Seite 1 von 1

Verfasst: Fr, 15.09.2006 21:18
von Drachen
Hallo Nestea,

so ganz ist mir jetzt zwar nicht klargeworden, was Du eigentlich für ein Problem hast, aber prüf doch trotzdem mal die Standardschriftart. Vermutlich steht die ja auf Times New Roman 12pt, so daß beim Übertragen halt der Rest auf die Standardeinstellung gesetzt wird.

MfG
Drachen

Verfasst: Fr, 15.09.2006 22:54
von Drachen
hallo Nestea,

hab das nun mal getestet und habe dasselbe Verhalten.
Standardvorlage mit Times New Roman 12pt; Absatz 1 mit Verdana 15pt formatiert, Absatz 2 mit Comic Sans Serif 18pt. Wenn ich nun ein Wort im Absatz 2 markiere und seine Formatierung mit dem dafür vorgesehenen Werkzeug auf ein Wort oder nur einen Buchstaben im Absatz 1 übertrage, ändert sich für den gesamten Absatz 1 - außer das eine Wort bzw. den einen Bchstaben - die Schriftart und -größe wieder auf Times New Roman und 12 pt.

Es ist also bei mir genauso, ob und wie man das abstellen kann, ist mir unbekannt. Somit kann ich Die keine Lösung anbieten, aber immerhin Deine Beobachtung bestätigen.

Ich nutze die Funktion 'Format übertragen' eigentlich oft, übertrage ich jedoch stets die Formatierung ganzer Absätze (bei Aufzählungen und Überschriften o.ä.), deshalb ist mir das beim Writer vorher auch noch nie aufgefallen, daß es da ein seltsames Verhalten gibt, wenn man Formatierungen auf weniger als ganze Absätze überträgt.

MfG
Drachen

Verfasst: So, 17.09.2006 19:47
von Drachen
Hallo Nestea,

habe noch nie einen Bug gemeldet und bin leider nicht so gut in Englisch, den Bug in dieser Sprache der Entwickler ordentlich zu beschreiben oder auch nur herauszufinden, ob der Bug womöglich bereits längst von jemand anderem gemeldet/beschrieben wurde.

Im Einzelfall weiß ich ja nichtmal, ob das Verhalten ein Bug oder beabsichtigt ist und obs für das von Dir gewünschte womöglich eine andere Lösung gibt.

MfG
Drachen

Verfasst: Mo, 18.09.2006 09:01
von Toxitom
Hey Drachen, Nestea,
habe noch nie einen Bug gemeldet und bin leider nicht so gut in Englisch, den Bug in dieser Sprache der Entwickler ordentlich zu beschreiben oder auch nur herauszufinden, ob der Bug womöglich bereits längst von jemand anderem gemeldet/beschrieben wurde.
Na, nur keine Angst... da "reisst dir niemand den Kopf ab", und du brauchst auch keine Sorge zu haben. Wenn jeder so denkt, so bleibt das Melden von Bugs einige wenigen "Wissenden" vorbehalten - das bringt das Programm nicht weiter.

Also, nur Mut und ran. Auch ich suche vorher nach besten Wissen und Gewissen, ob es einen ähnlichen Bug schon gibt, finde selten etwas und gebe dann einen neunen Issue auf. 90% werden später als "Duplikate" markiert - aber , na und? Das ist kein Problem.
Und wenn du des Englischen nicht so mächtig bist - versuch es. Die Entwickler sprechen auch nicht alle perfekt - und viele verstehen durchaus auch deutsch, also zur Not wird die Erklärung zusätzlich in Deutsch geliefert! Auch kein Problem.
Bitte, probiert es. Je mehr "Tester" sich an den Issue-Tracker heranwagen, um so besser wird die Software.

Viele Grüße
Thomas