Seite 1 von 1

.odt Dateigrösse

Verfasst: Do, 05.10.2006 15:20
von Titus
hallo,

habe ein ursprünglich in Word erstelltes Textdokument mit OOo 1.1.4 weiterbearbeitet und unter .sdw abgespeichert, da war es 700 kB groß. Jetzt mit OOo 2.0.3 im Format .odt abgespeichert kommt es auf 4.978 kB :( Testweise als sxw abgespeichert ist es nur noch 465 kB groß.

Das ist für mich ein zweifelhafter Fortschritt - zehnfache Dateigröße, und das bei einem angeblich gezippten Format. Oder habe ich was falsch gemacht?

Grüsse - Titus

Verfasst: Do, 05.10.2006 17:40
von Stephan
bei einem angeblich gezippten Format
nicht angeblich sonden tatsächlich, das gilt aber sowohl für sxw als auch odt.
Oder habe ich was falsch gemacht?
Nein, zumindest wüßte ich zunächst nicht was. Es sei denn es gäbe im alten Dokument verknüpfte Bilder die nun im neuen eigebettet sind.

Bei diesen gravierenden Größenunterschieden würde ich mir aber die Mühe machen zu versuchen festzustellen woran es liegt. Benenne ber der odt-Datei die Dateiendung in zip um (vorher Sicherheitskopie), packe die Datei aus und sieh nach ob dort etwas auffälliges enthalten ist, was die Größe verursacht.


Gruß
Stephan

Verfasst: Di, 10.10.2006 09:58
von Titus
hallo Stephan,

Überprüfung hat ein gezipptes, 8 MB großes Verzeichnis "ObjectReplacements" zutage gefördert mit drei Dateien ohne Endung, die den gleichen Namen tragen wie drei weitere Verzeichnisse, in denen jeweils eine OLE-Grafik abgespeichert ist, die ich in OODraw erstellt und als Draw8-Dokument eingefügt hab.

In der als .sxw abgespeicherten zip-Datei gibt es für die Grafiken die identischen Verzeichnisse, nur das "ObjectReplacements"-Verzeichnis fehlt.

Wozu ist das nötig?

Gruss Titus