Seite 1 von 2
Auto-Eingabe fehlerhaft
Verfasst: Di, 29.08.2017 17:02
von floseries
Hallo,
wir arbeiten mit OpenOffice 4.1.3. auf Mac OS und Windows.
Dabei treten immer wieder zwei Probleme mit der Auto-Eingabe auf - aber nicht in allen Calc-Dokumenten:
- a) In der Vorschlagsliste der Auto-Eingabe starten die Wörter alle mit Großbuchstaben. So wie es sein soll. Wird aber das Wort mit Kleinbuchstaben gestartet, dann wird nicht, wie es es sein sollte, die Umwandlung in Großbuchstabe durchgeführt.
Beispiel: Eingabe "au", Vorschlag der Auto-Eingabe: "Auto" -> akzeptieren, es erscheint "auto". Es soll aber "Auto" sein.
Die Einstellungen für die Auto-Eingabe stimmt jedoch.
Das Problem muss an einer anderen Stelle von OO-Calc liegen. Wir konnten aber bislang noch nicht herausfinden, woran es liegt.
- b) Die alphabetische Reihenfolge in der Vorschlagsliste wird nicht eingehalten.
So kommt z.B. "Reinh." vor "Reingold".
Ich kann aber keine Einstellung finden, wo man dies korrigieren kann. Gibt es Probleme mit großen Tabellen mit mehreren tausend Zeilen ?
Gruß, FL
Re: Auto-Eingabe fehlerhaft
Verfasst: Mi, 30.08.2017 12:40
von quotsi
floseries hat geschrieben: Di, 29.08.2017 17:02
... In der Vorschlagsliste der Auto-Eingabe
Welche
Liste ? Bei mir wird immer nur beim Schreiben ein Vorschlag sichtbar, der sich entsprechend meiner Schreibung anpaßt. Dabei werden mir immer die bereits in der Spalte eingegebenen Wörter angeboten.
Ich korrigiere, es gibt eine Auswahlliste als re. MT-Option. Die sammelt fortlaufend und ist nicht alphabetisch sortiert (womit sich Deine zweite Anmerkung erübrigt)
... starten die Wörter alle mit Großbuchstaben.
Nein so ist es bei mir nicht. Wenn ich
auto in der Zelle A1 und in der drunterliegenden
Auto eingebe, wird sofort in "auto" umgewandelt.
Ich kann gar nicht "Auto" erzeugen.
Nun gebe ich in B1 (also andere Spalte) "Auto" ein. Das bleibt. Jetzt gebe ich in B2 "A" ein und bestätige den Vorschlag. Dann erhalte ich ein "Auto". In B3 kann ich aber mit "a" anfangen und mir wird "auto" vorgeschlagen, was ich bestätige. Es bleibt ein kleines "auto".
Der Zwang mit den Großbuchstaben muss erst in der
Autokorrektur, wie in der Hilfe beschrieben, eingestellt werden. Autokorrektur und Autoeingabe sind zwei verschiedene Schuhe.
Ich habe übrigens auch die Option "Grossbuchstaben" in der Autokorektur-Option eingestellt, aber ich kann durchaus in A5 "dies ist kein Auto." eingeben und auch bei mir wird nichts korrigiert, bleibt also klein. Wann das Programm diese Eingabe als
Satz ansieht, ist mir momentan schleierhaft.
... Die alphabetische Reihenfolge in der Vorschlagsliste wird nicht eingehalten.
So kommt z.B. "Reinh." vor "Reingold".
Das kommt doch auf die Reihenfolge des Vorkommens in der Spalte an.
Schreibt man übrigens nach "Rein" den nächsten Buchstaben, ändert sich doch der Vorschlag entsprechend den Möglichkeiten.
Re: Auto-Eingabe fehlerhaft
Verfasst: Mi, 30.08.2017 13:13
von Stephan
Gibt es Probleme mit großen Tabellen mit mehreren tausend Zeilen ?
Ja, meines Erachtens so wie in der Programmhilfe von OpenOffice angegeben:
"... Diese Funktion [also Autoeingabe] vervollständigt angefangene Eingaben auf Grundlage anderer Eingaben in der gleichen Spalte. Dabei werden bis zu 2000 Zellen oder 200 verschiedene Zeichenketten in der Spalte berücksichtigt."
Gruß
Stephan
Re: Auto-Eingabe fehlerhaft
Verfasst: Mo, 11.09.2017 16:22
von floseries
Hallo,
da das Problem bei den meisten nicht auftritt bzw. unverständlich erscheint, habe ich nun eine Beispieldatei mit über 9000 Einträgen in einer Spalte hinzugefügt.
Wenn man am Ende der Spalte
a) Franz eingibt, bleibt es bei Franz, obgleich in der Liste nur franz - also kleingeschrieben vorkommt.
Was stimmt hier nicht mit den Einstellungen ? Konnte nichts finden, wo dies korrigierbar ist.
b) Bei Eingabe von mar... wird maria angeboten. Drückt man Strg-d und geht in der langen Liste bis mar... sieht man jedoch, dass vor Maria Margarethe steht. Da stimmt die Sortierung bei dem Auto-Vorschlag nicht ! Außerdem sieht man, dass diese Namen mit Großbuchstabe beginnen. Eingabe von maria bleibt aber maria
Hat jemand eine Idee, wo der Fehler liegt, oder ist es tatsächlich ein gravierender OpenOffice-Fehler, der von den Entwicklern korrigiert werden sollte ?
Re: Auto-Eingabe fehlerhaft
Verfasst: Mo, 11.09.2017 17:01
von Eddy
Hallo floseries,
bei Deiner Datei werden bei mir unter dem OpenSuse eigenen Libre Office 5.3.3.2 auch viele Franz angezeigt. Zum Beispiel in Zeile 9142.
Bei mar kommt als Vorschlag -wie von Dir erwartet- Margarethe.
Mit problemlosen Grüßen
Eddy
Re: Auto-Eingabe fehlerhaft
Verfasst: Mo, 11.09.2017 17:57
von floseries
Hallo Eddy,
sorry, habe bei a) den Fehler gemacht, dass ich hier Klein- und Großschreibung selbst vertauscht habe. Komme schon ganz durcheinander.
Es soll bei a) heißen:
a) franz eingibt, bleibt es bei franz, obgleich in der Liste nur Franz - also großgeschrieben vorkommt.
Was stimmt hier nicht mit den Einstellungen ? Konnte nichts finden, wo dies korrigierbar ist.
Hinzufügen muss ich auch noch mal, wie in der Ursprungs-Nachricht angegeben:
WIN 8.1 bzw. MacOS mit OpenOffice 4.1.3
zu b):
Schön, dass es bei Dir klappt. Anscheinend ist die Linux-Version anders. Oder hat es vielleicht auch etwas mit dem Sprachentool zu tun ?
Das Problem bleibt bei mir leider bestehen, auch wenn es bei Dir funktioniert.
Re: Auto-Eingabe fehlerhaft
Verfasst: Mo, 11.09.2017 19:56
von Rocko
floseries hat geschrieben: Mo, 11.09.2017 16:22Hat jemand eine Idee, wo der Fehler liegt, oder ist es tatsächlich ein gravierender OpenOffice-Fehler, der von den Entwicklern korrigiert werden sollte ?
Der "Fehler" liegt darin, dass die AutoEingabe-Liste die Zelleinträge zwar alphabetisch sortiert,
aber zuerst nach Großbuchstaben und erst danach nach Kleinbuchstaben. Wenn du also einen Anfangsbuchstaben eingibst, wird nur die nachfolgende Ergänzung markiert angezeigt. Die in der Liste vorhandenen Wörter können dann mit der Tab-Taste nacheinander angezeigt werden. Nach Bestätigung mit Return wird dann das erste Wort in der Liste mit dieser markierten Ergänzung als Zellinhalt aktiv. Steht z.B. nur kleingeschrieben "franz" in der Liste, wird bei Eingabe eines gro0en "F" das kleingeschriebene "franz" aktiv. Wenn in der Liste nun "Franz" und "franz" zur Verfügung steht, wird nach Return wegen der Sortierung in der Liste nur "Franz" aktiv, gleichgültig ob ein großes oder kleines "F" eingegeben wurde.
Daraus folgt, dass für die AutoEingabe keine identischen Wörter mit unterschiedlicher Groß- und Kleinschreibung wie vielleicht erwartet und gewohnt verarbeitet werden können.
Die unterschiedliche Schreibweise kann deshalb nur dann eingetragen werden, wenn zuvor die Funktion AutoEingabe unter "Extras - Zellinhalte - AutoEingabe" deaktiviert worden ist. Das Wort ist dann zwar in der Eingabeliste vorhanden, kann aber nicht mit Return aktiviert werden, sondern muss in der mit Strg+D geöffneten Liste explizit ausgewählt werden.
Re: Auto-Eingabe fehlerhaft
Verfasst: Di, 12.09.2017 11:29
von quotsi
Ich denke, dass das Regelwerk noch komplizierter ist. Es kann aber durchaus sein, dass das versionsabhängig ist, was ich nicht prüfte.
1. Spalte A mit B weisen einen identischen Inhalt bis auf die differente Groß-Kleinschreibung auf. Das Autoeingabeangebot für die zeilennachfolgende leere Zelle A4 und B4 zeigt immer bezüglich Groß-Kleinschreibung den
ersten Eintrag (A2 und B2) auf, egal ob man den ersten Buchstaben groß- oder kleingeschrieben eingibt. Aber bestätigt man das Angebot mit Return, wird die
letzte Variante (A3 bzw. B3) bevorzugt.
2. Die Auswahlliste in Spalte C wird durch leere Zellen gestört:
* C5, C11:
aus
Gemüse
meisterhaft
* C15, C20
aus
gemüse
meisterhaft
Aber in diesen 4 Fällen werden die
in der Liste aufgeführten Schreibweisen, es sind die jeweils
letzten, genommen, die aber nicht mit den angebotenen übereinstimmen müssen. Angeboten wird die Ergänzung des selbst geschriebenen Buchstabens, egal ob groß oder klein.
Wichtiger Nachtrag:
Das zuvor beschriebene bezog sich auf LO ! Hier kann man auch nicht die Autovorschläge mit TAB durchscrollen.
Re: Auto-Eingabe fehlerhaft
Verfasst: Di, 12.09.2017 11:40
von quotsi
Rocko hat geschrieben: Mo, 11.09.2017 19:56
... Liste vorhandenen Wörter können dann mit der Tab-Taste nacheinander angezeigt werden....
Welche Tab-Taste bewirkt dies (bei mir?). Die Auswahlliste kann ich unter win7 nur mit re.Maustaste aufrufen oder? Ist diese identisch oder gibt es da auch noch Unterschiede?
Danke für Antwort!
Re: Auto-Eingabe fehlerhaft
Verfasst: Di, 12.09.2017 13:22
von nikki
Hallo,
ich zitiere mal die Programmhilfe von AOO 4.1.3 um die es hier geht.
Wenn Sie weitere Ergänzungsvorschläge sehen möchten, drücken Sie die Tabulatortaste, um die nächste Möglichkeit einzublenden. Mit Umschalt+Tabulator blenden Sie die vorige Möglichkeit ein. Zum Übernehmen der Ergänzung drücken Sie die Eingabetaste. Bei mehreren möglichen Ergänzungen wird eine Liste erstellt. Mit Strg+D rufen Sie diese Liste auf.
Re: Auto-Eingabe fehlerhaft
Verfasst: Di, 12.09.2017 14:36
von Rocko
quotsi hat geschrieben: Di, 12.09.2017 11:40Welche Tab-Taste bewirkt dies (bei mir?). Die Auswahlliste kann ich unter win7 nur mit re.Maustaste aufrufen oder? Ist diese identisch oder gibt es da auch noch Unterschiede?
Deine Beispieldatei reicht für die Beantwortung dieser Frage nicht aus. Ergänze eine der Listen mit weiteren Wörtern, die mit "g" oder "G" anfangen. Schreibe dann in eine leere Zelle darunter ein "g". Und sogleich wird das erste Wort angezeigt. Mit der Tab-Taste kannst du dir jetzt alle g-Ergänzungen nacheinander anzeigen lassen. Mit Return wählst du das gewünschte aus.
In deinem vorangegangenen Post hast du falsche Schlussfolgerungen gezogen. Vergleiche mal deine Sammellisten in den drei Spalten!

- AutoEingabe Strg+D.png (60.25 KiB) 11406 mal betrachtet
Re: Auto-Eingabe fehlerhaft
Verfasst: Di, 12.09.2017 14:42
von quotsi
@nikki
Ja, das sind die Unterschiede zwischen AOO und LO! Bei mir ist unter AOO die Liste vollständiger, d.h. Groß- und Kleinschreibung sind enthalten. Die Autoeingabe springt nach dem ersten gewählten Buchstaben richtig an und es kommt zu keiner Verwechslung, auch wenn dasselbe Wort groß und klein enthalten ist. Also keine Klage.
Unter LO finde ich anderes Verhalten, so wie ich oben beschrieb.
Re: Auto-Eingabe fehlerhaft
Verfasst: Di, 12.09.2017 14:53
von quotsi
Hallo rocko,
Dass ich nicht lüge, zeigt mein screenshot.

- Autoeingabe LO.jpg (83.08 KiB) 11400 mal betrachtet
Re: Auto-Eingabe fehlerhaft
Verfasst: Di, 12.09.2017 18:12
von quotsi
Ich komme noch mal zurück auf die "alphabetische" Sortierung der Auswahlliste:
a) unter OO ist es so, wie rocko es oben beschrieb: Erst alle Großbuchstaben sortiert, dann alle Kleinbuchstaben, ggf. gleichlautende Worte bleiben in ihrer Gruppe erhalten
b) unter LO ist die Sortierung durchgehend. Gleichlautende Worte bleiben nicht doppelt erhalten, sondern es wird das zuletzt eingetragene Wort bezüglich groß oder klein dominant erhalten
Re: Auto-Eingabe fehlerhaft
Verfasst: Mi, 13.09.2017 09:31
von Rocko
nikki hat geschrieben: Di, 12.09.2017 13:22Mit Strg+D rufen Sie diese Liste auf.[/i][/b]
In LO hat sich die Tastenkombination geändert in Alt+Pfeil nach unten. Bei doppelter Eingabe bei wechselnder Klein-/Großschreibung kann in LO das alternative Wort eingegeben werden, ohne dass zuvor die AutoEingabe ausgeschaltet werden muss.