Hallo zusammen,
ich weiß, dass diese Frage schon hundert mal gestellt worden ist, aber ich habe trotzdem die Lösung für mein spezifisches Problem nicht gefunden, daher erneut.
Der folgende Code ermittelt mir die letzte gefüllte Zelle in einem Arbeitsblatt bzw. die erste leere durch das +1
Code: Alles auswählen
oRange = oSheet.getCellRangeByName("F1")
oCursor = oSheet.createCursorByRange(oRange)
oCursor.gotoEnd
oAddress = oCursor.RangeAddress
iSchluss3 = oAddress.endRow + 1
Was ich aber haben möchte, ist die letzte mit Werten gefüllte Zelle NUR DIESER SPALTE?!?!
Der Code scheint den Bereich, also die Spalte F1 komplett zu ignorieren und sucht stur über das gesamte Arbeitsblatt, was ich gerade nicht möchte
Ich habe es schon so probiert, aber auch kein Erfolg:
Code: Alles auswählen
oRange = oSheet.getCellRangeByName("F1")
oCursor = oSheet.createCursorByRange(oRange)
oCursor.gotoEndofUsedArea(true)
oAddress = oCursor.RangeAddress
iSchluss3 = oAddress.endRow + 1
Wo ist mein Denkfehler?
Bin für Tipps dankbar.
EDIT: Ok, ich habe jetzt herausgefunden, dass der Code doch funktioniert, es muss also an den Daten liegen bzw. denkt Calc, dass die Zellen noch irgendwie ... genutzt werden?
In die Spalte wird vorher etwas per Spezialfilter kopiert aus einer anderen Spalte, dabei die Duplikate verworfen, es scheint, das Calc hier irgendwie die verworfenen Zellen immer noch als gefüllt ansieht oder irgendwie so, dass er mir dann quasi nicht mehr 40 Zellen als gefüllt ansieht, sondern noch 300 oder so.
Wie bekomme ich das denn hin, also ich müsste quasi nur auf Vorhandensein eines Inhaltes abfragen, denn die Zellen sind definitiv leer.
LG
Entchen