Menue um Makro-Aufruf erweitern

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Menue um Makro-Aufruf erweitern

Re: Menue um Makro-Aufruf erweitern

von Stephan » Mo, 30.09.2013 21:43

Ist das ein Bug oder gibt es irgendwo eine Option, die ich noch nicht gefunden habe, damit die Einträge erhalten bleiben? Oder kann man das Ganze per BASIC durchführen?
Ja, es ist ein Bug wenn es nicht funktioniert, es gibt keine Option.

Es ist jedoch nicht sinnvoll hier kreuz und quer alle Programmversionen und Möglichkeiten zu diskutieren, falls Du dich auf eine einzelne Version bezögest wäre das etwas Anderes, dann könnte das jemand prüfen der diese Version hat.

Das ginge wohl auch in Basic, ist aber bei OO/LO völlig unüblich und ich weiß somit auf die Schnelle garnicht wie es geht, Vergiss einfach es so machen zu wollen, es ist nicht der sinnvolle Weg (JA, mir ist bekannt das es bei MS Office ein sinnvoller Weg wäre).

Im Übrigen wäre die Funktionalität auch durch händischen Bearbeiten der Datei menubar.xml in der ods-Datei möglich, nur ist, im Falle eines Programmfehlers natürlich unbestimmt ob das etwas nutzt weil ja das Programm selbst die menubar.xml abändern oder löschen könnte.


Gruß
Stephan

Solved: Menue um Makro-Aufruf erweitern

von CalcWeiss » So, 29.09.2013 12:29

komma4 hat geschrieben:Aber auch bei mir bleiben geänderte Menüs erhalten
Ich musste jetzt bei Ubuntu ein neueres (4.1.1.2) LO installieren, da das alte (4.0.2) einen Bug in der Dir-Funktion hat. Nun tritt der Fehler, dass die Menubar sich nicht verändern lässt, auch hier auf. Ich bin also wieder auf 4.0.2 zurück gefallen und habe quasi Pest gegen Cholera getauscht. Bei 4.1.1.2 komme ich unter Ubuntu über Tools nicht einmal an das Customize-Menue.

Re: Menue um Makro-Aufruf erweitern

von CalcWeiss » Do, 19.09.2013 17:07

Die Menues sollen ja in der Datei und nicht für CALC gespeichert werden. Daher wird die XML-Datei nicht verändert. Ich habe übrigens XP und gerade versucht, auf die aktuelle Version hoch zurüsten. Leider läuft OOO jetzt gar nicht mehr, da eine DLL (MSVCR100.dll) fehlt. Unter Ubuntu ging es mit den Menüänderungen. Bei XP muss ich es ausprobieren, sobald ich OOO wieder korrekt installiert habe.

Nachtrag: Ich habe jetzt LO 4.1.1.2 wieder am Laufen, aber auf meinem XP-Rechner kann ich Menue-Änderungen nicht in der aktuellen CALC-Datei speichern. Global für CALC geht es, aber das hilft mir ja nicht, wenn die Makros auch nur in der einen Datei stehen. Da es unter Ubuntu klappt, muss es also irgendwie am JRE oder XP liegen. Ich werde demnächst mal ein anderes Dateiformat als ODS ausprobieren, vielleicht komme ich dadurch an die Ursache.

2. Nachtrag: Erweitere ich die Menues unter Ubuntu und speichere sie in der Datei, dann existieren sie auch unter XP. Änderungen an diesen Menues unter XP werden wiederum nicht gespeichert. Fazit: Öffnen geht, Menues müssen unter Linux geändert werden.

3. Nachtrag: Habe gerade festgestellt, dass es sich bei dem ODS-Format um eine ZIP-Datei handelt. Im Verzeichnis "Configurations2" sehe ich unter XP nur accelerator und images, unter Ubuntu 7 weitere Verzeichnisse, darunter auch menubar mit dem menubar.xml als Inhalt.

Re: Menue um Makro-Aufruf erweitern

von komma4 » Do, 19.09.2013 08:08

Beobachte, ob sich die Konfigurationsdateien menubar.xml in den Verzeichnissen .openoffice.org/3/user/config/soffice.cfg/modules/<MODUL>* ändern, und ob sie nach dem Schliesssen wiederum geändert sind.

Notfalls kannst Du sie sichern und wieder einspielen.
Aber auch bei imir bleiben geänderte Menüs erhalten



*Pfadangabe von der (hier immer noch verwendeten OOo 3.2.1) unter Linux; YMMV

Re: Menue um Makro-Aufruf erweitern

von F3K Total » Mi, 18.09.2013 20:47

Hi,
kann ich nicht nachvollziehen, bei mir sind die Menüs wo sie sein sollen, Einträge sind auch verschiebar, das bleibt nach dem Speichern auch so.
Wie wäre es mit grundlegenden Infos, siehe Allgemeine Hinweise zur Forumsbenutzung, insbesondere Bitte achtet auf notwendige Angaben ...?
Gruß R

Menue um Makro-Aufruf erweitern

von CalcWeiss » Mi, 18.09.2013 17:27

Ich habe einige Makros in CALC geschrieben, unter Standard-Modules-Module1 abgelegt und ausgiebig getestet. Nun wollte ich sie im Menue einbringen, da die Methode Tools-Macros-Run Macro auf die Dauer zu lästig ist. Schließlich gibt es ja Tools-Customize. Also habe ich mir ein Menue "MeinMenue" angelegt und darunter dann das Makro abgelegt. Gespeichert soll das ganze in der aktuellen Datei werden, denn die anderen CALC-Dateien besitzen diese Makros ja nicht.

Nach dem Anlegen erscheint das Makro wie gewünscht als Unterpunkt und wird auch ausgeführt, wenn ich es auswähle. Nur nach dem Speichern und Neu-Öffnen der Datei ist der Menueeintrag wieder komplett verschwunden. Es sieht so aus, als würde das Menue beim Neustart immer wieder bereinigt. Auch wenn ich einen Eintrag eines existierenden Menues verschiebe, ist es nach dem Neustart wieder an der alten Position.

Ist das ein Bug oder gibt es irgendwo eine Option, die ich noch nicht gefunden habe, damit die Einträge erhalten bleiben? Oder kann man das Ganze per BASIC durchführen?

Nach oben