CALC: Schreibschutz aufheben wenn Berechtigter öffnet

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: CALC: Schreibschutz aufheben wenn Berechtigter öffnet

Re: CALC: Schreibschutz aufheben wenn Berechtigter öffnet

von willi64de » Fr, 16.11.2012 11:46

Hallo Mamo
Danke für den Tipp. Dann werde ich es mal so versuchen. Manchmal denkt man einfach zuviel um die Ecke und auf die einfachste Lösung kommt man nicht.
Ich habe jetzt Adminrechte und da ist es kein Problem. Ich bin wohl zu alt um alles zubedenken.
Danke

Re: CALC: Schreibschutz aufheben wenn Berechtigter öffnet

von mamo » Do, 15.11.2012 12:36

das wird per Makro so nicht funktionieren. Wenn du der Drsteller der Datei bist solltest du mit einem Rechtsklick unter Eigenschaften --> Sicherheit die Berechtigungen einstellen können. DOrt kannst du deinen 3 Spezis Vollzugriff gewähren und den restlichen nur Leserechte. Fertig und gelöst wäre diese Problem!

Re: Schreibschutz per Makro

von willi64de » Fr, 26.10.2012 17:48

Hallo
wenn die Tabelle schreibgeschützt geöffnet wird, muß es doch möglich sein über Makro den Anmeldenamen von Windows auszulesen und mit den 3 "Schreibberechtigten" zu vergleichen.
Sollte der Name identisch sein wird der Schreibschutz bei allen Blättern aufgehoben, ansonsten bleibt der Schreibschutz bestehen.
Ich habe mich schon durch Google gewühlt, aber bis jetzt noch nichts passendes gefunden.
Der betreffende Mitarbeiter( welcher immer das Paßwort sich besorgte ) wurde versetzt.
Habt ihr bitte ein kleines Makro für mich, welches diese Möglichkeit bietet.
Ich weiß zwar wie Makros verwaltet werden und kann auch welche aufzeichnen, aber schreiben kann ich keine.

Danke Willi

Re: Schreibschutz per Makro

von Stephan » So, 21.10.2012 14:39

Könnt Ihr mir helfen ?
Meinem Verständnis nach nein, denn wie soll man irgendwas per Makro regeln, wenn gleichzeitig eine bestimmte Verhaltensweise erwartet wird wenn das Makro deaktiviert ist UND Passwörter offensichtlich nicht verwendet werden sollen.

Meine Meinung nach kann das prinzipiell nicht gehen, denn um zu gewährleisten das die Datei ohne Makro schreibgeschützt geöffnet wird muß sie schreibgeschützt gespeichert sein, was dann aber wieder auf das Passwort hinausläuft was ja gerade nicht verwendet werden soll.


Gruß
Stephan

P.S.
am RAnde frage ich mich ohnehin wer denn in euer Firma das Sagen hat, Mitarbeiter die nicht sorgfältig mit Passwörtern umgehen gehören abgemahnt.

Re: Schreibschutz per Makro

von willi64de » So, 21.10.2012 12:04

Hallo Peter
Ich habe leider auch keine Adminrechte um über die Berechtigungen Zugriffe zu regeln. Da ist alles ausgegraut.
Deshalb mein Versuch über Makros.

Viele Grüße Willi

Re: Schreibschutz per Makro

von pmoegenb » Fr, 19.10.2012 08:49

Weshalb löst Du das Problem nicht auf Betriebssystemebene, das ist doch wesentlich effektiver.

CALC: Schreibschutz aufheben wenn Berechtigter öffnet

von willi64de » Fr, 19.10.2012 08:39

Hallo
Ich möchte beim öffnen einer Tabelle über ein makro den Anmeldenamen von Windows feststellen. Dieser Name entscheidet ob die Tabelle schreibgeschützt geöffnet wird oder ob der Anmeldename die Tabelle verändern und speichern darf. Eine Positivliste mit 3 Namen wäre also ausreichend. Der Hintergrund ist, das ein paar Mitarbeiter sich das Paßwort immer organisieren :-( Also lesen sollen alle können, aber verändern nur 3 bestimmte Mitarbeiter. Sollte jemand die Makros beim Start deaktivieren, dann sollte der Schreibschutz vorhanden sein.
Könnt Ihr mir helfen ?



Moderation,4: verschoben in BASIC-Unterbereich, wo alle Makro-Fragen hin gehören; Betreff angepasst

Nach oben