Seite 1 von 1

Schriftart in fontwork

Verfasst: Di, 02.05.2006 16:45
von longman
Hallo,
ich habe eine Frage zu der Funktion "fontwork" in der OO-Version 2.0. Kann man dabei auch die Schriftart ändern? (Zumindest mit Wordart in MS Word geht das ja problemlos) Wenn ich das fontwork-Objekt doppelt anklicke, erscheint es ja so in verkleinerter Darstellung, damit ich es bearbeiten kann. Nun kann ich zwar jetzt über die Format-Symboleiste auch die Schriftart wechseln, wenn ich dann aber wieder außerhalb klicke und in die Originalansicht wechsle, hat sich am Aussehen des fontwork-Objektes nichts geändert. Klicke ich wieder doppelt auf das Objekt, erscheint das Wort im Bearbeitungsfenster tatsächlich in der veränderten Schriftart, aber eben nicht in der eigentlichen "fontwork"-Ansicht. Kennt da jemand den Trick, um die Schriftart zu ändern oder geht es womöglich wirklich nicht?
Anton

Verfasst: Mi, 03.05.2006 12:14
von RS
Hallo Anton,

folgender Link führt ins Wiki: http://ooowiki.de/FontWork?highlight=%28fontwork%29, folgende Passage scheint mir in Deinem Fall die entscheidende zu sein: "... Zum Ändern des Textes muss das Objekt wieder per Doppelklick geöffnet und der bestehende Text ersetzt werden..." Bei mir hat es dann einwandfrei funktioniert, wobei man über Schönheit ja immer streiten kann...

Gruß,

Rebecca

Verfasst: Mi, 03.05.2006 15:07
von longman
Hallo Rebecca,
besten Dank. Eigentlich habe ich es genauso gemacht, wie in diesem link beschrieben. Trotzdem wurde die neu gewählte Schriftart nicht auf das fontwork-Objekt übernommen. Nun habe ich aber doch einen kleinen Unterschied entdeckt. Ich habe das Wort der Einfachheit halber per Doppelklick markiert und dann die Schriftart geändert. Das bewirkte, wie beschrieben, gar nichts. Nun habe ich bemerkt, dass sich hinter dem Wort noch ein Leerzeichen befindet. Wenn ich das mit markiere, geht es. Ich kam darauf, weil in dem link vorgeschlagen wurde, einfach mit STRG+A zu markieren. In diesem Fall wird ja alles, also auch dieses seltsame Leerzeichen hinter dem Wort mit in die Auswahl einbezogen. Das war der Unterschied. Merkwürdig zwar, aber es funktioniert.
Vielleicht weiß ja jemand, was dieses Leerzeichen da eigentlich soll und wieso das so funktioniert. Ist zwar jetzt, wo ichs weiß, wie es geht, nicht mehr so wichtig, aber so mehr aus akademischem Interesse. Würde mich mal interessieren, ob man sich dabei etwas gedacht hat, oder ob das mehr ein Versehen ist.
Trotzdem nochmal besten Dank an Rebecca, denn indirekt hast mich ja auf die Lösung gebracht.
anton

Re: Schriftart in fontwork

Verfasst: Do, 13.11.2008 15:01
von chrk
scriptum hat geschrieben: wie kann ich das machen?
Wahrscheinlich gar nicht. Einstellungen unter dem Schrifteffekte-Register haben keine Auswirkung - auch die Farbe nicht, ich nehme an, dass Fontwork ausschließlich die Outlines der Schriftdatei ausliest und sie dann anhand der Fontwork-Presets manipuliert. Einige davon sind auch in 3D, bei dem man den Schatten manipulieren kann, vielleicht versuchst Du das mal.