Seite 1 von 1
Serienbrief Datenfeld von Leerzeichen befreien
Verfasst: Di, 02.05.2006 21:26
von rebok
Hallo Ihr Experten,
ich versuche mit OO 2.02 einen Serienbrief unter Windows XP Pro herzustellen . Bin allerdings tastender Neuling bei OO. Dabei habe ich zwei Probleme:
1. Die Datenfelder der Datenbank (Visual Foxpro 6) haben eine feste Länge, aber der Inhalt ist kleiner. Wenn ich Datenfelder einfüge werden diese mit voller Länge eingefügt und mit z.T. grösseren Mengen Leerzeichen eingefügt.
Damit stehen zwischen Vornamen und Nachnamen hässliche Abstände.
Wie bekommt man diese Leerzeichen weg?
2. Bei Einsatz von bedingten Text funktioniert nur Bedingung - dann, aber sonst wird ignoriert. Was mache ich da falsch?
Verfasst: Mi, 03.05.2006 08:39
von pmoegenb
Hallo rebok,
die Länge der Seriendruckfelder wird von OOo automatisch angepasst. Lediglich Formularsteuerfelder bleiben in ihrer vollen Länge erhalten.
Verfasst: Mi, 03.05.2006 09:49
von rebok
Hallo Peter,
nein bei mir eben nicht! Darum geht es ja. Wie kann man das ändern?
Vien Dank für Deine Antwort.
Achim
Verfasst: Mi, 03.05.2006 13:07
von pmoegenb
rebok hat geschrieben:Hallo Peter,
nein bei mir eben nicht! Darum geht es ja. Wie kann man das ändern?
Vien Dank für Deine Antwort.
Hallo Achim,
das kann ich leider nicht nachvollziehen. Gleich, welche Datenquelle ich benutze, Textdatei, dBase, HSQLDB oder Calc, die Leerzeichen in den Seriendruckfelder werden von OOo entfernt.
Einer Einstellung hierfür bedarf es nicht und ist m. W. auch nicht vorgesehen.
Verfasst: Mi, 03.05.2006 17:08
von rebok
Hallo Peter,
wie gesagt, bei mir macht das OOo nicht. Ich habe eben immer die restlichen Leerzeichen eines Datenfeldes bei Vorschau und beim Druck von Serienbriefen.
Vielleicht kennt doch jemand einen Trick, mit dem man Writer dazu überreden kann, die Leerzeichen zu beseitigen. Ich habe schon alles an Einstellmöglichkeiten durchgesehen und alles deinstalliert und wieder neu installiert. Aber keine Lösung.
Viele Grüsse
Achim
Verfasst: Do, 04.05.2006 08:19
von pmoegenb
Hallo Achim,
ich gehe davon aus, dass Du für den Zugriff auf die FoxPro-Tabellen einen ODBC-Treiber verwendest. Vielleicht liegt dort der Hund begraben.
Unter Windows XP datieren die Treiber für FoxPro vom 04.08.2004. Ob dies die neuesten sind weiß ich leider nicht.
Verfasst: Do, 04.05.2006 18:54
von rebok
Hallo Peter,
ich benutze ODBC-Treiber, die ebenfalls vom 04.08.2004 sind. Aber ich habe nun nochmals alles versucht, kein Erfolg. Ich habe aber auch die VisualFoxpro-Tabellen ins DBase -Format exportiert. Auch dann werden in den Adressfeldern die überflüssigen Leerzeichen nicht gelöscht.
Schade, ich wäre so gern auf Writer umgestiegen. Nun bleibt mir doch nur MS Word. Dort geht es anstandslos.
Viele Grüsse
Achim