Wie den TextCursor in einer HTML-Seite positionieren?
Verfasst: Fr, 18.03.2016 14:00
Hallo liebe Basic Spezialisten.
Bis jetzt kam ich ja mit meinem bescheidenen StarBasic Wissen schon recht weit, besonders wenn es um einfache Aufgaben in Calc ging. Doch nun muss ich mich wohl mit Textfunktionen auseinandersetzen, wo es bei mir hapert. Ich meine keine Funktionen zur Text (String)manipulation, sondern das was man z.B. im Writer anwendet.
Genauer gesagt:
In einer HTML-Seite möchte ich den TextCursor (so viel habe ich schon mal bei Dannenhöfer herausgefunden) an eine bestimmte Position setzten, um dann von dieser Position "Scheibchenweise" Daten auszulesen. Das auszulesen setzte ich aber in meinem Vorhaben erstmal hinten an, denn wichtiger ist es erstmal für mich den TextCursor an die richtige Stelle zu positionieren.
Nun, den zugriff auf die HTML-Seite bekomme ich ja hiermit.
Und ich kann mir auch die Zeilennummer ausgeben lassen in welcher Zeile der TextCursor hingesetzt werden soll. Das geschieht durch iZeile.
Beim Dannenhöfer habe ich folgendes gefunden.
Die 74 bei gotoRange wäre die Zeilennummer wo der TextCursor positioniert werden soll.
Und ja! Ich weis das dies so nicht funktioniert, da sFile ein String und kein Object ist. Aber das ist das Problem 1.1.
Das Prolem 1.0 ist nämlich, wie kann ich diesen Code in den ersten integrieren, um den TextCursor zu positionieren? Die wahrscheinlich logischte Position innerhalb des ersten Code wäre wohl die Stelle mit der -> PRINT "SCHALTER GEFUNDEN" <-, also innerhalb der If-Abfrage.
Jedoch stehe ich da echt Ahnungslos rum, und weiß jetzt nicht wie ich den zweiten Code so umschreiben muss das ich zugriff auf die HTML-Seite bekomme.
Zumal ich ja noch gar nicht weiß ob dies überhaupt der richtige Ansatz ist. Ich weiß wohl das der ViewCursor derjenige ist den man sehen kann, und der TextCursor der Virtuelle Cursor ist den man nicht sehen kann. Und ich denke mir das der TextCursor der richtige ist, da ich ja direkt auf die HTML-Seite zugreife. Und ich bin mir auch gar nicht sicher ob ich mittels gotoRange, so wie ich es geschrieben habe, wirklich die Position setze, oder ob das anders geschrieben werden muss. Wie gesagt, ich bin Ahnungslos.
Wer kann mir weiterhelfen, damit ich voran komme?
Freue mich schon auf Eure Antworten, und bedanke mich schon mal für Eure Geduld und das lesen meines Beitrags.
Gruß
balu
Bis jetzt kam ich ja mit meinem bescheidenen StarBasic Wissen schon recht weit, besonders wenn es um einfache Aufgaben in Calc ging. Doch nun muss ich mich wohl mit Textfunktionen auseinandersetzen, wo es bei mir hapert. Ich meine keine Funktionen zur Text (String)manipulation, sondern das was man z.B. im Writer anwendet.
Genauer gesagt:
In einer HTML-Seite möchte ich den TextCursor (so viel habe ich schon mal bei Dannenhöfer herausgefunden) an eine bestimmte Position setzten, um dann von dieser Position "Scheibchenweise" Daten auszulesen. Das auszulesen setzte ich aber in meinem Vorhaben erstmal hinten an, denn wichtiger ist es erstmal für mich den TextCursor an die richtige Stelle zu positionieren.
Nun, den zugriff auf die HTML-Seite bekomme ich ja hiermit.
Code: Alles auswählen
Sub Main
iZeile = 1
iNumber = Freefile
Open sFile For Input As iNumber
While not eof(iNumber)
Line Input #iNumber, sLine
iSchalter = InStr(sLine, ":{")
If iSchalter > 0 then
PRINT "SCHALTER GEFUNDEN"
print iZeile
end if
iZeile = iZeile +1
wend
Close #iNumber
End Sub
Beim Dannenhöfer habe ich folgendes gefunden.
Code: Alles auswählen
Sub Versuchsobjekt
' folgendes bei Dannenhöfer gefunden: http://www.dannenhoefer.de/faqstarbasic/cursor.html#cursor'
Dim ExternDoc as object
Dim myTextCursor as object
ExternDoc = sFile
mytextCursor = ExternDoc.text.createtextcursor()
mytextcursor.gotoRange(74,false)
'mytextcursor.goleft(6,false) <- Originalzeile bei Dannenhöfer
End Sub
Und ja! Ich weis das dies so nicht funktioniert, da sFile ein String und kein Object ist. Aber das ist das Problem 1.1.
Das Prolem 1.0 ist nämlich, wie kann ich diesen Code in den ersten integrieren, um den TextCursor zu positionieren? Die wahrscheinlich logischte Position innerhalb des ersten Code wäre wohl die Stelle mit der -> PRINT "SCHALTER GEFUNDEN" <-, also innerhalb der If-Abfrage.
Jedoch stehe ich da echt Ahnungslos rum, und weiß jetzt nicht wie ich den zweiten Code so umschreiben muss das ich zugriff auf die HTML-Seite bekomme.
Zumal ich ja noch gar nicht weiß ob dies überhaupt der richtige Ansatz ist. Ich weiß wohl das der ViewCursor derjenige ist den man sehen kann, und der TextCursor der Virtuelle Cursor ist den man nicht sehen kann. Und ich denke mir das der TextCursor der richtige ist, da ich ja direkt auf die HTML-Seite zugreife. Und ich bin mir auch gar nicht sicher ob ich mittels gotoRange, so wie ich es geschrieben habe, wirklich die Position setze, oder ob das anders geschrieben werden muss. Wie gesagt, ich bin Ahnungslos.

Wer kann mir weiterhelfen, damit ich voran komme?
Freue mich schon auf Eure Antworten, und bedanke mich schon mal für Eure Geduld und das lesen meines Beitrags.
Gruß
balu