von CalcWeiss » Do, 19.09.2013 17:07
Die Menues sollen ja in der Datei und nicht für CALC gespeichert werden. Daher wird die XML-Datei nicht verändert. Ich habe übrigens XP und gerade versucht, auf die aktuelle Version hoch zurüsten. Leider läuft OOO jetzt gar nicht mehr, da eine DLL (MSVCR100.dll) fehlt. Unter Ubuntu ging es mit den Menüänderungen. Bei XP muss ich es ausprobieren, sobald ich OOO wieder korrekt installiert habe.
Nachtrag: Ich habe jetzt LO 4.1.1.2 wieder am Laufen, aber auf meinem XP-Rechner kann ich Menue-Änderungen nicht in der aktuellen CALC-Datei speichern. Global für CALC geht es, aber das hilft mir ja nicht, wenn die Makros auch nur in der einen Datei stehen. Da es unter Ubuntu klappt, muss es also irgendwie am JRE oder XP liegen. Ich werde demnächst mal ein anderes Dateiformat als ODS ausprobieren, vielleicht komme ich dadurch an die Ursache.
2. Nachtrag: Erweitere ich die Menues unter Ubuntu und speichere sie in der Datei, dann existieren sie auch unter XP. Änderungen an diesen Menues unter XP werden wiederum nicht gespeichert. Fazit: Öffnen geht, Menues müssen unter Linux geändert werden.
3. Nachtrag: Habe gerade festgestellt, dass es sich bei dem ODS-Format um eine ZIP-Datei handelt. Im Verzeichnis "Configurations2" sehe ich unter XP nur accelerator und images, unter Ubuntu 7 weitere Verzeichnisse, darunter auch menubar mit dem menubar.xml als Inhalt.
Die Menues sollen ja in der Datei und nicht für CALC gespeichert werden. Daher wird die XML-Datei nicht verändert. Ich habe übrigens XP und gerade versucht, auf die aktuelle Version hoch zurüsten. Leider läuft OOO jetzt gar nicht mehr, da eine DLL (MSVCR100.dll) fehlt. Unter Ubuntu ging es mit den Menüänderungen. Bei XP muss ich es ausprobieren, sobald ich OOO wieder korrekt installiert habe.
Nachtrag: Ich habe jetzt LO 4.1.1.2 wieder am Laufen, aber auf meinem XP-Rechner kann ich Menue-Änderungen nicht in der aktuellen CALC-Datei speichern. Global für CALC geht es, aber das hilft mir ja nicht, wenn die Makros auch nur in der einen Datei stehen. Da es unter Ubuntu klappt, muss es also irgendwie am JRE oder XP liegen. Ich werde demnächst mal ein anderes Dateiformat als ODS ausprobieren, vielleicht komme ich dadurch an die Ursache.
2. Nachtrag: Erweitere ich die Menues unter Ubuntu und speichere sie in der Datei, dann existieren sie auch unter XP. Änderungen an diesen Menues unter XP werden wiederum nicht gespeichert. Fazit: Öffnen geht, Menues müssen unter Linux geändert werden.
3. Nachtrag: Habe gerade festgestellt, dass es sich bei dem ODS-Format um eine ZIP-Datei handelt. Im Verzeichnis "Configurations2" sehe ich unter XP nur accelerator und images, unter Ubuntu 7 weitere Verzeichnisse, darunter auch menubar mit dem menubar.xml als Inhalt.