von lorbass » Do, 28.02.2013 17:30
junmod hat geschrieben:3 Konten, z.B. info@test123.de, name1@test123.de und name2@test123.de
Nur nachgefragt, dass ich es richtig verstehe: Jedes Konto benutzt einen „eigenen“ SMTP-Server, obwohl alle in derselben
<subdomain>.<domain>, nämlich
test123.de liegen?
junmod hat geschrieben:wie bekomme ich es hin, dass ein bestimmter Postausgangs-Server verwendet wird?
So wie ich das Verhalten des TB verstehe, sollte es ausreichen,
das Konto als Standardkonto festzulegen, für dessen Postausgang der gewünschte SMTP-Server festgelegt ist. Das ist aber bereits der Fall, wenn ich deine Aussage »
Ich habe daher name2@test123.de als Standard gesetzt«, korrekt interpretiere. Hast du TB mal neu gestartet, nachdem du das Standardkonto neu festgelegt hast?
Im Übrigen dürftest du mit deinem Problem in einem Thunderbird-Forum besser aufgehoben sein, denn dein Vorhaben, den TB mit einem Satz Kommandozeilenparametern bestückt aufzurufen, könntest du grundsätzlich auch mit einem simplen Shell-Skript erledigen. Die TB-Konfiguration und TB-Schnittstellen sind unabhängig von OOo und StarBasic.
Vielleicht findest du in der
mozillaZine Knowledge Base einen Lösungsansatz:
Gruß
lorbass
[quote="junmod"]3 Konten, z.B. info@test123.de, name1@test123.de und name2@test123.de[/quote]
Nur nachgefragt, dass ich es richtig verstehe: Jedes Konto benutzt einen „eigenen“ SMTP-Server, obwohl alle in derselben [i]<subdomain>.<domain>[/i], nämlich [i]test123.de[/i] liegen?
[quote="junmod"]wie bekomme ich es hin, dass ein bestimmter Postausgangs-Server verwendet wird?[/quote]
So wie ich das Verhalten des TB verstehe, sollte es ausreichen, [i]das[/i] Konto als Standardkonto festzulegen, für dessen Postausgang der gewünschte SMTP-Server festgelegt ist. Das ist aber bereits der Fall, wenn ich deine Aussage »[i]Ich habe daher name2@test123.de als Standard gesetzt[/i]«, korrekt interpretiere. Hast du TB mal neu gestartet, nachdem du das Standardkonto neu festgelegt hast?
Im Übrigen dürftest du mit deinem Problem in einem Thunderbird-Forum besser aufgehoben sein, denn dein Vorhaben, den TB mit einem Satz Kommandozeilenparametern bestückt aufzurufen, könntest du grundsätzlich auch mit einem simplen Shell-Skript erledigen. Die TB-Konfiguration und TB-Schnittstellen sind unabhängig von OOo und StarBasic.
Vielleicht findest du in der [url=http://kb.mozillazine.org/Knowledge_Base]mozillaZine Knowledge Base[/url] einen Lösungsansatz:
[list][*] [url=http://kb.mozillazine.org/Calling_Thunderbird_from_other_programs]Calling Thunderbird from other programs[/url]
[*] [url=http://kb.mozillazine.org/Command_line_arguments]Command line arguments[/url]
[*] [url=http://kb.mozillazine.org/Command_line_arguments_-_Thunderbird]Command line arguments - Thunderbird[/url][/list]
Gruß
lorbass