Probleme mit Basic-Funktion WriteTextToAnchor

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Probleme mit Basic-Funktion WriteTextToAnchor

Re: Probleme mit Basic-Funktion WriteTextToAnchor

von balu » Sa, 17.08.2013 11:09

Hallo Christian,

Du wurdest ja eigentlich um eine Beispieldatei gebeten, die durchaus unter Umständen bedeutend hilfreicher gewesen wäre, aber dennoch will ich mal versuchen ein klein wenig zu helfen.
beim ersten Aufruf der Funktion WriteTextToAnchor eine Fehlermeldung, dass die Funktion oder Prozedur nicht gefunden werden konnte.
Das lässt theoretisch den Schluss zu, das die "Funktion WriteTextToAnchor" nicht in der gleichen Bibliothek ist wie Das von dir zitierte Basic-Makro. Allein deshalb wäre die Datei besser gewesen um nachschauen zu können wo sich denn die Funktion befindet. Aber das können wir jetzt natürlich nicht gegenprüfen, ob sie sich überhaupt in der Datei in einer anderen Bibliothek befindet oder nicht. Genau so gut könnte es sein, dass sie sich in der Bibliothek "Openoffice.org Makros" in irgendeinem Modul befindet, also NICHT in der Datei.

Um jetzt also auf die Funktion zugreifen zu können, muss das dementsprechende Modul in dem sich die Funktion befindet rechtzeitig aufgerufen werden. Und das muss einmalig vor dem ersten aufruf der Funktion geschehen. Wie Du das am besten machst kannst Du zum Bleisift bei Dannenhöfer nachlesen:
2.2.8 Wie kann man Makros aus anderen Bibliotheken aufrufen?


So viel in kürze und auf die schnelle. Vielleicht hilft dir das ja schon mal weiter.



Gruß
balu

Re: Probleme mit Basic-Funktion WriteTextToAnchor

von F3K Total » Fr, 16.08.2013 21:38

Hi,
was ist

Code: Alles auswählen

WriteTextToAnchor()
?
Gruß R

Re: Probleme mit Basic-Funktion WriteTextToAnchor

von F3K Total » Fr, 16.08.2013 19:41

Hi,
die Vorschläge von Gast kann ich nur bestätigen, ich rate zunächst hier nachzulesen, insbesondere den Abschnitt:
Wie stelle ich ein Beispieldokument zur Verfügung (und wozu)?
Gruß R

Nach oben