Seite 1 von 2

Mehrere Textspalten wie bei Zeitungen, wie?

Verfasst: Sa, 28.10.2006 17:59
von Malik
Hallo.

Vor ewiger zeit habe ich mit dem Textprogramm aus redmond rumexperimentiert und irgendwie geschafft, zeitungsmäßig den Text auf einer Seite 2 oder 3spaltig zu schreiben. Wie geht das bitte mit OO? Denn für das Produkt aus redmond ist auf meiner Fesplatte kein Platz.

Ciao

Verfasst: Sa, 28.10.2006 18:24
von turtle47
Hallo Malik,

füge doch einfach eine Tabelle mit drei Spalten ein.
In die kannst du dann beliebig reinschreiben.

Funktioniert uber das Symol Tabelle einfügen oder über das Menue

Einfügen > Tabelle > Spalten 3 / Zeilen 1

oder Strg+F12

Den Rahmen kannst Du unsichtbar machen wenn Du die Tabelle
markierst und bei Umrandung ohne klickst.

Viel Erfolg

Jürgen

Edit: Wenn Du es etwas professioneller brauchst dann versuch mal
das Programm "Scribus". Ist auch Freeware. Man braucht etwas Zeit
sich darin einzuarbeiten aber man ist freier in der Gestaltung.

Verfasst: Sa, 28.10.2006 18:30
von Eddy
Hallo turtle47, Pardon, Malik natürlich.

unter Format > Seite > Spalten kannst Du einiges Einstellen.

Mit einspaltigen Grüßen

Eddy

Verfasst: Sa, 28.10.2006 18:40
von turtle47
Hallo Eddy,

danke für den Hinweis.

Man wir alt wie ne Kuh und man lernt immer was dazu. :oops:
Danke.

Das von mir war noch alte Schule. Sorry.

Schönes Wochenende

Jürgen

Verfasst: Sa, 28.10.2006 19:08
von Eddy
Hallo turtle47,

Du must in dem Moment geantwortet haben, in dem ich auf "Antworten" geklickt habe. Danach habe ich bloß den obenstehenden Namen genommen und geantwortet, ohne zu sehen, dass Du nicht der Fragesteller warst, sondern schon eine Lösung angeboten hattest. Welche der beiden Möglichkeiten, zwei (oder mehr) Spalten nebeneinander zu bekommen für Malik geeigneter ist, sollte er ausprobieren. Als dritte Möglichkeit gibt es dann noch, alles in Rahmen zu realisieren.

Mit wochenendmäßigen Grüßen

Eddy

Verfasst: Sa, 28.10.2006 19:31
von Malik
Eddy hat geschrieben:Hallo turtle47, Pardon, Malik natürlich.

unter Format > Seite > Spalten kannst Du einiges Einstellen.

Mit einspaltigen Grüßen

Eddy
Danke, das war´s. Ist so einfach, hätte ich eigentlich auch finden können.

Aber nun nächstes Problem. Das Projekt ist mehrere Seiten groß. Die ersten 5 Seiten sind und sollen normal bleiben. Ab da soll es dann 2spaltig werden.

@ turtle
Scribus habe ich seit 2 Tagen. Habe es auch zuerst damit versucht. Aber das benötigt dann doch einige Einarbeitungszeit. Außerdem weiß ich da gar nicht, wie das mit dem PDF-Export aussieht, ob das geht. bei OO bin ich mir da sicher.

Verfasst: Sa, 28.10.2006 20:51
von turtle47
Hallo Malik,

verstehe nicht warum sich manche User so auf den PDF-Export von
OO.org versteifen. Drucken kann man normalerweise aus jedem
vernüftigem Programm raus.

Es gibt genügend "virituelle" PDF-Drucker die man sich auf den PC
installieren kann wie z.B. FreePDF. Die sind genau so zu handhaben wie
ein "normaler" Drucker nur das diese die Dokumente in das PDf-Format umwandeln.

Habe bislang sehr gute Erfahrungen damit gemacht.

Das hat jetzt direkt nichts mit Dir zu tun Malik, aber ich glaube manche
User sind nur zu faul sich damit zu beschäftigen.

Oder ist es Unwissenheit :?:

Aber dafür gibt es ja schließlich dieses Forum.

Helfe gerne weiter. Wenn auch nach der "alten Schule".

"Scribus" ist nicht einfach, aber ich glaube wenn mans drinne hat, dann
ist es genial. Muss jeder für sich selber entscheiden ob sich die
Einarbeitung lohnt.


Jürgen

Verfasst: So, 29.10.2006 00:31
von Stephan
aber ich glaube manche
User sind nur zu faul sich damit zu beschäftigen.
das glaube ich im Allgemeinen grundsätzlich auch.

Allerdings glaube ich das für Links und insbesondere Nicht-Klartext-Links (ich nenne es mal so, gemeint sind Verknüpfungen bei den der Text oder 'Anker' nicht dem 'Link' selbst entspricht) nicht sooo viele Alternativen existieren.
In OpenSource setzt eigentlich ales auf Ghostskript auf und dafür existiert mit ExtendedPDF auch eine hervorragende Einbindung in OOo.
Kommerzielle Alternativen für OOo kenne ich nicht mal, da alles (was og. Links umsetzt) nur mit Word zusammenarbeitet (soweit ich es sehe) - ich habe also nicht mal die Möglichkeit (obwohl ich Acrobat besitze) den bezüglich OOo vernünftig zu verwenden (naja, ich kann alles damit nachbearbeiten).
Sicherheitsmerkmale in PDF dürfte ein weiteres Thema sein.

Naja, ist nun viel Text um Nichts, ich habe es trotzdem mal hingeschrieben, falls Du evtl. Weiteres weißt. Denn in der angedeuteten Richtung sehe ich im wesentlichen nur 2 vernünftige Lösungen:

Word und Acrobat (über das Distiller-Makro)
OOo mit integriertem Export oder ExtendedPDF

Das tut natürlich der Tatsache das die von Dir angesprochenen Druckertreiber auch zum PDF erstellen aus beliebigen Anwendungen heraus befähigt sind keinerlei Abbbruch.


Gruß
Stephan

Verfasst: So, 29.10.2006 08:19
von bonzo
Hallo Malik,
Die ersten 5 Seiten sind und sollen normal bleiben. Ab da soll es dann 2spaltig werden.
Da musst du mit verschiedenen Seitenvorlagen arbeiten:
- klone zunächst die SV, mit der du den Text 3-spaltig gesetzt hast (im Stylisten Neue Vorlage aus Selektion)
-wechsle zum Klon am Ende einer 3-spaltigen Seite über Einfügen-Manueller Umbruch-Seitenumbruch und da unter Vorlage den Namen deines Klons wählen
-füge im Klon 2 Spalten ein

Wenn der zweispaltige Teil nicht zu lang ist, kannst du auch mit Bereichen arbeiten.
Ciao

Verfasst: So, 29.10.2006 09:27
von Malik
turtle47 hat geschrieben:Hallo Malik,

verstehe nicht warum sich manche User so auf den PDF-Export von
OO.org versteifen. Drucken kann man normalerweise aus jedem
vernüftigem Programm raus.

Es gibt genügend "virituelle" PDF-Drucker die man sich auf den PC
installieren kann wie z.B. FreePDF. Die sind genau so zu handhaben wie
ein "normaler" Drucker nur das diese die Dokumente in das PDf-Format umwandeln.

Habe bislang sehr gute Erfahrungen damit gemacht.

Das hat jetzt direkt nichts mit Dir zu tun Malik, aber ich glaube manche
User sind nur zu faul sich damit zu beschäftigen.

Oder ist es Unwissenheit :?:

Aber dafür gibt es ja schließlich dieses Forum.

Helfe gerne weiter. Wenn auch nach der "alten Schule".

"Scribus" ist nicht einfach, aber ich glaube wenn mans drinne hat, dann
ist es genial. Muss jeder für sich selber entscheiden ob sich die
Einarbeitung lohnt.


Jürgen
Können oder nicht wollen sind zweierlei. Bin damals wegen dem PDF-Export von MS zu OO gekommen. Weil ich bei MS Word nämlich so einen PDF-Drucker installiert hatte und MS deshalb massive Probleme machte.

Verfasst: So, 29.10.2006 09:30
von Malik
bonzo hat geschrieben:Hallo Malik,
Die ersten 5 Seiten sind und sollen normal bleiben. Ab da soll es dann 2spaltig werden.
Da musst du mit verschiedenen Seitenvorlagen arbeiten:
- klone zunächst die SV, mit der du den Text 3-spaltig gesetzt hast (im Stylisten Neue Vorlage aus Selektion)
-wechsle zum Klon am Ende einer 3-spaltigen Seite über Einfügen-Manueller Umbruch-Seitenumbruch und da unter Vorlage den Namen deines Klons wählen
-füge im Klon 2 Spalten ein

Wenn der zweispaltige Teil nicht zu lang ist, kannst du auch mit Bereichen arbeiten.
Ciao
OHA :?

Verfasst: So, 29.10.2006 09:56
von bonzo
Hallo,
OHA Confused
Versteh ich das? Das versteh ich nicht :?
ciao

Verfasst: So, 29.10.2006 09:59
von bonzo
Hallo Malik
jetzt ist alles klar, so früh ist Lesen Glücksache :oops:
Die Spalten sollen erst ab der 6. Seite beginnen, was das Ganze aber nicht wesentlich ändert, da du das eben mit dem Einfügen eines Seitenwechsels und gleichzeitiger Änderung der SV erreichst.
Ich ging ursprünglich davon aus, dass dein normales Layout dreispaltig ist.
Sorry und ciao

Verfasst: Mo, 30.10.2006 18:13
von Malik
bonzo hat geschrieben:Hallo Malik
jetzt ist alles klar, so früh ist Lesen Glücksache :oops:
Die Spalten sollen erst ab der 6. Seite beginnen, was das Ganze aber nicht wesentlich ändert, da du das eben mit dem Einfügen eines Seitenwechsels und gleichzeitiger Änderung der SV erreichst.
Ich ging ursprünglich davon aus, dass dein normales Layout dreispaltig ist.
Sorry und ciao
Ist das echt so kompliziert? ich verstehe nur spanischen Bahnhof :)

Verfasst: Mo, 30.10.2006 18:49
von bonzo
Hallo Malik,
kompliziert ist ein relativer Begriff, eigentlich ist es ja einfach/logisch:
Du hast eine Seite einspaltig, dann kommt die nächste mehrspaltig. Wenn du dann einfach diese Mehrspalten anklickst, weiß der Computer nicht, auf welche Seiten du dich beziehst, er sieht ja das Dokument als Ganzes, und haut dir überall mehrere Spalten rein. Deswegen musst du ihm sagen, dass jetzt ein anderer Seitentyp dran ist, also der mit 3 Spalten. Und im Writer tut man dies über eine neue Seitenvorlage. Die ist blitzschnell angelegt und über s. o. usw. usw. eingefügt.
Ich hab vorhin versucht ein Souflet zu backen. DAS ist kompliziert!
Ciao