300 Seiten Texte mit Writer - ohne Formatierungsverluste?
Verfasst: Fr, 07.07.2006 21:43
M$ Word schafft noch so 30 bis 80 Seiten ohne die Formatierungen zu zerstören. Aber ab spätestens 100 Seiten wird hier und da mal eine linksbündige Überschrift auf einmal rechtsbündig und solche Scherze.
Bei mir gerade passiert, als ich Bilder eingebunden habe.
In anderen Foren habe ich gelesen, dass das bei Word völlig normal sei und man dies nur durch ein Splitting der Texte auf mehrere Doc Dateien bekämpfen könne.
Das Inhaltsverzeichnis wird hierbei auch immer noch brav erstellt. Allerdings habe ich viele Verweise von einem Kapitel auf ein anderes - mit Seitenangaben. Dies geht bei Word nur, wenn es nur ein einziges Dokument gibt.
Gibt es bei OpenOffice Formatierungs-Probleme, wenn die Texte (mit Bildern - viele Bilder) sehr lang werden (300 bis 500 Seiten) am Stück?
bzw. wie sehen Eure Erfahrungen mit solch langen Texten aus?
Habe auch keine Lust und Zeit mir LaTex beizubringen... . Das soll allerdings wirklich keine Zicken machen.
Bei mir gerade passiert, als ich Bilder eingebunden habe.
In anderen Foren habe ich gelesen, dass das bei Word völlig normal sei und man dies nur durch ein Splitting der Texte auf mehrere Doc Dateien bekämpfen könne.
Das Inhaltsverzeichnis wird hierbei auch immer noch brav erstellt. Allerdings habe ich viele Verweise von einem Kapitel auf ein anderes - mit Seitenangaben. Dies geht bei Word nur, wenn es nur ein einziges Dokument gibt.
Gibt es bei OpenOffice Formatierungs-Probleme, wenn die Texte (mit Bildern - viele Bilder) sehr lang werden (300 bis 500 Seiten) am Stück?
bzw. wie sehen Eure Erfahrungen mit solch langen Texten aus?
Habe auch keine Lust und Zeit mir LaTex beizubringen... . Das soll allerdings wirklich keine Zicken machen.