Hallo
kannenklaus hat geschrieben:Für den Serienbrief kann ich doch nur Tabellen und Abfragen verwenden. Geht das auch mit Deinem Filterformular??
Ich versuche es zu erklären.
Wenn du im Filterformular Filterkriterien einträgst, oder die Felder  leer läßt, dann den Knopf 
filtern drückst, werden diese Werte, ob leer oder nicht, in die Tabelle 
Filter geschrieben. Trage mal was ein, drück 
filtern und schau in die Tabelle 
Filter.
Die Abfrage 
qp_Datum beinhaltet Unterabfragen, wie
oder auch
sie liest also die in der Tabelle 
Filter gespeicherten Werte 
F_DATUM und 
F_GRUPPE als Filterkriterien, anstelle der Parameter in die Abfrage 
qp_Datum ein.
D.h., in dem Augenblick, in dem du im Formular den Knopf  
filtern drückst, ist die Abfrage 
qp_Datum mit genau den im Formular eingegebenen Filterkriterien definiert. Das Filterergebnis siehst du gleich im Formular, denn das Tabellenfeld zeigt genau den Inhalt der Abfrage 
qp_Datum. Auch wenn du das Formular schließt, stehen die Filterkriterien 
F_DATUM und 
F_GRUPPE noch in der Tabelle 
Filter zur Verfügung, die Abfrage hat den gleichen Inhalt.
Die 
Abfrage qp_Datum kannst Du also für deinen Serienbrief als Datenquelle verwenden.
Öffne sie einfach mal per Doppelklick, nachdem du im Formular etwas eingetragen hast.
Gruß R
 
			
			
							Hallo[quote="kannenklaus"]Für den Serienbrief kann ich doch nur Tabellen und [color=#FF0000][b]Abfragen[/b][/color] verwenden. Geht das auch mit Deinem Filterformular??[/quote]Ich versuche es zu erklären.
Wenn du im Filterformular Filterkriterien einträgst, oder die Felder  leer läßt, dann den Knopf [color=#0040FF]filtern[/color] drückst, werden diese Werte, ob leer oder nicht, in die Tabelle [color=#0040FF]Filter[/color] geschrieben. Trage mal was ein, drück [color=#0040FF]filtern[/color] und schau in die Tabelle [color=#0040FF]Filter[/color].
Die Abfrage [color=#0040FF]qp_Datum[/color] beinhaltet Unterabfragen, wie
[code]SELECT "F_DATUM" FROM "Filter"[/code]oder auch
[code]SELECT "F_GRUPPE" FROM "Filter"[/code]sie liest also die in der Tabelle [color=#0040FF]Filter[/color] gespeicherten Werte [color=#0040FF]F_DATUM[/color] und [color=#0040FF]F_GRUPPE[/color] als Filterkriterien, anstelle der Parameter in die Abfrage [color=#0040FF]qp_Datum[/color] ein.
D.h., in dem Augenblick, in dem du im Formular den Knopf  [color=#0040FF]filtern[/color] drückst, ist die Abfrage [color=#0040FF]qp_Datum[/color] mit genau den im Formular eingegebenen Filterkriterien definiert. Das Filterergebnis siehst du gleich im Formular, denn das Tabellenfeld zeigt genau den Inhalt der Abfrage [color=#0040FF]qp_Datum[/color]. Auch wenn du das Formular schließt, stehen die Filterkriterien [color=#0040FF]F_DATUM[/color] und [color=#0040FF]F_GRUPPE[/color] noch in der Tabelle [color=#0040FF]Filter[/color] zur Verfügung, die Abfrage hat den gleichen Inhalt.
Die [b][color=#FF0000]Abfrage[/color][/b] [color=#0040FF]qp_Datum[/color] kannst Du also für deinen Serienbrief als Datenquelle verwenden.
Öffne sie einfach mal per Doppelklick, nachdem du im Formular etwas eingetragen hast.
Gruß R