von balu » Fr, 02.09.2011 23:49
Hallo Lieblingsrapper,
Sach ma, hast Du kein OpenOffice, oder LibreOffice, das Du eine Excel-Datei hier hochlädst? Denn so muss ich mich fragen, für was willst Du denn eine Lösung haben, Excel oder OOo/LO? Und das ist eben nicht immer banal. Und grad dann wenns um Makros geht, ist das extrem Wichtig zu wissen!
Und was mich wundert, einmal heißt es "Datei is zu groß" und nun is se nich mal 10 KiB groß. Da soll noch einer aus der geschrumpften Datei schlau draus werden.
Also, wenn mein Lösungsvorschlag nicht passt, dann bist Du es selber in Schuld weil mit so wenig Daten bei so etwas kompliziertem wie der Stimmenverteilung natürlich Fehler vorprogrammiert sind. Und da zumindest ich auch keine Lust habe mich weder wegen dem Deutschen, noch dem Österreichischem Wahlverfahren auseinander zu setzen, weiß ich also nicht ob das Ergebnis passt.
In den Optionen:
Häkchen rein bei: "Genauigkeit wie angezeigt"
Den Bereich E5:E8 formatierst Du auf 4 Nachkommastellen
In D5 folgende Formel
und dann runter ziehen bis D8.
In D9
und schon hast Du deine 16 Mandate.
Spalte C brauchst Du nicht mehr!
Warum bringst Du eigentlich kein Hallo, und Gruß (oder ähnliches) über deine Lippen?
Gruß
balu
Hallo Lieblingsrapper,
Sach ma, hast Du kein OpenOffice, oder LibreOffice, das Du eine Excel-Datei hier hochlädst? Denn so muss ich mich fragen, für was willst Du denn eine Lösung haben, Excel oder OOo/LO? Und das ist eben nicht immer banal. Und grad dann wenns um Makros geht, ist das extrem Wichtig zu wissen!
Und was mich wundert, einmal heißt es "Datei is zu groß" und nun is se nich mal 10 KiB groß. Da soll noch einer aus der geschrumpften Datei schlau draus werden.
Also, wenn mein Lösungsvorschlag nicht passt, dann bist Du es selber in Schuld weil mit so wenig Daten bei so etwas kompliziertem wie der Stimmenverteilung natürlich Fehler vorprogrammiert sind. Und da zumindest ich auch keine Lust habe mich weder wegen dem Deutschen, noch dem Österreichischem Wahlverfahren auseinander zu setzen, weiß ich also nicht ob das Ergebnis passt.
In den Optionen:
Häkchen rein bei: "Genauigkeit wie angezeigt"
Den Bereich E5:E8 formatierst Du auf 4 Nachkommastellen
In D5 folgende Formel
[code]
=OBERGRENZE(E5;E5)
[/code]und dann runter ziehen bis D8.
In D9
[code]
=SUMME(D5:D8)
[/code]und schon hast Du deine 16 Mandate.
Spalte C brauchst Du nicht mehr!
Warum bringst Du eigentlich kein Hallo, und Gruß (oder ähnliches) über deine Lippen?
Gruß
balu