Hallo Karo,
Was möchtest du mit den angefragten Informationen anfangen?
Kurze Frage, lange Antwort.
Ich will mir ein Kopier-Erstellungs-Tool erstellen. Das heißt, mit dieser Datei(Tool) öffne ich eine bestehende Datei und erstelle gleichzeitig eine leere Datei. Das Tool untersucht in der geöffneten bestehenden Datei jede Zelle in einem bestimmten Bereich und auf einem bestimmten Blatt, und wenn es z.B. verbundene Zellen findet, dann sollen auch in der leeren Datei in einem bestimmten Blatt an der gleichen Stelle die Zellen verbunden werden.
Wenn also z.B. in der bestehenden Datei im Blatt1 die Zellen C2:D4 verbunden sind, dann sollen auch in der leeren Datei im Blatt1 die gleichen Zellen verbunden werden.
Jetzt deutlicher geworden was ich vorhabe?
Wenn mein Ziel mittels Python realisierbar wäre, wäre das auch gut, nur müsstest Du mir dabei intensiv behilflich sein.
Ach ja, was mir grad wieder einfällt!
Wenn ich eine verbundene Zelle, z.B die C2 von C2:D4, mit XRAY untersuche, dann erfahre ich wohl das C2 verbunden ist. Setze ich dann aber XRAY auf D2 an, dann ist diese Zelle nicht verbunden obwohl sie aber zu dem verbundenen Zellbereich gehört.
Mit anderen Worten, XRAY gibt bei einem Zellverbund immer nur diejenige aus bei der der Zellverbund beginnt. Die Zellen die zu dem Verbund gehören werden aber mit False von XRAY ausgewertet.
Och menoooo Karo! Warum bist Du so schnell?
Da wollt ich auf deine erste Antwort schreiben, als Du mit der zweiten daher kommst.
Hilft dir:
JAAAA!
Habe mri gegen xray getauscht, und schwupp-di-wupp kann ich folgendes lesen.
Und das ist wirklich der Zellbereich den ich zu testzwecken verbunden hatte. Und damit müsste ich jetzt doch weiterkommen.
Eine Frage hätt ich da aber dennoch.
Ist MRI für solche Zwecke ehern geeignet, oder spielt das keine Rolle?
Karo, ich danke dir schon mal recht herzlich

.
Gruß
balu