst Du linksbündig mit Nullen auffüllen.
theoretisch schon, praktisch gibt es das von mir genannte Problem.
Hintergrund: Manche Banken arbeiten mit Unterkonten.
Kontonummer 1234 wurde intern von der Bank wenn Sie eine Zahlung empfängt zu 123400.
(Man konnte auch die längeren Zahlen angeben und mit 123403 aufs Sparbuch, 124507 aufs Depotkonto etc überweisen.)
Wenn Du diese Kontonummern einfach links auffüllst bekommst Du das Geld nach 3 bis 21 Tagen zurück, weil
Du in diesem Beispiel auf Unterkonto 34 der Kontonummer 12 überweist.

Der Fehler liegt natürlich in der früheren verkürzten Angabe. Da das aber immer "funktioniert" hat,
hast Du gegenüber Kunden und der Buchhaltung erstmal den schwarzen Peter wenn es nicht klappt -
vor allem wenn Du behauptest das könne man schon so machen...

Mein Fazit: Vorsicht mit kurzen Kontonumern!

MfG, Jörn.

Re: Funktion "IBAN-Rechner" [gelöst]

Verfasst: Fr, 19.06.2015 08:36
von boser
Ich habe folgendes gefunden.
Vllt. hilf es weiter.

Iban berechnungserklärung

Re: Funktion "IBAN-Rechner" [gelöst]

Verfasst: Fr, 19.06.2015 15:06
von echo
Mein Fazit: Vorsicht mit kurzen Kontonumern!
MfG, Jörn.
Hallo zusammen,
stimme dir zu, die verlinkte Formel ist natürlich nur eine Version die IBAN zu erzeugen.

Wenn Banken von dieser Version abweichen, und man weiß wie sie ihre Kontonummern auf die IBAN-Nummer verteilt,
dann lässt sich aber auch eine Formel individuell anpassen.
dass sollte kein Problem sein.

Gruß Holger

Re: Funktion "IBAN-Rechner" [gelöst]

Verfasst: So, 21.06.2015 14:15
von Hiker
Hallo "Echo",

Google ggfs mal nach "download IBAN-Regeln", alternativ der offizielle Weg über die Bundesbank.
(Es waren glaube ich so ca. 150 Seiten pdf.) In Python wohl eine Fleißarbeit, in Calc
möchte ich das lieber nicht nachbauen...

MfG, Jörn

Re: Funktion "IBAN-Rechner" [gelöst]

Verfasst: So, 21.06.2015 16:43
von nikki
Hallo,
die allgemein gültigen Berechnungsregeln kann man hier entnehmen.

Re: Funktion "IBAN-Rechner" [gelöst]

Verfasst: Di, 23.06.2015 16:31
von Gert Seler
Hier noch einmal die xls/ods Lösung
der 3 Weisen aus "NRW"?.
Da die gängigen "Tab-Calc-Programme" nur 15 stellige Zahlen anzeigen könne, sind die Lösungs-Formeln
im "TEXT-Format" erstellt.
Generell sollte man mit seiner "Hausbank" kontakten, ob die im Beispiel berechneten "IBAN-Nummern" korrekt sind.


Ich wünsche Euch viel Erfolg.

mfg
Gert
AA_IBAN_berechnen mit_Calc.ods
IBAN_Berechnung & Formatierung
mit Erklärung
(55.71 KiB) 287-mal heruntergeladen