Ich kann mir nicht vorstellen das das funktioniert - Calc parst und evaluiert '5-3' bevor das Ergebnis an die SUMMEn-funktion weitergereicht wird ?!
Der Einwand ist berechtigt.
Meine Antwort ging davon aus das man nicht wissen kann wie komplex die REchenausdrücke werden, in jedem Fall aber nur gültige Operatoren (+,-,*,/,^) vorliegenund man somit nur das "=" abtrennen muß, also immer nur das erste ZEichen links vom Gesamtausdruck und den verbleibenden Ausdruck dann an die SUMME-Funktion übergeben kann.
Wenn ich das jetzt kurz prüfe sehe ich das das so leider tatsächlich nicht geht.
Ein möglicher workaround, unter Beachtung dessen das es nur um gültige (also auch in Basic selbst gültige) Operatoren ginge wäre mittels Makro zur Laufzeit ein neues Makro zu erzeugen (ungefähr gemäß:
http://www.dannenhoefer.de/faqstarbasic ... schen.html) was den Ausdruck (z.B. =5-3) als REchenschritt enthält und dieses anschließend auszuführen. Ich kann nur momentan nicht sagen ob das im selben Dokument ginge ohne Neuladen.
Man könnte jedoch unter Windows ein VBS zur Laufzeit erzeugen und ausführen und daher das Ergebnis gewinnen.
Gruß
Stephan
[quote]Ich kann mir nicht vorstellen das das funktioniert - Calc parst und evaluiert '5-3' bevor das Ergebnis an die SUMMEn-funktion weitergereicht wird ?![/quote]
Der Einwand ist berechtigt.
Meine Antwort ging davon aus das man nicht wissen kann wie komplex die REchenausdrücke werden, in jedem Fall aber nur gültige Operatoren (+,-,*,/,^) vorliegenund man somit nur das "=" abtrennen muß, also immer nur das erste ZEichen links vom Gesamtausdruck und den verbleibenden Ausdruck dann an die SUMME-Funktion übergeben kann.
Wenn ich das jetzt kurz prüfe sehe ich das das so leider tatsächlich nicht geht.
Ein möglicher workaround, unter Beachtung dessen das es nur um gültige (also auch in Basic selbst gültige) Operatoren ginge wäre mittels Makro zur Laufzeit ein neues Makro zu erzeugen (ungefähr gemäß: http://www.dannenhoefer.de/faqstarbasic/WiekannmanBibliothekenerzeugenundlschen.html) was den Ausdruck (z.B. =5-3) als REchenschritt enthält und dieses anschließend auszuführen. Ich kann nur momentan nicht sagen ob das im selben Dokument ginge ohne Neuladen.
Man könnte jedoch unter Windows ein VBS zur Laufzeit erzeugen und ausführen und daher das Ergebnis gewinnen.
Gruß
Stephan