Seite 1 von 2

leere Seite nach Tabelle entfernen

Verfasst: Di, 03.12.2019 14:35
von kodela
Hallo,

ich habe mir für ein Einlegeblatt in eine Grußkarte eine Seite im Querformat eingerichtet und eine Tabelle mit einer Zeile und zwei Spalten angelegt. Beide Felder sind nach meinen Vorstellungen gestaltet, nichts Besonderes, einfach formatierter Text.
Jetzt hängt unten aber eine zweite Seite dran. Sie ist leer und mir gelingt es nicht, sie zu entfernen. Ich bräuchte für den Ausdruck eigentlich nur die Seite 1 zu wählen. Aber das kann es doch nicht sein. Ich möchte die leere Seite entfernen. Was muss man tun, um eine leere Seite, die von mir nicht eingefügt wurde, zu entfernen?

Gruß, kodela

Re: leere Seite nach Tabelle entfernen

Verfasst: Di, 03.12.2019 15:25
von Stephan
Hast Du Dich durch Einschalten von Ansicht-Steuerzeichen überzeugt das auf der zweiten Seite keine Leerabsätze sind?

Falls zufällig Deine Tabelle die erste Seite komplett ausfüllt und mit 'normalen' Mitteln (also Tabelle-Einfügen) eingefügt wurde ist dort zwangsläufig ein Leerabsatz auf der Folgeseite,

Gruß
Stephan

Re: leere Seite nach Tabelle entfernen

Verfasst: Di, 03.12.2019 18:42
von miesepeter
Hallo,

du kannst den leeren Absatz nach einer Tabelle mit STRG+UMSCHALT+ENTFERN löschen und dann ausdrucken. Wenn du die Datei schließt und dann wieder öffnest, wird der Absatz wieder da sein.

Was sonst noch möglich ist: Den unteren Seitenrand verringern und zusätzlich den letzten Absatz auf kleinere Größe setzen, also z.B. 6 pt oder 2 pt (kann man eintippen).

Das Problem ist für OpenOffice/LibreOffice systembedingt und kann manchmal nicht befriedigend gelöst werden.

Ciao

Re: [gelöst] leere Seite nach Tabelle entfernen

Verfasst: Di, 03.12.2019 19:04
von kodela
Danke für die Antworten!

@Stephan: Auf der zweiten Seite ist ein Leerabsatz. Und ja, die Tabelle auf der ersten Seite füllt die Seite komplett aus.

@miesepeter: den leeren Absatz nach einer Tabelle mit STRG+UMSCHALT+ENTFERN löschen funktioniert bei mir nicht. Das mit dem Seitenrand hat aber geklappt.

Gruß, kodela

Re: leere Seite nach Tabelle entfernen

Verfasst: Mi, 04.12.2019 09:55
von Stephan
den leeren Absatz nach einer Tabelle mit STRG+UMSCHALT+ENTFERN löschen funktioniert bei mir nicht
Hast Du es denn richtig versucht? Der Cursor gehört dazu in die am weitesten am Ende der Tabelle befindliche Zelle (das ist die am weitesten unten und rechts gelegene Zelle der Tabelle) an das Ende deren (Text-)Inhalts und nicht in den Leerabsatz hinter der Tabelle.


Gruß
Stephan

Re: leere Seite nach Tabelle entfernen

Verfasst: Mi, 04.12.2019 10:34
von Mondblatt24
Hallo,
den leeren Absatz nach einer Tabelle mit STRG+UMSCHALT+ENTFERN löschen funktioniert bei mir nicht
das funktioniert bei mir unter LibreOffice auch nicht.

Gruß Peter

Re: leere Seite nach Tabelle entfernen

Verfasst: Mi, 04.12.2019 10:48
von kodela
Hallo,

ja, es funktioniert bei mir auch, wenn ich den Cursor ans Ende der Tabelle setze. Ich hatte zuvor den Cursor immer auf der zweiten Seite beim zu entfernenden leeren Absatz.

Danke für den Hinweis.

Gruß kodela

Re: leere Seite nach Tabelle entfernen

Verfasst: Mi, 04.12.2019 17:08
von Stephan
das funktioniert bei mir unter LibreOffice auch nicht
Ich habe jetzt einmal direkt auf der LO-Mailingliste gefragt und bekam die Antwort dieses Löschen sei wohl aus Stabilitätsgründen abgeschafft worden.

Basierend auf dieser Info habe ich selbst etwas getestet und die Situation scheint Folgende zu sein:
OpenOffice ist wohl in der Lage den Leerabsatz nach der Tabelle zu löschen (LO nicht), aber auch OpenOffice zeigt beim Neuöffnen einer Datei mit gelöschtem letzten Leerabsatz nach Tabelle, wieder einen Leerabsatz an.
Mutmaßlich hat man also bei LO konsequenterweise auch die Möglichkeit des (temporären) Löschen eines solchen Absatzes entfernt.


Gruß
Stephan

Re: leere Seite nach Tabelle entfernen

Verfasst: Do, 05.12.2019 22:31
von kodela
Danke für diese Info!

Gruß, kodela

Re: leere Seite nach Tabelle entfernen

Verfasst: Sa, 07.12.2019 20:53
von miesepeter
Also ich habe noch mal ein wenig rumprobiert.

Wird eine Tabelle in einen Bereich eingefügt, dann benötigt sie offenbar keinen leeren Folgeabsatz.
Wurde beim Einfügen der Tabelle ein leerer Folgeabsatz erzeugt (das kann man auch vermeiden, s.u.), dann kann dieser wie folgt gelöscht werden:
  • Ein Zeichen in den Folgeabsatz einfügen, z.B. Leerzeichen
  • Menü Tabelle → Text in Tabelle umwandeln
  • Tabelle löschen
Auch nach dem Speichern und wieder Öffnen der Datei blieb bei mir dieser Zustand erhalten.

@kodela: Das kann für manche speziellen Fälle eine Hilfe sein...

Additum
Tastenkombination STRG+UMSCHALT+ENTF gilt (bei neueren LO-Versionen) zwar offensichtlich bei Tabellen nicht mehr, kann aber bei Bereichen immer noch angewendet werden (falls ein Folgeabsatz außerhalb des Bereichs gelöscht werden soll).

Hier: Windows 10-64 pro, LO 6.3.3.2-64

Re: leere Seite nach Tabelle entfernen

Verfasst: Sa, 07.12.2019 22:52
von kodela
Hallo miesepeter,

ich habe Deinen Vorschlag gleich ausprobiert und versucht, einen leeren Folgeabsatz, welcher beim Einfügen einer Tabelle erzeugt wurde, auf die von Dir beschriebene Weise zu löschen. Das funktioniert bei mir nicht.

Wenn ich den Text im Folgeabsatz zu einer Tabelle umwandle, dann entsteht sofort unter der Tabelle ein neuer leerer Folgeabsatz der fast erwartungsgemäß erhalten bleibt, wenn die Tabelle gelöscht wird.

Auch wenn ich es mit verschiedenen Variationen (Tabelle nimmt erste Seite komplett oder nur zum Teil ein, Text ist kurz oder länger) versuche, bleibt das Ergebnis immer eine leerer Folgeabsatz.

Bei mit ist AOO Version 4.1.5 im Einsatz

Durch was kann das unterschiedliche Verhalten von OO bei Dir und mir begründet sein?

Gruß, kodela

Re: leere Seite nach Tabelle entfernen

Verfasst: So, 08.12.2019 10:37
von miesepeter
miesepeter hat geschrieben: Sa, 07.12.2019 20:53Wird eine Tabelle in einen Bereich eingefügt, dann benötigt sie offenbar keinen leeren Folgeabsatz.
Bereich (section) meint hier einen erzeugten "Abschnitt" innerhalb eines Dokuments.

Also hier meine Beispieldatei. Erzeugt auf LinuxMint 19.2-64 Mate mit AOO 4.1.6. Same procedure, same result.
Der Hintergrund (leichtes Gelb) ist als Hintergrund für den Bereich definiert, die Umrandungen (in Rot) wurden für die Tabelle erzeugt.

Vielleicht noch ein paar Tipps für die Vorgehensweise bei einem neu erzeugten Dokument:
  • Öffne ein neues Writer Dokument
  • Gib ein oder zwei Leerzeichen ein und markiere alles
  • Menü Einfügen > Bereich :: jetzt erhältst du einen Bereich ohne Folgeabsatz
  • Der ursprüngliche erste und einzige Absatz ist immer noch markiert: Menü Tabelle > Text in Tabelle :: Absatz als Separator
  • Jetzt sollte die Tabellenformat-Leiste aufpoppen. Rein sichtbar ist jetzt die Tabelle (mit Umrandung, falls das so eingestellt war). Wir wissen jedoch: Die Tabelle ist Bestandteil eines Bereichs.
  • Der Tabelle folgt kein Folgeabsatz.
  • Ein Folgeabsatz kann jedoch innerhalb eines Bereichs mit der weiter oben genannten Methode eliminiert werden.
.
TabelleInBereich_AOO416.odt
(8.63 KiB) 135-mal heruntergeladen
.
Viel Erfolg

Re: leere Seite nach Tabelle entfernen

Verfasst: So, 08.12.2019 11:09
von kodela
Danke!

Alles klar, habe noch nie unter AOO mit Bereichen gearbeitet und diesen Begriff damit ganz allgemein und nicht AOO-spezifisch interpretiert.

Gruß, kodela

Re: leere Seite nach Tabelle entfernen

Verfasst: So, 08.12.2019 12:30
von Mondblatt24
Hallo,
ich würde ganz einfach einen Rahmen (EINFÜGEN→ RAHMEN) einfügen, diesen an den Seitentextbereich anpassen, und dort eine Tabelle einfügen.
Dann spielt es keine Rolle mehr, ob nach der Tabelle noch ein Absatz kommt.
Das könnten z.B. folgende Einstellungen des Rahmens sein.
Seite ist Querformat.
Rahmen.odt
(61.36 KiB) 160-mal heruntergeladen

Gruß Peter

Re: leere Seite nach Tabelle entfernen

Verfasst: So, 08.12.2019 19:10
von kodela
Hallo,

jetzt kommen wir zu "Bereich" kontra "Rahmen". Da ein Bereich per Definition ein Textblock ist (deutschsprachiges Handbuch Seite 96) und ein Rahmen der Aufnahme von Text, Tabellen, mehrere Spalten, Bilder und anderen Objekten dient (Handbuch Seite 109), müsste eigentlich ein Bereich für die Aufnahme einer Tabelle nicht oder zumindest nicht besonders gut geeignet sein. Ich habe die Aufnahme einer Tabelle mit beiden versucht und keinen signifikanten Unterschied zwischen Bereich und Rahmen festgestellt. Es muss einen solchen aber geben.

Vielleicht kann jemand den bedeutsamen Unterschieden zwischen einem Bereich und einem Rahmen beschreiben.

Eines möchte ich schon einmal sagen, "Bereich" ist auf jeden Fall keine glückliche Bezeichnung für einen Textblock. Bereich ist ein vielsagender Oberbegriff, der als solcher zum Beispiel im Writer-Handbuch zigmal verwendet wird, ohne dass damit ein Textblock gemeint ist, zum Beispiel: "Symbolleiste in einem anderen Bereich anzudocken", "im linken Bereich der Dialogbox", "im Bereich Benutzerdaten" oder "der letzte markierte Bereich".

Gruß, kodela