von marcel_at_work » Fr, 13.09.2013 14:09
Hallöchen allerseits,
Ich habe eine App namens "timetracker" auf dem Handy, deren Datenbank als .db-Datei vorliegt und die sich auch mittels "SQLite Manager" für Firefox anschauen/bearbeiten lässt.
Ich schreibe nun seit ein paar Tagen an einer Synchronisierungsfunktion für den PC und komme mit sämtlichen Daten in der DB klar, aber die gespeicherten DateTime-Werte zweier Spalten kann ich einfach nicht zuordnen bzw. umrechnen.
Zum Beispiel steht in Spalte "startTime" der DateTime-Wert "1.377.986.400.000" und soll den "01.09.13 00:00" darstellen. Der nächste Tag beträgt dann genau "86.400.000" mehr, was auch der genaue Wert für ms/d ist (24 h * 60 min * 60 s * 1.000 ms = 86.400.000 ms). Soweit könnte man damit rechnen, aber wenn ich nun mit Division in die Vergangenheit herunterbreche, bleibt nach 15948 Tagen ein kleiner Rest übrig. Wie kann denn so etwas sein? Und wenn man die 15948 in eine Calc-Spalte mit Datumsformatierung einfügt, wird "01.09.43" angezeigt.
Habe ich einen Denkfehler und macht das einfach keinen Sinn?
Hat von euch vl. jemand Erfahrung damit?
Liebe Grüße,
Marcel
Hallöchen allerseits,
Ich habe eine App namens "timetracker" auf dem Handy, deren Datenbank als .db-Datei vorliegt und die sich auch mittels "SQLite Manager" für Firefox anschauen/bearbeiten lässt.
Ich schreibe nun seit ein paar Tagen an einer Synchronisierungsfunktion für den PC und komme mit sämtlichen Daten in der DB klar, aber die gespeicherten DateTime-Werte zweier Spalten kann ich einfach nicht zuordnen bzw. umrechnen.
Zum Beispiel steht in Spalte "startTime" der DateTime-Wert "1.377.986.400.000" und soll den "01.09.13 00:00" darstellen. Der nächste Tag beträgt dann genau "86.400.000" mehr, was auch der genaue Wert für ms/d ist (24 h * 60 min * 60 s * 1.000 ms = 86.400.000 ms). Soweit könnte man damit rechnen, aber wenn ich nun mit Division in die Vergangenheit herunterbreche, bleibt nach 15948 Tagen ein kleiner Rest übrig. Wie kann denn so etwas sein? Und wenn man die 15948 in eine Calc-Spalte mit Datumsformatierung einfügt, wird "01.09.43" angezeigt.
Habe ich einen Denkfehler und macht das einfach keinen Sinn?
Hat von euch vl. jemand Erfahrung damit?
Liebe Grüße,
Marcel