Absturz, auto.speichern, wiederherstellung -> nix da
Verfasst: Do, 21.09.2006 18:27
Hallo!
Manchmal stürzt mir das Staroffice/openoffice ja ab.
Es kommt dann das Fenster, dass Staroffice einen Fehler festgestellt hat und beendet werden muss, die Datei aber vorher noch gespeichert wird.
Dann erscheint der sich bewegende Fortschrittsbalken für das Speichern, und Staroffice macht erstmal zu.
Dann startet es neu und will das eben bearbeitete Dokument wiederherstellen.
Soweit, so gut, aber jetzt kommts:
"Wiederherstellung ist erfolgreich" - aber das, was ich in den letzten paar minuten vor dem Absturz getippt habe ist weg!!
Wie denn das? Eigentlich sollte das doch vorher gespeichert worden sein, oder??
Im profile verzeichnis finde ich im Ordner user/backup dann auch meine datei
dateiname.odt_0, Zeit z.b. 17:58:09
Nachgeguckt im 'crashdata' ordner, und dort haben die Dateien die Zeit 17:58:01.
Das würde ja dafür sprechen, dass erst der crashbericht oder sowas gespeichert wurde, und dann nach dem klick auf weiter im Dialogfenster das Dokument speichert.
Wenn ich diese Datei dort öffne, dann sieht das so aus wie mein arbeitsstand, bevor das programm abgestürzt war!
Na super, und dabei, beim blick auf die Taskleiste stelle ich fest, dass da ja noch ein Staroffice Fenster ist!
Überraschung: das ist das Fenster, wie es aussah, als das Programm abstürzte! Wenn ich hier auf 'Speichern' klicke, dann kommt E/A-Fehler beim Schreiben der Datei - auch logisch, weil die Datei ja im automatisch neugestarteten Fenster geöffnet ist.
Unter einem anderen Namen speichern geht aber - und diese Datei konnte ich auch weiterverwenden.
Was für eine Konfusion! Wenn ich dem Programm geglaubt hätte, hätte ich schon einige Male in die Röhre geguckt
Meinem Einduck nach tritt das erst nach dem aktuellsten Update ein, also 2.0.3 bzw. update3rev2.
Woran liegts, kann man da was gegen machen?
mFg
m
Manchmal stürzt mir das Staroffice/openoffice ja ab.
Es kommt dann das Fenster, dass Staroffice einen Fehler festgestellt hat und beendet werden muss, die Datei aber vorher noch gespeichert wird.
Dann erscheint der sich bewegende Fortschrittsbalken für das Speichern, und Staroffice macht erstmal zu.
Dann startet es neu und will das eben bearbeitete Dokument wiederherstellen.
Soweit, so gut, aber jetzt kommts:
"Wiederherstellung ist erfolgreich" - aber das, was ich in den letzten paar minuten vor dem Absturz getippt habe ist weg!!
Wie denn das? Eigentlich sollte das doch vorher gespeichert worden sein, oder??
Im profile verzeichnis finde ich im Ordner user/backup dann auch meine datei
dateiname.odt_0, Zeit z.b. 17:58:09
Nachgeguckt im 'crashdata' ordner, und dort haben die Dateien die Zeit 17:58:01.
Das würde ja dafür sprechen, dass erst der crashbericht oder sowas gespeichert wurde, und dann nach dem klick auf weiter im Dialogfenster das Dokument speichert.
Wenn ich diese Datei dort öffne, dann sieht das so aus wie mein arbeitsstand, bevor das programm abgestürzt war!
Na super, und dabei, beim blick auf die Taskleiste stelle ich fest, dass da ja noch ein Staroffice Fenster ist!
Überraschung: das ist das Fenster, wie es aussah, als das Programm abstürzte! Wenn ich hier auf 'Speichern' klicke, dann kommt E/A-Fehler beim Schreiben der Datei - auch logisch, weil die Datei ja im automatisch neugestarteten Fenster geöffnet ist.
Unter einem anderen Namen speichern geht aber - und diese Datei konnte ich auch weiterverwenden.
Was für eine Konfusion! Wenn ich dem Programm geglaubt hätte, hätte ich schon einige Male in die Röhre geguckt

Meinem Einduck nach tritt das erst nach dem aktuellsten Update ein, also 2.0.3 bzw. update3rev2.
Woran liegts, kann man da was gegen machen?
mFg
m